AUK für Leo mit 0,9% CO

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: AUK für Leo mit 0,9% CO

Beitrag von Christian »

Hallo Gerhard,

die AU-Tester müssen doch meines Wissens nach sogar jährlich geeicht werden - und da dies der zweite Fall von einem "völlig überzogenen" CO-Wert ist, macht mich das stutzig. Was mag da bei unseren Leos schief laufen?
Evtl. sollte man mal rein interessehalber ein Gewinde für eine Lambdasonde in den Krümmer einschweißen und dann das tatsächliche Gemischverhältnis messen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: AUK für Leo mit 0,9% CO

Beitrag von bsk »

Salut,

soo, war gerade in einer anderen Werkstatt. Der Leo hatte wirklich einen CO-Gehalt von über 9 % 80 . Na ja, der freundliche Prüfer hat mich den Vergaser dann einstellen lassen, jetzt liegt er bei 2,8% :D :D :D Und die HU ist bestanden. Wieder 2 Jahre ruhe.
Der Vorbesitzer hatte die CO-Schraube fast ganz herraus gedreht... Dass der Leo dann überhaupt noch so gut lief. Bin mal gespannt, wie er jetzt anspringt :D .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: AUK für Leo mit 0,9% CO

Beitrag von User gelöscht! »

Aber Hallo Bernd?!

und mit so einem LEO willst den TÜV beeindrucken. :D
Naja, es hat dann doch noch geklappt.

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: AUK für Leo mit 0,9% CO

Beitrag von bsk »

Hehe, und wie es geklappt hat :D Der Prüfer war selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer. Na ja, es war nicht direkt beim TÜV, sondern bei einem freundlichen Hyundai-Händler (jaja, Papa fährt ja keinen Nissan mehr). Und bei der letzten Inspektion hatte er mal wegen einer Abgasuntersuchung gefragt. Da der Prüfer gerade im Haus war... ein Abwasch. Und der Leo war noch nicht ein mal gewaschen 80
Es war ein nettes Gespräch, noch nicht ein mal die ABE vom Auspuff wollte er sehen. Aber- mein Leo darf auch ohne Auspuff ?( :D :D :D Dazu kommt gleich mehr...

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste