Seite 2 von 4

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 19. Juni 2007, 17:00
von spezii
Juhuuuu,

absolut klasse freut mich voll für dich,

dann werde ich wohl mein Leo in die Werkstatt bringen.



gruß

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 19. Juni 2007, 19:12
von Reinhard
Auch auf diesem Wege möchte ich noch einmal bei Bernd ( BSK) bedanken!!!!!!! Bernd das war absolute Spitzenarbeit. Der Leo läuft SUPER!!!!! So leise wie NIE!!!!!!
Immer wieder muss ich sagen Toll das es dieses Forum und diese super Mitglieder gibt!!!!!

gruß Reinhard

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 14:12
von spezii
Hallo,

nach einem Telefonat gestern mit Reinhard wofür ich mich ganz herzlich bedanken möchte,

wollte ich es genau wissen wieviel spannung mein Kettenspanner noch hat da ich ja wie

schon beschrieben auch die Metallische Geräusche habe.


Dazu habe ich den Kettenspanner ausgebaut,die Feder sah ziemlich

abgeschliffen aus ist das normal?

Nach einer säuberung habe ich alles wieder eingebaut und mit dem Finger die Feder richtig mit

Druck nach unten gedrückt dann den Motor angemacht und was soll ich sagen das Geräusch ist

weg auch nach einer 40 Km fahrt kommt das Gräusch nicht mehr.

Also ich kann mir nur vorstellen das der Kettenspanner nicht die Kette so spannt wie es sein soll

und daher die Kette die Geräusche verursacht.

Seltsam das ganze ,aber es war wieder mal absolut super ohne das nervende Klackern zu

fahren.


gruß Michael (spezii)

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 14:50
von bsk
Hi,
Christian schrieb am 31.08.2004 22:32

....

Du kannst ja mal mit einem Meßschieber die Tiefe des Kettenspanners messen. Dazu die Schraube, den Kupferdichtring und die kleine Feder entfernen und den Meßschieber am Motorgehäuse auflegen. Wenn die Tiefe größer ist als 9 mm, liegt ein Fehler am Steuerkettentrieb vor.

Christian
Hast du das schon mal überprüft? Ggf. muss die Heckverkleiidung und das Helmfach raus.
Nimm mal die Feder vom Kettenspanner herraus und mess mal mit einem Messschieber die Tiefe von der Oberkante vom Motorgehäuse bis zum Kettenspanner.
Ist die Kette gelängt kann der Kettenspanner deswegen schon nicht mehr richtig spannen. Wurde der nicht schon gewechselt?
Mach doch mal ein Foto von der Feder.

Gruß,
Bernd

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 16:26
von spezii
Hallo Bernd,

leider habe ich keinen Meßschieber um es nachzumessen,

und da es ja ziemlich genau sein muss bringt es ja nichts es anderst nach zumessen.

Ich konnte den Kettenspanner von Hand komplett bis zum Anschlag eindrehen ohne das ich

irgendein Druck empfand.

Leider habe ich kein vergleich, da ich es noch nie bei einem anderen Leo gemacht habe

aber normalerweise müsste da doch schon ein gegendruck von der Kette kommen oder?

Ich hatte mal ein Kettenspanner von einem Leo BJ 97 zum test eingedreht,da die ja

unterschiedlich zu dem Leo von Bj 2002 sind ,was aber auch keine

besserung brachte.



mfg Michael

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 22:01
von Christian
Die Kettenspanner haben bei intakter Kette (und intaktem Spanner ;) ) ein wenig Vorspannung.

Ich würde vorschlagen, du leistest dir mal einen Messchieber. Die gibt es mittlerweile für recht wenig Geld und sind für den Hausgebrauch mehr als ausreichend.

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 22:38
von spezii
Danke für die Info,

in Sache Messschieber habe ich schon in Auftrag gegeben.


Gruß

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 20. Juni 2007, 23:29
von bsk
Hi,
Die Kettenspanner haben bei intakter Kette (und intaktem Spanner ) ein wenig Vorspannung.
Genau. Wenn du die Mutter vom Kettenspanner löst und wieder einsetzt solltest du von die Vorspannung merken. Die Schraube wird durch die Feder nach oben gedrückt.
Ist dies nicht der Fall ist etwas Faul.

Gruß,
Bernd

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 22. Juni 2007, 11:29
von spezii
Also schon komisch,

hatte vorgestern Ölwechsel sowie Ölfilter und Getriebeöl getauscht,

und den Motor mit einem Schlammreiniger durchgespült,dann nochmal Spanner rausgenommen

und sauber gemacht wieder eingebaut und von hand die Feder richtig eingedrückt

und jetzt ist seid dem nichts mehr zu hören.

Denke aber ich tausche trotzdem die Steuerkette,sicher ist sicher da ich den Leo ja erst vor 3

Wochen gekauft habe und ich nicht weis was gemacht worden ist.

Kann mir dies nicht erklären,es ist mir nur aufgefallen das er nicht mehr ganz so gut zieht

scheint am Ölwechsel zu liegen wie hier des öfteren gelesen habe.


mfg

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 25. Juni 2007, 19:25
von LeoST
[align=center] [align=left] <div align="right"> <div align="justify"> @liebe Leo Freunde,
bin neu hier und habe mich mal ein bischen eingelesen. Dabei bin ich auf diesen - und auf einen weiteren Thread weiter unten gestossen, die zu meiner Frage passen.
Vorgeschichte: Leo ST 25.6.02 zugelassen, Fahrgestnr.: ...06002S101147, 2004 gebraucht gekauft, Km Stand damals ca. 4000, jetzt 12050.
Der Leo hatte im Standgas son rasselndes Geräusch, also hat ihn der Vorbesitzer zu seinem Händler gebracht. Dessen Diagnose wie aus der Pistole geschossen: Zu grosses Ventilspiel, wird behoben, Roller in 2 Tagen abholen.
Nach zwei Tagen beim Abholen kam die Händlerinfo: Kein zu grosses Ventilspiel, sondern die Feder vom Steuerkettenspanner hatte nicht mehr genug Druck. Ist etwas verlängert worden. Das Geräusch war auch komplett weg. Somit habe ich dann den Roller gekauft.
Habe auch bisher keine Probs mehr gehabt. Nun macht mich aber dieser und der andere Thread in Bezug auf die Steuerkettenlänge doch ein bischen stutzig. Möchte mir das gern mal ansehen, um herauszufinden was damals gemacht wurde und ob noch genug Vorspannung vorhanden ist, oder ob sich auch bei meinem Leo evtl. die Steuerkette gelängt hat.
Um erst mal einzusteigen brauche ich deshalb eure Hilfe. Wo befindet sich die Schraube, welche entfernt werden muss, um an die Feder rann zu kommen. Welche Motorseite? (vermute mal rechts im oberen Motorbereich). Was muss ich vorher abbauen, welches Werkzeug brauch ich für diese Schraube?
Bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe.
[/align] [/align]

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 25. Juni 2007, 20:13
von spezii
Hallo,

erst mal herzlich willkommen in diesem sehr gutem Forum,

wie du bestimmt gelesen hast ärgere ich mich schon 3 Wochen mit dem problem herum. ;(



Jetzt zu deinem Leo,

abbauen musst du nichts,wenn du von hinten-rechts mit einer Taschenlampe auf dem Motorblock

deines Leos leuchtestsiehst du oben fast in der Mitte eine grosse Schraube bzw Schraubenkopf(

glaube Ringschlüssel grösse 22) die/der sich ca. 1cm vom Block nach oben absetzt..

Wenn du diese Schraube rausdrehst kommt du an die Kettenspannerfeder,diese Feder(Nr 20)

steht in einer Mettallhülse (Nr 19)die ca. 3cm hoch und ca. 1 cm durchmesser hat.

Die Hülse ist nach meiner Erfahrung fast nur mit einem Magneten herrauszubekommen.

Diese 3 teile (Schraube, Feder, Hülse und natürlich der Öldruck) machen alle zusammen den

Kettenspanner aus.

Dieser Kettenspanner zusammen mit dem Öldruck drückt auf die Kettenführungsschiene die

wiederrum die Kette auf Spannung hält damit sie nicht vom Ritzel spring.

Siehe Nr 19-22 auf der Explosinszeichnung

Diese Explosinszeichnung ist von einem Leo ab BJ 96 bei den neueren Leos glaube ab Bj 99

haben die Metallhülsen (Nr 19) nicht den oberen dunklen Zipfel oder Verjüngung.

http://www.bilder-hosting.de/show/94M7L.html

Wenn du die Suchfunktion benützt wirst du noch einiges zum Thema Steuerkette finden ;)

mfg Spezii

Ich hoffe ich habe mich eineigermassen verständlich ausgedrückt,bin halt auch "nur"

ein Hobbyschrauber. :D



Spezii (Michael)

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 27. Juni 2007, 15:45
von LeoST
Hallo Michael,
schönen Dank für deine schnelle und ausführliche Info. Werde nächste Woche mal die Sache angehen. Feder rausholen und mal messen, so wie in diesem Thread beschrieben.
Gruss Helmut

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 27. Juni 2007, 21:43
von bsk
Hallo Helmut,

du solltest dem ganzen trotzdem auf den Grund gehen. Feder gelängt- das hört sich in meinen Augen nicht sonderlich professionel an. Maybe hört dann das Geräusch auf, aber die verschobenen Steuerzeiten bleiben.
Das hat wenn du Pech hast einen Motorschaden zur Folge!

Gruß,
Bernd

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 30. Juni 2007, 16:58
von LeoST
Zuerst einmal möchte ich mich für die freundliche Aufnahme in diesem Forum bedanken.

Danke auch an Bernd für deine Info und für deinen Ratschlag.
Da der betr. Händler für meine Begriffe viel zu schnell mit seiner Prognose war (keine grosse Mühe, ich weiss alles usw.), habe ich auch nicht allzuviel von seinem Können gehalten. Vor allem aber, die Art seiner "Reparatur" hat mich im nachhinein bestätigt.
Selbstverständlich werde ich der Sache weiter auf den Grund gehen.
Aber zuerst einmal werde ich den einen Punkt kontrollieren.
Um an Ersatzteile zu kommen, dürfte ich wohl eher keine Probs bekommen, da die Fa. Geiwiz nur 1 Km von mir weg ist und ich auch einen Katalog über Leo Ersatzteile habe.

Re: Steuerkette defekt

Verfasst: 30. Juni 2007, 21:46
von spezii
Hallo,

also du bist ja schon damit 8000 Km gefahrten wenn das wirklich die Steuerkette gewesen wäre

würdest du wohl kaum 8000 Km weit kommen,oder?

Denke da wäre dir der Motor schon 2x um die Ohren geflogen,

und die verschobenen Steuerzeiten müsstest du eigentlich auch gemerkt haben

nach der Zeit würde ich mir darum wirklich keine Sorgen mehr machen :D


mfg