Re: Woher kann das kommen ? Ölleckbohrung / Kühlmittelbohrung
Verfasst: 14. April 2010, 11:12
Also dieser Rep.-Satz dürfte für den Leo2 passen:
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Reparatu ... 5191d1be56
Zum Reparaturverfahren aus dem Gedächtnis: Öl und Wasser ablassen. Gehäusedeckelschrauben lösen und Deckel vorsichtig nach vorn abziehen ohne die Dichtung zu beschädigen. Schraube Polrad (mit geeignetem Werkzeug Polrad fixieren) lösen, Polrad mit Ölverschlussschraube (ich glaub M16) lösen und abziehen. Anlasser Zahnrad abnehmen. Aussenseegering von der Wasserpumpenwelle abnehmen (auch mit Seegeringzanke Fummelarbeit!) Und jetzt aufpassen:
Wenn Du das Zahnrad von der Wasserpumpenwelle nach vor abziehst, fällt der dahinter eingesteckte Arretierstift gern in die Öffnung unter der Kurbelwelle in das Kurbelwellengehäuse. Vielleicht vorher mit Lappen abdecken. Danach kleine Schraube der Wasserpumpenhalterung lösen und dann die ganze Wasserpumpe nach vor rausziehen. Die sitzt meistens ziemlich fest im Gehäuse und braucht etwas Kraft mit muss mit geeigneter Zange angefasst werden. Die Wasserpumpenwelle wird aus dcer WaPu herausgezogen. danach die Simmeringe entfernen und vor allem merken, wie weit der äußere Simmering (Ölseite) im Gehäuse sitzt. Das dürfte aus meiner Sicht für das spätere Einpressen des neuen Rings wichtig sein, damit die Leckbohrung frei bleibt. Simmeringe fetten, neue Welle vorsichtig einschieben und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Wenn man es das erste mal macht, solle man sich beim Demontieren die Teile so hinlegen, das man beim Einbau nichts verkehrt herum macht.
Grüße Rudolf
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Reparatu ... 5191d1be56
Zum Reparaturverfahren aus dem Gedächtnis: Öl und Wasser ablassen. Gehäusedeckelschrauben lösen und Deckel vorsichtig nach vorn abziehen ohne die Dichtung zu beschädigen. Schraube Polrad (mit geeignetem Werkzeug Polrad fixieren) lösen, Polrad mit Ölverschlussschraube (ich glaub M16) lösen und abziehen. Anlasser Zahnrad abnehmen. Aussenseegering von der Wasserpumpenwelle abnehmen (auch mit Seegeringzanke Fummelarbeit!) Und jetzt aufpassen:
Wenn Du das Zahnrad von der Wasserpumpenwelle nach vor abziehst, fällt der dahinter eingesteckte Arretierstift gern in die Öffnung unter der Kurbelwelle in das Kurbelwellengehäuse. Vielleicht vorher mit Lappen abdecken. Danach kleine Schraube der Wasserpumpenhalterung lösen und dann die ganze Wasserpumpe nach vor rausziehen. Die sitzt meistens ziemlich fest im Gehäuse und braucht etwas Kraft mit muss mit geeigneter Zange angefasst werden. Die Wasserpumpenwelle wird aus dcer WaPu herausgezogen. danach die Simmeringe entfernen und vor allem merken, wie weit der äußere Simmering (Ölseite) im Gehäuse sitzt. Das dürfte aus meiner Sicht für das spätere Einpressen des neuen Rings wichtig sein, damit die Leckbohrung frei bleibt. Simmeringe fetten, neue Welle vorsichtig einschieben und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Wenn man es das erste mal macht, solle man sich beim Demontieren die Teile so hinlegen, das man beim Einbau nichts verkehrt herum macht.
Grüße Rudolf