aber ich schätze mal dass der lüfter schon so seine 10A ziehen wird (ich werde das mal messen, demnächst), da wird die leistungselektronik schon etwas größer
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
10 Amp. ist ne Menge Stoff; bei 12 V so 120 Watt --> ein Glück, dass es im Winter nicht warm, sondern kalt ist und der Lüfter normalerweise keine Arbeit bekommt.
Temp.-abhängig den Lüfter steuern wäre optimal, nur der Aufwand ist vergleichsweise riesig. ?(
10 A sind mit einem BUZ10 und einem erträglichen Kühlkörper handhabbar. Ich denke nicht, dass der Lüfter dauerhaft 10 A zieht - das macht ja mein großer Lüfter im Auto gerade mal.
Man darf aber den Anlaufstrom nicht unterschätzen - aber der wäre durch den Sanftanlauf auch reduziert.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss