Seite 2 von 2

Re: Meine ersten 7 Tage mit dem Leo...und weitere ;-)

Verfasst: 27. Januar 2009, 13:18
von V2
25.01.2009
Leo steht seit 4 Wochen bei bis zu -15 Grad überdacht und draussen.
Heute zum ersten mal wieder ne Runde gedreht. Trotz der Kälteperiode und der langen Standzeit springt er nach der 1. Umdrehung blitzartig an :] Man muß bei den kalten Temperaturen 5-10 Sekunden das Gas leicht halten, sonst geht er wieder aus. Danach übernimmt anstandslos die Kaltstartautomatik.

Gruß Uwe

Re: Meine ersten 7 Tage mit dem Leo...und weitere ;-)

Verfasst: 9. März 2009, 17:16
von visch
Hi Uwe,

besser speter als nie.
Das mit dem starten bei -15°C hatte ich auch, hab die Gemischschraube fetter gestellt,
so gings. :wink:
Nur nicht vergessen im Frühling wieder zurückzustellen. :!:

Gruß Viktor

Re: Meine ersten 7 Tage mit dem Leo...und weitere ;-)

Verfasst: 24. März 2009, 22:17
von V2
24.03.2009
Meine bestellte Tachoverkleidung ist gekommen. Latürnich kam nach Sonnenschein kurz nach der Demontage sofort derbes Schneetreiben, also den Leo wieder in die dunkle aber überdachte Ecke verfrachtet. Man war das ein Gerödle mit den Schräubchen und dem einpassen etc. Sämtliche Schalter sind neu. Wackler am Fernlichtschalter entfernt. Kontaktstifte am Schalter gereinigt und 1/10mm nach unten gebogen. Wenn man jetzt den Stecker am Wippschalter andockt, gibt das ordentlich Kontakt. Das Licht ist deutlich heller. 8)

@Visch: Dafür hats heut nimmer gereicht, mir tut der Rücken weh :wink: Aber danke für den Tip.

Re: Meine ersten 7 Tage mit dem Leo...und weitere ;-)

Verfasst: 31. März 2009, 20:01
von V2
31.03.2009
Schweinwerfergehäuse ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Voila, das milchig trübe Licht ist weg.
Klasse Lichtausbeute und geniale Optik 8)

Montageanleitung gibts hier:
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... 599#p20599

Re: Meine ersten 7 Tage mit dem Leo...und weitere ;-)

Verfasst: 7. März 2010, 18:56
von V2
Februar 2010
Eine neue Zylinderkopfdichtung erspart mir lästiges Zündkerzenwechseln und stoppt wirkungsvoll Kühlwasserverlust :)
Ein Metzeler verschafft laufruhiges Fahren und macht sich besser als der Pirelli GTS.
Zu zweit stehen testhalber ohne großen Gegenwind kurzfristig mal 118 km/h auf der Uhr :wink: