LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Hi an ALLE,

in einer sonntäglichen Sonderschicht wurde der Motor des LEO 4/1997 von Metallteilen durch Ablassen des ALTöles und Spülung mit Petroleum befreit.
Zusätzlich leistete dabei sehr gute Dienste eine Magnetsonde der Fa. Conrad-Elektronik.

Da ich diese Prozedur allein durchführen mußte, sollte der ganze Ablauf 100 %-ig funzen.

Es gab keine befürchtete große Sauerei :D --> ist aber für einfaches Ölwechseln nicht zu empfehlen.

Hallo Bernd,

ich habe mir erlaubt, zu viele Bilder einzustellen. Wenn nötig, werfe bitte die Überzahl raus.
Deine Meinung interessiert mich besonders.

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-12.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-13.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-18.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-19.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-20.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-21.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-22.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-23.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-23a.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-24.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-25.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-26.jpg

http://www.z4you.de/zylinderkopf/Zylinderkopf-27.jpg

Verbesserungsvorschläge werden dankent angenommen. :]
Wer hatte bereits ähnliche Probleme?

Grüsse
Gerhard
-----------PS.: wenn hinter -www- statt dem Punkt ein -/- gesetzt wird, so gelangt man ohne weiteres Zutun zu --Spiegel online--?! ?(
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von Deen »

Hi! Für so eine Leistung kann ich dir nur viel Erfolg wünschen.
Ciao.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

uff, da fällt mir nur noch eins ein: Bild
Im Vergleich dazu war unser vorgehen am Leo anfängerhaft. Mit 3 Mann wurde der Motor ausgebaut, der Leo hochgehoben und auf einen Holzklotz gestellt :D . Deine Idee gefällt mir.

Aber warum Bilder herausschmeißen? Gerade die sind doch das interessante. Allerdings lasse ich die Links so, denn die Bilder sind stellenweise recht groß. Nächstes mal komprimiere sie doch bitte etwas höher und füge sie dann direkt über den img-Befehl hier ein. Dann ist es einfacher zu lesen ;) .

Ich denke nach dieser ganzen Arbeit dürfte nichts mehr im Motor verblieben sein, was Schaden anrichten könnte. Das Ölsieb filtert schon recht viel heraus, dann ist ja auch noch der Ölfilter. Diesen solltest du aber auf jeden Fall wechseln. Um Ölkanäle würde ich mir da keine Gedanken mehr machen.
Jetzt nur noch auf die neuen Teile warten und einbauen. Ich wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen.
Unser Leoprojekt wurde heute beendet- Nils hat ihn wieder nach Hause geholt. Jetzt wechselt er noch die Bremszange und macht einen Ölwechsel. Dann bin ich mal auf eine Testfahrt gespannt.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 2. April 2006, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von Christian »

Hallo,

also ich hätte nur den Motor und nicht den ganzen Leo geschüttelt. ;)

Aber: Hut ab vor deinem Einfallsreichtum.

Ich kann ein Lied von Metallspänen im Motor singen, habe allerdings auch bewust einen Leo mit Motorschaden gekauft.

Bei mir sah das ganze noch heftiger aus: Kolben in unzählige Bruchstücker zerborsten, Zylinder stark verschrammt, Ventile alle verzogen, Pleuel um 90° verdreht.

Da ging ohne Totalzerlegung nichts mehr, deshalb konnte ich mir die Schüttel-Spül-Aktion sparen.

Dann warten wir mal den Mittwoch ab ;)

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

An Alle,

ich kann es einfach nicht vertragen, wenn bei aller Liebe zum LEO dieser mich kurz vor dem TÜV abschießt. Unerhört --> und so mußte ich bei aller zukünftiger Partnerschaft zeigen, wer hier Chef im Ring (Sattel) ist.

Die eine abgebrochene Schraube für die Befestigung des Hauptständers mußte auch noch ausgebohrt werden plus Gewindeschneiden. Hat geklappt!

Weiteres:
Zusammenbauen, Probefahren um den Häuserblock und TÜV.
Der LEO ist dann später für meinen Sohn gedacht, welcher mir im Gegenzug an meiner HOME page bastelt. ;)
Habe den LEO3/2001 vorerst etwas zurückgestellt

Spätestens dann sind wieder Bilder fällig.

Danke für die diversen Ratschläge. Ich berichte, wenn es etwas Neues gibt!

Grüsse
Gerhard
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Freude und Genugtuung --> SIEG

nachdem mich der Leo 1 kurz vor dem TÜV im Stich gelassen hatte, galt meine fast ganze Energie der Wiederherstellung und der Tilgung dieser SCHMACH. :D :D :D

Leo 1 wurde heute, den 08.04.2006 um 14:30 Uhr, ins Leben zurückgeholt. :))

Die Generalinspektion umfaßte:

HA-Bremsen neue Bremsscheibe, Bremsbacken
HA-Reifen neu-Heidenau K61
HA-Lager erneuert
VA-neue Bremsbacken
VA-Lager erneuert
Erneuerung von Kolben, Zylinder und Zylinderkopf und natürlich auch Dichtungen usw.
Rahmen neu lackiert
Toppcase-Träger umgebaut
Vario-Abdeckung abgelaugt und neu lackiert
Batterie neu --> leider keine Gel-Batterie
verbesserte Spiegel
Windschild neu
Ständer überarbeitet
Drei Schrauben erfolgreich augebohrt
Bremsleitungsführung geändert
Alles Weitere durchgeprüft usw.

Der Leo lebt und überstand diesmal seine erste umfassende Probefahrt.

FREUDE -- FREUDE -- FREUDE :]

hier ein Bild:---Bj. 4/1997; Dunkelblau; ca. 22.600 km

Bild

Am Montag gehts zum TÜV

Nur leider schafft er in Moment knapp 95 km lt. Tacho; aber das PACKEN wir auch noch.

Dank für die vielen Tipps!
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 8. April 2006, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

dann Herzlichen Glückwunsch. Das ist wirklich eine beachtliche Arbeit. Ich drücke dir die Daumen, dass er jetzt möglichst lange durchhält. Viel Spaß und viel Glück beim TÜV.
Zur Topspeed: hast du denn auch den Antriebsriemen und die Variorollen erneuert? Evtl. kann es auch daran liegen.

Gruß,
Bernd

PS: Nach der HU berichte doch mal deine Erfahrungen bei der Abgasuntersuchung. Würde mich mal interessieren ;)
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von Christian »

Wenn du Glück hast, kannst du bei dieser Gelegenheit auch gleich den CO-Wert deines Vergasers auf 2,5 % CO einstellen.

Wenn gerade nicht viel los ist, würde ich einfach mal nett beim Prüfer anfragen.

Bei der Einstellung/Kontrolle des CO-Wertes muss das Abblendlicht eingeschaltet und die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1600 u/min liegen.

Glückwunsch zum hergerichteten Leo. ;)
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Vario habe ich noch nicht näher angesehen. Der Riemen wurde nachgemessen. Er liegt in der Toleranz.
Nach den TÜV wird die Vario untersucht.

Was kostet etwa eine Umrüstung auf Malossi?

Einen Fehler habe ich schon gefunden. Die letzte untere Schraube vom Luftfiltergehäuse packt nicht mehr richtig. Dadurch wird etwas Fehlluft angesaugt. Nach dem TÜV wird alles
noch besser. :D

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 9. April 2006, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von Deen »

Hi Gerhard,
ich bin auch gerade dabei mich zu erkundigen was ein "Umrüstung" kosten wird.
Ich habe bis jetzt der günstigste Angebot hier gefunden: http://www.sip-scootershop.com/pages/in ... etails.php
was mir nicht ganz klar sind die Gewichte. Chris schrieb das es mit 10,5g ganz gut gehen soll, bei SIP-Scooterschop kosten nochmal 12,25EUR.
Ciao
Zuletzt geändert von Deen am 9. April 2006, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Deen,

danke für die schnelle Info.

Nach dem TÜV wird alles besser.
Die GRundarbeiten werden noch von mir gemacht.
Dann bekommt mein Sohn den Leo zur Verfügung gestellt.
Dafür bastelt er mir eine Homepage zusammen.
Ab dem Zeitpunkt ist er dann für Umbauten federführend.

Grüsse
Gerhard
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo an ALLE,

hurra, heute hat der LEO 4/1997 seinen TÜV ohne WENN und ABER bestanden.
Abgaswerte zwischen 3,9 - 4,1. Gesamtkosten € 52,80.

Aber immer noch im oberen Speed-Bereich nicht optimal mit 90 - 95 km/h.
Was kann der Grund sein? ?( ?(

1.-Nebenluft ?(
2.-Vario verschlissen ?(
3.-Kupplung verbraucht ?(
4.-Vergaser ?(
5.- ?-?-?

Bin für Tipps immer dankbar.
Habe im Forum schon etwas gewühlt 8)

Grüsse
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

na denn Herzlichen Glückwunsch :D . Jetzt nur noch einen Antrag auf schön Wetter einreichen, dann kann die Saison starten.

-Eine verschlissene Kupplung hat auf die Vmax eigendlich keinen EInfluß. Irgendwann rutscht sie mit häßlichen Geräuschen durch, das aber in jedem Drehzahlbereich. Vor allem bein Anfahren.
-Verschlissene Vario könnte evtl. hinkommen, bei 22000 km ist es meist noch nicht akut. Ernst wird es erst ab 30000 km. Nach 40000 km sah meine alte Vario ziemlich grausig aus, aber er packte immer noch die 95 km/h.
-Nebenluft wäre auch ein Aspekt. Überprüfe noch mal alle Schlauchverbindungen, insbesonndere den Ansaugschlauch. Aber den hattest du ja bereits repariert, oder? Sitzt der Vergaser richtig in seiner Gummimuffe? Wie sieht das Kerzenbild aus?
Ob die große Scheibe auch einen Einfluß auf die Topspeed hat? Die Sportscheibe leitet den Luftstrom besser ab, das erhöht die Höchstgeschwindigkeit. Aber die Scheibe hat ja einen erhöhten Luftwiderstand.
Wie fühlen sich denn 95 km/h an? Dreht der Leo recht hoch und fängt an zu ruckeln und läuft auch bergab nicht schneller oder dreht er eher zu niedrig?
Zu allererst mal die Variorollen vermessen und ggf. neu fetten. Das macht stellenweise auch schon gut was aus.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd,

danke --> wird systematisch abgearbeitet.

1.-Nebenluft
2.-Vario-Rollen; Rollengewicht sollte 10,5 gr sein oder

Er dreht nicht sehr hoch und gibt sich etwas lahm ab ca. > 80 km/h.
Auch bergabwärts steigert er sich nicht spontan; so bis 100 km/h.
Er ruckelt nicht.

War allerdings Sauwetter mit viel Regen und Wind.

Ich berichte weiter.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 10. April 2006, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: LEO streikt kurz vor dem TÜV. Nockenwelle defekt..

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

der 97er Leo hat standartmäßig 10,7 g -Rollen drin. Breite 15mm, Durchmesser 18 mm (Verschleißmaß 17,7 mm).

Bei Gegenwind ist der Leo mangels Motorleistung recht empfindlich (können gut 15 km/h ausmachen). Wie sich die große Scheibe darauf auswirkt kann ich leider nicht sagen. Evtl. mal einen Test ohne starten.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste