Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leofreunde,

wer hat ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht?

habe Folgenden Fehler nach Fahrbelastung entdeckt:

1.--im Bereich der Kupplung wird es bei Fahrbelastung sehr heiß; Getr.-Öl ist vorhanden;
2.--"Klackern" aus dem Bereich Kupplung/Getriebe im Stand bei Belastung der HA;
3.--"Klackern", wenn mit kurzen Hin- und Herbewegungen das Hinterrad bewegt wird;
4.--Relativ großes Spiel in Drehrichtung;
5.--Kein Spiel bei Seitbewegung;
6.--Beim anderen LEO 1997 ist ein Spiel vorhanden, aber ohne "Klackern". Hört sich weicher an;

Wer kann mir mit Tipps weiterhelfen, bevor ich eine große Schrauberei beginne? ?(

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 24. Juni 2006, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

so spontan würde ich sagen das es normal ist ?( . Mein Leo macht es auch (an beiden Motoren), der rote Leih-Leo hörte sich genau so an. Speziell beim langsammen Fahren aus Schotter bzw. einer schlechten Straße ist es extrem laut. Das sind die Zahnräder, die etwas Spiel zwischen den Zähnen haben.
Kannst du das Geräusch evtl. mal aufnehmen?

Gruß,
Bernd

PS: Ist evtl. unterschiedliches Getriebeöl drin?
Zuletzt geändert von bsk am 24. Juni 2006, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Spiel in Drehrichtung ist normal, das hatte bisher jeder Leo, den ich in den Fingern hatte. Ebenfalls normal sind Schleifgeräusche, die die Bremsbeläge beim Drehen des Rades erzeugen.

Mein alter Leo hatte ein recht lautes Mahlgeräusch bei langsamer Fahrt - trotzdem ist er über 30.000 km ohne Probleme damit gelaufen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd, hi Christian,

der Getriebebereich wird sehr warm; größer 80°C;

Das Spiel der Getriebezahnräder ist nicht zu beanstanden,--scheint etwas vergrößert zu sein:
Wenn der Leo bei ausgeschaltetem Motor über den Toppcaseträger kontinuierlich-rythmisch
belastet wird, so ist das Gräusch deutlich lokalisierbar. Das Geräusch hört sich metallisch an!? ?(

Das verwendete Getriebeöl ist --> Castrol mxt SAE 75W-140.

Wenn ich das Getriebe vom LEO öffne, so ist dies erst einmal Neuland für mich,-- zumal ich noch nicht weiß, was ich verbessern kann.

Die Mahlgeräusche sind vorwärts sowie rückwärts gleichermaßen befremdlich.

Wie heiß wird üblicherweise dieserGetriebebereich??

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 24. Juni 2006, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von chris84 »

bevor du aufs Getriebe losgehst:

wirf mal nen blick auf den getriebenen Variator!

die temperatur kann von der kupplung kommen. je nach fahrweise wird die schon ziemlich heiß (blaue anlauffarbe, allerdings sollte nicht der komplette kupplung blau sein ;) )
dann sitzt unter der Kupplung ein kleines Kugellager, dass sich ausgekuppelt mit getriebeeingangsdrehzahl dreht (also schneller als das hinterrad). wenn du nun am hinterrad drehst läuft das schnell mit. und das lager is nach ner gewissen laufzeit nicht mehr wirklich fit, meins hat nach 30tkm ziemlich krach gemacht, nach dem Austausch war ruhe. außerdem sollte das Nadellager immer schön gefettet sein...

Gruß
Chris

PS: wenn im Getriebe was faul ist müssten eigentlich mind. späne o.ä. im Öl sein...
Zuletzt geändert von chris84 am 25. Juni 2006, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

werde mir den Variator heute nachmittags noch ansehen.

Ggf. sollte dann das Nadellager erneuert werden.
Im Getriebeöl sind keine Späne zu erkennen.
Ölwechsel wird trotzdem gemacht.

Werde weiter berichten.

Danke für die Tipps.

Gruss
Gerhard

PS.:
Habe irgendwo im Forum gelesen. dass man ein Nadellager evtl. noch retten kann, wenn man es in MOLYCOTE " kocht"!? und dann neu fettet.

Habe beim Reinhold etwas gefunden.

Was kann helfen.

* Ist Nadel und Kugellager völlig verschlissen, kauft man eine komplette gebrauchte oder neue Abtriebseinheit,
ODER die Notlösung:
* Ausbau des Nadel- und Kugellagers (6902LU im Fachhandel erhältlich)
* Nadellager in Benzin waschen und mit LIQUIMOLI Getriebeöl Auditiv ( Art.Nr.1040)
und etwas Heißlagerfett (im Verhältnis 8:2 an mischen) schmieren.
* Das MoS2 haftet, nach einer Einlaufzeit von einigen 100 km fest auf den Lagerflächen
und das Lager gibt dann Ruhe.
Zuletzt geändert von Gast am 25. Juni 2006, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von chris84 »

das nadellager geht praktisch nicht kaputt! das is sauteuer, über 50€!

und wenn das nadellager kaputt geht wird auch die getriebeeingangswelle in mitleidenschaft gezogen. d.h. wenn die welle zum getriebe dort wo das nadellager läuft noch schön glatt ist ist das lager in Ordnung! Als Pflege für dieses Lager hat sich Graphitfett bewährt, ich fette das alle 6000km neu!

wenn das kugellager gewechselt wird muss allerdings das nadellager mit raus. Hier muss man etwas mit gefühl arbeiten, dann geht das auch nicht kaputt. Wenn ich mich recht entsinne sitzt da irgendwo noch ein Seegering drin... das war glaub ich ziemlich fuddelerei den rauszubekommen! Das Kugellager zieht dann alles mit raus. Hier verwendet man am besten einen innenauszieher. der getriebene Variator muss zerlegt werden weil die führungsstifte im weg sitzen.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris,

Öl wird gerade abgelassen.

Will schon mal unter den Deckel sehen.
Wie wird eigentlich der Getriebedeckel abgedichtet?

Bis später.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von chris84 »

da müsste ne papierdichtung drunter sein... ich hatte meinen aber noch nie auf...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

was habe ich zwischenzeitlich gemacht:

1.--Öl vollständig abgelassen;
2.--Variator abgebaut; Gerhörprobe nur mit Getriebe;
3.--Neues Öl mit 105 ml;
4.--Gehörprobe,- schon Besserung;
5.--Nadellager zusätzlich mit LiquiMoly-47 (Graphitfett) geschmiert;
6.--Gehörprobe, --> deutlich besser, weicher und nicht so reibend.

Wahrscheinlicher Fehler:

Zu wenig Öl im Getriebe bei Extrembelastung mit > 32 °C im Schatten
während des Sicherheitstrainings mit vielen STOPP und GO.

Der Kühlerlüfter kam mehrere Male zum Einsatz. Auch konnte ich die
Kühlwasser-Überwachung erstmalig richtig und erfolgreich testen. :D :D

Werde heute, wenn es nicht mehr ganz so heiß ist, eine Testfahrt unternehmen
und danach kurz berichten.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 25. Juni 2006, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

Die Testfahrt wurde nach ca. 7 km abgebrochen, weil ein ziemlich schweres Gewitter mit orkanartigem Wind jede Weiterfahrt sehr erschwerte. Es gab einfach keine Sicht mehr. Glücklicherweise waren auf meiner Strecke keine Autos unterwegs.

Außerdem war ein WASCHEN nicht mehr nötig. Das Wasser lief unten zu den Hosenbeinen wieder raus. :D

Der LEO hielt aber durch.
Es wurde zur bleibenden Erinnerung. ;)

Diese Testfahrt muß unter besseren Bedingungen wiederholt werden.

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,
weil ein ziemlich schweres Gewitter mit orkanartigem Wind jede Weiterfahrt sehr erschwerte.
hehe, war wohl überall in Deutschland so. War gerade zu Hause, da fing das an zu hageln.... :D


Schön das sich dein Leo wieder auf dem Weg der Besserung befindet :) . Mache Leos haben es wirklich in sich ?( - alte Italozicke :P .

Na ja, ich hatte bisher mit den Lagern der Kupplung keine Probleme, daher kann ich dazu recht wenig sagen *aufholzklopf* . Bei der letzten Kontrolle waren die Lager noch in Ordnung, obwohl der Leo eigendlich schon immer recht laute Getriebegeräusche hatte. Nach dem Sommer ist aber noch mal eine große Inspektion mit Kupplungswartung fällig. Aber erst mal heißt es fahren, fahren. fahren.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von Christian »

Hallo Gerhard,

ich habe schon Getriebe vom Leo zerlegt, es ist kein größeres Problem. Abgedichtet ist es mit einer Papierdichtung, diese bleibt in der Regel bei der Demontage heil.

Wenn du alle Schrauben aus dem Getriebedeckel raus hast, wirst du noch zwei Gewindebohrungen entdecken, die bisher unbenutzt blieben.
In diese drehst du zwei Getriebeschrauben gleichmäßig ein - so wird ganz elegant der Getriebedeckel abgehoben.

Zusätzlich würde ich noch den getriebenen Variator zerlegen, reinigen und neu abschmieren. Dürfte zwar mit deinem Problem direkt nichts zu tun haben, allerdings verharzt das Fett meiner Erfahrung nach dort recht gerne.

Habe schon zwei Leos gesehen, bei denen die Hülse von den Gleitstücken regelrecht gesprengt war.

Grüße,

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 26. Juni 2006, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Christian,

habe den Variator diesmal nicht komplett zerlegt, weil er sich gut bewegen ließ und, weil ich wissen wollte, wo die größte Ursache für die genannten "GERÄUSCHE" lag.

Bei nächster Öffnung der Variomatic werde ich diese Plegemaßnahme nachholen.
Allerdings wurde, soweit ein Zugang zum Nadellager möglich war, dieses mit Graphit-Fett zusätzlich nachgeschmiert.

Wie schon in vorherigen Beitrag beschrieben, ist das "GERÄUSCH" wesentlich besser geworden.

Jetzt fehlt mir nur noch ein richtiges Fernziel für eine Testfahrt so um ca. 2 x 100km. ;)

Gruß
Gerhard
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Bereich Getriebe; wird heiß

Beitrag von mathez »

Hallo Leute,

habe seit langem endlich mal wieder Zeit meinen Leo auf Vordermann zu bringen und habe diesen alten Thread ausgegraben. Ich muss nämlich auch das Kugellager 6902 LU in der Kupplung wechseln, habe mich mal erkundigt, bei Geiwiz soll das rund 25 € kosten. 8o Habt ihr einen Tip wo ich das noch herbekommen kann? In den hier empfohlenen Online-Shops bin ich leider nicht fündig geworden.

Besten Dank,

Mathes
Zuletzt geändert von mathez am 5. März 2008, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste