Re: Meinen Leo hat es erwischt
Verfasst: 19. Juli 2006, 19:23
Hi Bernd,
Gratulation, dass dein LEO wieder so langsam zum Schnurren kommt
Zum Kettenspanner nochmals:
Natürlich ist der K-Spanner mit gewissen Toleranzen gefertigt worden, aber von einer sog. Öldruckspeicherung sogar im ausgebauten Zustand und einem entsprechendem Prüfmodus wird in den Aprilia-Unterlagen nichts angedeutet. Würde auch dem Wirkprinzip widersprechen, dh. der K-Spanner würde sehr hart seine Stellung beziehen und nicht dynamisch-elastisch unter Einschluß des Öldruckes. Die Grundkraft wird aber von den zwei "Federn" geleistet, wobei eine im K-Spanner selbst verbaut wurde.
Gruss
Gerhard
Gratulation, dass dein LEO wieder so langsam zum Schnurren kommt

Zum Kettenspanner nochmals:
Natürlich ist der K-Spanner mit gewissen Toleranzen gefertigt worden, aber von einer sog. Öldruckspeicherung sogar im ausgebauten Zustand und einem entsprechendem Prüfmodus wird in den Aprilia-Unterlagen nichts angedeutet. Würde auch dem Wirkprinzip widersprechen, dh. der K-Spanner würde sehr hart seine Stellung beziehen und nicht dynamisch-elastisch unter Einschluß des Öldruckes. Die Grundkraft wird aber von den zwei "Federn" geleistet, wobei eine im K-Spanner selbst verbaut wurde.

Gruss
Gerhard