Seite 2 von 2

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 24. Januar 2011, 17:52
von visch
Hi,

das Problem tauchte erstmals vor Wheinachten auf, ein mal. Zündkerze gewechselt und gut wars.

Letzte woche wieder, aber dann drei mal nacheinander. Fünf minuten lang , aber dan lief alles wie gewohnt.

Heute war ich in der Werkstatt, hab den Meister konsultiert. Er tippt mit aller höchster wahrscheinlichkeit auf die ZK Dichtung. Währ ne Tagesrepparatur, kosten ca 450,-€.

Ich werd ne günstigere Wariante wehlen und alles selber machen.

Gruß Viktor

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 24. Januar 2011, 17:53
von mathez
Richtig so, das ist nämlich kein Hexenwerk!

Bei Fragen, fragen!

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 24. Januar 2011, 21:32
von Chris_HH
irgendwie ist die Diagnose bei Werkstätten immer ZKD.

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 24. Januar 2011, 21:43
von mathez
Ja ich würde das natürlich auch nochmal nachforschen .. wenngleich die Symptome schon passen können ..

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 25. Januar 2011, 20:36
von chris84
wenn die Kopfdichtung Ursache für Startprobleme ist, dann liegt es an Kühlflüssigkeit, die in den Brennraum eindringt. Das erkennst du an der Zündkerze. Dazu den Anlasser ganz kurz betätigen und dann die Kerze rausschrauben (idealerweise nachdem der Leo so lange gestanden hat, dass er normalerweise nicht auf anhieb anspringen würde...) und prüfen ob Kühlwasser an der Zündkerze ist... (Geruchsprobe)

Re: Mein Leo springt nicht mehr an.

Verfasst: 26. Januar 2011, 20:08
von visch
Hi,

genau das selbe hat der Meister auch gesagt.

Auf jeden fal werde ich die Dichtung wechseln.
Im selben zug bietet es sich doch an den Leo zu modifizieren.

Natürlch alles im Rahmen des erlaubten nach StvzO. Führerschein A ist vorhanden.

mansiehtsich Viktor