Seite 2 von 3

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 23. Februar 2007, 21:27
von User gelöscht!
Hallo zusammen,

für morgen ist Regen angekündigt, da werde ich dann die ultimative Probefahrt machen. Ich habe nach allen möglichen Versuchen den Schlauch von der Schwimmerkammerbelüftung im Verdacht, das ist so ziemlich das einzige, was noch übrigbleibt. Verlegt habe ich ihn und wenn er's ist, werde ich ihn kürzen und schräg anschneiden, so dass er nicht mehr in der Gischt von den Rädern hängt.

Morgen um diese Zeit werde ich mehr wissen und dann kann ich möglicherweise dieses unerfreuliche Thema abhaken. Ich werde aber selbstverständlich Bericht erstatten.

In diesem Sinne
Gruß
Jonas

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 24. Februar 2007, 19:59
von User gelöscht!
Hallo zusammen,

so, habe heute im Regen eine Probefahrt gemacht und wie gewohnt ging der Leo nach der 2. Runde um den Häuserblock aus. Also den Schlauch von der Schwimmerkammerbelüftung hochgelegt, auf den Kühlwasserschlauch hinter der linken Inspektionsklappe und, was soll ich sagen, auf den ersten Knopfdruck sprang er wieder an und lief von da an, als wäre nie was gewesen. Noch nie hat mir eine Fahrt im Regen so viel Spass gemacht.

Ich bedanke mich hiermit nochmal bei allen, die mir mit ihren Tips geholfen haben, alleine hätte ich das wahrscheinlich nie gefunden und ich wäre dann irgendwann wahnsinnig geworden und mit Schaum vor dem Mund in die nächste Klapsmühle eingeliefert worden, wo ich dann den Rest meines Lebens vollgepumpt mit Medikamenten vor mich hindämmern müsste.

Ich würde diesen Thread jetzt auch gerne schließen, aber ich weiß nicht, wie das geht und ob das nötig ist.

In diesem Sinne also, nochmals danke allzeit gute Fahrt
und Gruss
Jonas

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 24. Februar 2007, 20:30
von chris84
ich denke schließen brauchen wir diesen Tread nicht. Wenn ich zeit hab fasse ich den Inhalt des Threads mal zusammen und stelle einen Beitrag unter der Priorität wichtig ein... (falls jemand möchte kann er die Geschichte zusammenfassen und mir zukommen lassen, hab im moment etwas wenig zeit ;) (Kurz die Phänomene und die Lösung beschreiben!))

damit wäre die Geschichte an sich ja geklärt! danke für deine ausführlichen Ausführungen!

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 24. Februar 2007, 20:31
von Cabriokiller
@Vehero,
das freut mich dann auch ,wenn ich die helfen konnte,....in diesem Sinne einen knitterfreien Flug durch die Saison 2007.
Gruß Frank

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 24. Februar 2007, 20:41
von User gelöscht!
@Cabriokiller: Was sollte man denn laut Scooter&Sport noch tun, um dieses Phänomen zu beseitigen (außer den Schlauch zu kürzen?)

Gruss
Jonas

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 25. Februar 2007, 08:39
von Christian
Hallo,

schön, dass es geklappt hat und danke für das Feedback.

Obwohl ich es mir nicht ganz vorstellen kann - du hast einfach den Schlauch nach oben verlegt und der Leo ist wieder angesprungen?

Grüße,

Christian

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 25. Februar 2007, 18:57
von Cabriokiller
@Vehero,
moin,den Schlauch kürzen (aber nicht zuviel) und so verlegen das der nicht mehr im direkten Spray bzw. Wasserstrahl hängt.
Ich kann den Beitrag aus der Scooter mal kopieren und dir p. Post zu schicken bzw. per Mail,wenn mein Scanner wieder i.O. ist
Gruß Frank

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 25. Februar 2007, 19:50
von User gelöscht!
@Christian: Jo, genau so hab ich das gemacht, nachdem der Leo ausgegangen war, habe ich nur den Schlauch hochgelegt, so auf den Kühlwasserschlauch, dass er nicht mehr in der Gischt hing und schon sprang er bei dem ersten Druck auf's Knöpfchen an. Ich hab mich erst gewundert, dann gefreut und bin erstmal 'ne halbe Stunde im Regen rumgegeigt mit einem Grinsen im Gesicht.
Dann, als ich wieder zuhause war, habe ich den Schlauch auf ca. 15 cm gekürzt und ihn dabei schräg angeschnitten, so dass ein Wassertropfen, sollte er denn mal dranhängen, die Öffnung nicht mehr verschließen kann. Seitdem läuft's ohne Probleme und ich bin froh, dass ich nicht mehr erst ins Wetter gucken muss, ehe ich losfahre.

@Cabriokiller: Das wäre sehr nett, wenn du mir den Artikel mal per Mail zukommen ließest, ich hab schon mal nach Scooter&Sport gegoogelt, die haben aber anscheinend keine Homepage, was mir allerdings sehr ungewöhnlich vorkommt.
Vielleicht genügt es ja auch, wenn du mir eine URL von denen zukommen lässt, vielleicht gibt es ja sowas wie ein Archiv, wo man Artikel aus früheren Ausgaben nachschlagen kann.

In diesem Sinne
Gruß
Jonas

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 25. Februar 2007, 22:23
von Christian
@Jonas: Kannst du uns bitte noch das Baujahr deines Leos mitteilen? Ich vermute, es ist ein 2er ohne Schwimmerkammerüberlauf, oder?

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 26. Februar 2007, 08:30
von Leofreund
Moin,
noch zwei Wort zum Unterdruckschlauch (an ihm wird bei Startproblemen gepustet).
Hängt er im Fahrtwind, was meiner beim 250 tat, sorgen die schwankenden Druckverhältnisse bei konstant 70 km/h für eine ruckelige Fahrt zwischen 70 und 65 km/h. Zurück in die Karosse alle ok. Bis ich das geschnallt hat es gedauert. Der schlauch hat es in sich [img]mad.gif[/img]
Noch eins, den Schlauch immer schräge abschneiden, wegen Wasserpumpeneffekt! (Unterdruck)

Gruß Reinhold

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 26. Februar 2007, 14:40
von Cabriokiller
Hallo Jonas,
sobald ich wieder "scannen" kann,werde ich dir den Artikel per Mail schicken.Ich denke morgen,spätestens übermorgen geht das Teil wieder. :P
Bis denne,....
Frank

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 26. Februar 2007, 16:05
von Deen
Cabriokiller schrieb am 26.02.2007 14:40
Hallo Jonas,
sobald ich wieder "scannen" kann,werde ich dir den Artikel per Mail schicken.Ich denke morgen,spätestens übermorgen geht das Teil wieder. :P
Bis denne,....
Frank
Hallo,
da das Thema Interessant ist könnte ich auch diese Artikel zugesendet haben? oder vielleicht da stellen das es jeder zugang hat?
Ciao.

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 27. Februar 2007, 08:22
von Christian
Hallo,

das jedem zugänglich machen ist kritisch wegen dem Copyright!

Christian

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 27. Februar 2007, 09:52
von chris84
richtig@Christian.
Ich denke den Artikel so wie eingescannt können wir nicht einstellen.

Es wird aber wohl nichts dagegen sprechen, frei aus dem Text die wichtigen Textstellen zu zitieren!

ggf. könnte auch mal jemand bei scooter&Sport anfragen ob wir gerade den Artikel nicht vielleicht doch öffentlich machen können....

Re: Schwierigkeiten bei nassem Wetter

Verfasst: 28. Februar 2007, 08:32
von Leofreund
Meine Erfahrung sagt mir, das der Scooter auf Anfrage das Veröffentlichen zu lässt.

Gruß Reinhold