Seite 2 von 2

Re: Bremsbelag hinten schief abgenutzt - schlechte Bremsleistung

Verfasst: 16. April 2009, 22:03
von chris84
ich kanns bestätigen... habs nämlich auch gemacht.

Die Bremssättel sind von außen fast identisch, nur die Belagfläche ist größer. D.h. es müssen die Beläge für den 2er verwendet werden!
Die Sättel haben noch einen vorteil: sie sind eloxiert, und damit wesentlich weniger oxydationsanfällig wie die lackierten vom 1er Leo...

Leo 125 und Leo 150 sollten prinzipiell identisch sein, bei gleichem Baujahr/Generation

lediglich die des 250er unterscheidet sich deutlich...

Re: Bremsbelag hinten schief abgenutzt - schlechte Bremsleistung

Verfasst: 22. April 2009, 14:29
von michi123
man muss ja die antiquietschbleche mit dem pfeil in richtung der raddrehung verbauen: heisst dass, dass die bleche bei eingebautem hinterrad-bremssattel gegen den boden weisen müssen (ich sehe den pfeil nicht, da die beläge schon eingebaut sind - ich habs einfach gleich eingebaut wie es vorher war).

übrigens - schmiert ihr die antiquietschpaste (polfett) an die bremszylinder oder an die beläge bzw. an die antiquitschbleche.

gruss, michi123

Re: Bremsbelag hinten schief abgenutzt - schlechte Bremsleistung

Verfasst: 22. April 2009, 16:02
von Sgt. Pepper
Hi,
ich setzte die Bremsbeläge immer mit etwas Kupferpaste ein.
Hab damit bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Bisher hab ich an der Geschichte nicht viel gemacht. Scheinbar klemmt einer der Kolben nun doch nicht mehr, allerdings lässt die Bremsleistung
hinten noch etwas zu wünschen übrig. Ich vermute, dass ich Luft im System habe, und die Bremsflüssigkeit mal erneuern müsste. Ist immer noch die erste von 1997.
Dann ist es wohl mal zeit.

Gruß Stephan