Mein Leo, Bj 98 23.5 tkm, geht in letzter Zeit öfter in der Kurve aus bzw. nimmt kein Gas mehr an. Egal ob rechts oder links Kurve. Er springt dann wieder an aber sobald ich Gas gebe geht er wieder aus, wenn ich ihn ein paar sek im Stand laufen lasse ist alles wieder ok.Ich habe das Gefühl als wenn er kein Benzin oder zu viel Luft bekommt. Er muckt auch zwischendurch wenn ich vom Schiebbetrieb, zb. beim ran rollen an eine Ampel, wieder beschleunigen will.
Habt Ihr eine Idee?
Leo geht in der Kurve aus
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo geht in der Kurve aus
Hallo,
Ansaugsystem überprüfen! vor allem den schlauch zwischen Airbox (unterm sitz) und Luftfilterkasten! der muss dicht sein...
Gruß
Chris
Ansaugsystem überprüfen! vor allem den schlauch zwischen Airbox (unterm sitz) und Luftfilterkasten! der muss dicht sein...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Leo geht in der Kurve aus
Der Schlau unter der Sitzbank war defekt, ich habe ihn jetzt mit Sikaflex abgedichtet, er scheint auch dicht zu sein. Nur das Problem besteht weiterhin. Er geht zwar nicht mehr aus, ( ich habe das Standgas ein bißchen höher gestellt)aber er nimmt kein Gas mehr an.Wenn man ihn so ca 20-30 sek. "bekrabbeln" läßt, dann läuft er einigermaßen normal.Es passiert auch fast nur in der Kurve bzw bei leicher Schräglage. Er nimmt auch schlecht Gas an, wenn man es einmal weggenommen hat. Beim fahren stottert er aber nicht.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo geht in der Kurve aus
Kontrolliere mal das Schwimmerniveau. Hast du Reinholds LeoYourself?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Leo geht in der Kurve aus
Nein leider nicht. Werde ich mir dann mal besorgen müssen, nur leider bringt mich das jetzt nicht weiter. Wie kann ich das denn kontrollieren?
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo geht in der Kurve aus
Dazu musst du den schwarzen dünnen Ablassschlauch der Schwimmerkammer gegen einen transparenten Schlauch austauschen.
Dann hältst du den Schlauch nach oben (Ende höher als Oberkante Schwimmerkammer), so dass ein U entsteht. Nun öffnest du die Ablassschraube und kannst das Schwimmerniveau sehen. Es mus zwischen den beiden Markierungen an der Schwimmerkammer liegen.
Dann hältst du den Schlauch nach oben (Ende höher als Oberkante Schwimmerkammer), so dass ein U entsteht. Nun öffnest du die Ablassschraube und kannst das Schwimmerniveau sehen. Es mus zwischen den beiden Markierungen an der Schwimmerkammer liegen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste