[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • ZKD? Ich glaub ich bin fällig - Seite 2
Seite 2 von 2

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 7. September 2006, 10:02
von michi123
wäre ein drehmomentschlüssel mit bereich 10-210Nm tauglich zur arbeiten am leo?

gruss, michi123

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 7. September 2006, 10:12
von User gelöscht!
Hi michi,

ja, dieser D-Schlüssel ist mit den entsprechenden Einsätzen gut verwendbar.

Aber schau doch mal beim LOUIS, da bekommst du einen brauchbaren D-Schlüssel für die allg.
Arbeiten am LEO für ca. 20,- Euro.
Wenn man sich im Baumarkt noch einen Adapter besorgt, so kannst du auch die Einsätze (Nüsse) deines Ratschenwerkzeuges benutzen. ;)

Gruss
Gerhard

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 8. September 2006, 15:00
von michi123
loctite:
handelt es sich hierbei um eine spezielle schraubensicherung, oder kann ich mein handelsübliches flüssig-schraubensicherungmittel verwenden?

loctite--> Sechskantschraube M8 x 16:
ist das die schraube in der achse des nockenwellen-kettenrades?


D-Schlüssel: Ich nehme an, diese grossen D-Schlüssel sind nix anderes als grosse Ratschen. Meine bisherigen Ratschen-Aufsätze dürften also passen, nicht (ich weiss, es gibt verschiedene Grössen hier, ich verfüge über die kleisten und die Grössten (1/2), 3/8 hab ich keine Nüsse).

neue ZKD-Dichtung: mein aprilia-händler meinte am telefon, eine neue original zkd koste bei ihm ca. € 20. er müsse aber bestellen. das wäre ja preismässig ok.


muss alo folgendes besorgen: zkd, D-schlüssel, loctite (?) und zeit!!!

danke!
michi123, der sich langsam alles notwendige für den zkd-wechsel beschaft - inkl. das wissen!

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 8. September 2006, 22:04
von User gelöscht!
Hi michi,

1.-Loctite oder etwas Ähnliches bekommst im Autozubehör.
Ich würde bei Loctite bleiben, aber letztlich ist das "Sicherungssmittel" definiert durch sein Temperaturverhalten und seine Haftkraft. Es gibt somit unterschiedliche Loctiteprodukte mit abgestuften speziellen Eigenschaften und Einsatzgebieten.

2.-Ja!

3.-Adapter von 3/8-el auf 1/2 Zoll oder umgekehrt besorgen, je nach dem.

4.- 20 Euronen sind ein fairer Preis.

5.- zum Schluss die [Leo-Bücher] besorgen und entspr. durcharbeiten--> http://www.aprilia-leonardo.de

Gruss
Gerhard

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 8. September 2006, 22:19
von Christian
Hallo Michi,

beim Zylinderkopf würde ich keine Kompromisse eingehen. Hier muss der Drehmomentschlüssel her. Ein Alu-Zylinderkopf bei einem wassergekühlten Motor ist schnell verzogen und Ersatz ist teuer.

Bei der Schraubensicherung habe ich auch mit Fremdprodukten gute Erfahrungen gemacht. Dürfte wohl auch das Loctite-Produkt in neutraler Verpackung zu einem günstigeren Preis sein.

Grüße,

Christian

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 9. September 2006, 13:55
von michi123
Habe jetzt bei Polo in der Schweiz einen günstigen D-Schlüssel gesichtet. Einstellbereich 14-110 Nm. Ist dieser Einstellbereich für den Leo ausreichend? Wie ist es für Autoreparaturen - was für Nm braucht man da so - genügt hier 110 Nm für gängige Reparaturen?

Danke für eine schnelle Antwort, Michi123

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 10. September 2006, 10:31
von Christian
Hallo,

der Schlüssel sollte für die gängisten Reparaturen ausreichen. Bei den meisten PKWs solltest du mir 110 Nm mit Ausnahme der Muttern für die Radnaben auch hinkommen.

Ich selbst habe zwei Drehmomentschlüssel: Einen von 5 Nm bis 80 Nm und einen von 40 Nm bis 210 Nm.

Christian

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 10. September 2006, 14:53
von michi123
forum sei dank - once again!

habe heute sicherheitshalber geschaut, ob ich nicht noch eine andere stelle finde, wo mein kühlwasser verschwindet. siehe da, an der schelle unter dem wasserbehälter hat es getropft. das habe ich nun - so hoffe ich - abgestellt. somit ist meine zkd-reparatur nun nicht mehr so dringend. von daher auch halb so wild, dass ich bei allen interessanten ebay-auktionen betreffend D-schlüssel verloren habe;-).

zudem hab ich mir auch meine iridiumkerze nochmals angesehen. sieht sehr gut aus (braun/trocken). hab den zündabstand nun auf 0.6mm etwas kleiner gestellt (apriliahandbuch: 0.6-0.7mm; was fahrt ihr mit der iridiumkerze für einen zündabstand?).

probehalber fahre ich jetzt aber ein paar tage mit meiner alten standart-zündkerze herum, um mal zu sehen, ob meine startschwierigkeiten nicht etwa an der kerze liegen. falschluft hab ich auch geprüft, konnte nix feststellen.

schönes weekend noch!
michi123

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 10. September 2006, 16:21
von bsk
Hi Michi,

3 Schlauchschellen und immer noch undicht? Hast du es nun dicht bekommen? Ggf. müsstest du den Schlauch komplett lösen und ein paar cm abschneiden (also die Stellen, die bereits durch die Schlauchschellen gequetscht sind).

Dann weiterhin genau beobachten. Wenn die Zündkerze trocken ist können die Startprobleme eigentlich nicht daher kommen.

Ein Elektrodenabstand von 0,6, eher 0,7 mm ist OK. Wie groß war er denn vorher? Bei Abständen >0,8 kann es zu gravierenden Startproblemen kommen. Ich spreche da aus Erfahrung ;) .

Gruß,
Bernd

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 11. September 2006, 01:32
von michi123
nein, hier tropfte es nun zum ersten mal, die 3 schellen hab ich in der nachbarschaft dran, dort wo die kühlleitung zum kühler geht, also genau über dem thermoschalter für den ventilator.

gruss, m

ps: kaufe mir nun doch einen D-Schlüssel, wolt ich immer schon. Aber welchen nun, den von Polo (14-110 Nm) oder einen von Ebay (Mannesmann, 28-210 Nm). Beide preislich ähnlich, beide will ich aber nicht kaufen. Welcher Bereich ist eher nötig, auch zum Autobasteln. Danke!

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 11. September 2006, 08:30
von Christian
Hallo,

der kleine Polo-Schlüssel wird dir nützlicher sein. Oftmals benötigt man vergleichsweise geringe Drehmomente von nur 10 Nm.

Der große Schlüssel hat einen langen Hebel, weswegen du an schlecht zugängliche Stellen unzureichend herankommst. Außerdem verleitet der große Hebelarm oft, die Schraube nach dem "Klick" noch weiter anzuziehen, weil man glaubt, sie sei noch nicht fest. 10 Nm ziehst du mit einem Finger bei einem entsprechend großen Hebel an.

Zu den Schlauchschellen: Besorge dir mal im Werkzeugfachhandel/Autozubehör anständige Schlauchschellen. Dann sollte es auch mit einer klappen. Die Baumarkt-Schellen haben oft eine unzureichende Qualität.

Grüße,

Christian

Re: ZKD? Ich glaub ich bin fällig

Verfasst: 11. September 2006, 14:01
von michi123
...war ich schlussendlich also wirklich zu pessimistisch betreffend ZKD! mir soll's recht sein!!!
mich123

;-)