Seite 2 von 3
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 22. April 2009, 21:56
von Leo92
Hallo,
du meinst also ich soll länger warten aber wie lang???
Ich weis aber auch nicht in welcher Stellung die Startautomatik
ist.
Und wenn sie in der richtigen Stellung ist???
Dann ist die Startautomatik nicht defekt.
Aber was könnte es dann sein ???
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 23. April 2009, 20:18
von Christian
Hallo,
lass die Startautomatik ruhig mal knapp 5 Minuten angeschlossen. Wenn sich dann nichts bewegt, ist die Startautomatik definitiv defekt und muss getauscht werden.
Christian
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 23. April 2009, 21:23
von Leo92
Hi,
Ok danke werde es mal ausprobieren.
Ich sag dann euch mal bescheid ob sich was getan hat.
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 25. April 2009, 15:40
von Leo92
Hallo Leute;
Also es hat sich rausgestellt das tatsächlich
die Startautomatik defekt ist.
Habe einen neue bestellt ,Mittwoch ist sie da
und bau Dann die Startautomatik ein.
Bin mal gespannt ob mein Leo dann wieder Läuft.
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 15. Mai 2009, 17:25
von Leo92
Hallo Leo-Freunde,
habe erst heute die neue Startautomtik eingebaut ...
Leider musste ich feststellen das mein Roller immer noch
schlecht anspringt .
Kann es daran liegen,weil er jetzt 3 Wochen gestanden hat???
Was soll ich jetzt machen ?
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 15. Mai 2009, 17:32
von mathez
Also nach nunmehr 6 Leojahren und etlichen Versuchen das immer schlechter werdende Starten in den Griff zu bekommen, wage ich einfach mal die Zylinderkopfdichtung in Betracht zu ziehen .. seit dem bei mir sämtliche Probleme aus der Welt .. vorausgesetzt der Rest ist gut eingestellt natürlich.
Gruß, Mathes
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 15. Mai 2009, 21:03
von Leo92
Hallo Mathes ,
Hmm... Ja also die Kopfdichtung hab ich mir auch schon gedacht.
Ich schau morgen nochmal ob es immer noch so schlecht geht .
Wenn ja dann muss wohl ne neue Zylinderkopfdichtung eingebaut werden.
Alles andere ist ja richtig eingestellt .Hab alles Schläuche Kontrolliert ...
alles inordnung . Ich habe mir auch gedacht das die Startautomatik nicht richtig
in diesem Zylinder (Loch) sitzt. Das vorne an der Startautomatik der kleine stift nicht im Löchelchen drin sitzt.
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 15. Mai 2009, 22:04
von V2
Hallo Tim,
lies mal mein Tagebuch durch. Hast Du alle Punkte durchgeprüft

(bevor Du die Kopfdichtung angehst) ?
http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?t=2257
Beobachte zunächst mal 2 Wochen lang das Startverhalten und halte uns auf dem Laufenden.
Gruß Uwe
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:18
von Leo92
Hi Uwe,
Ich schau mal nochmal genau nach.
Aber konnte so nichts feststellen .Mir ist nichts
aufgefallen was defekt sein könnte.
Alles Schläuche sind inordnung ...
Zündkerze ist neu (Platinkerze).....
Öl wechsel wurde von mir selbst gemacht ...
Luftfilter hab ich gereinigt ....
Batterie ist völlig Ok ....
Habe jetzt eine neue Kaltstartautomatik eingebaut....
Ventilspiel wurde eingestellt (war alles inordnung) ...
Vergaser wurde gereinigt ....
Halte euch natürlich auf dem Laufenden
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 16. Mai 2009, 22:15
von Christian
Wurde nach dem Vergaser reinigen der CO-Wert und die Leerlaufdrehzahl geprüft und eingestellt?
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 17. Mai 2009, 07:45
von V2
Tim hat noch geschrieben, das die Kerze schwarz war, demnach ist sein Gemisch:
schwarz = zu fett
rehbraun = ok
gräulich/weisslich = zu mager
gewesen. Das sollte man (neben dem Kühlwasserstand) jetzt auch mal beobachten nach ein paar Probefahrten oder über 1000km.
Gruß Uwe
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 17. Mai 2009, 09:46
von Leo92
Hallo ,
Hmm ...der Co-Wert und die Leerlaufdrehzahl wurde nicht geprüft .
Aber das Gemisch habe ich neu Eingestellt. 1 bis 1 1/2 Umdrehung
das ist glaub ich die richtige Einstellung.
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 17. Mai 2009, 15:00
von Christian
Das Kerzenbild ist lediglich ein grober Anhaltspunkt. Zudem kann man nur schlecht nach Lastzuständen differenzieren. Ich würde das ganze mal mit einem CO-Messgerät überprüfen lassen.
Ein Leerlauf-Gemisch ist übrigens immer "fett", um den Motor vernünftig rund laufen zu lassen.
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 17. Mai 2009, 19:44
von Leo92
Hallo Christian,
Kann man das in einer Kfz-Werkstatt machen.
Weil ich da Arbeite
Gruß Tim
Re: Mein Leo 125 springt schlecht an .
Verfasst: 18. Mai 2009, 08:33
von Christian
Natürlich, ein solches Gerät ist da auf alle Fälle vorhanden.