Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Die Selbstsichernde Mutter Nr. 3 wird auf dem Bolzen Nr. 15 mit 50Nm festgezogen. Wird die alte Mutter verwendet sollte sie mit Schraubensicherung geklebt werden.
Ich nehme an du wirst wohl auch die Schwingenlager vom Motor wechseln, wenn du schonmal alles auseinander hast, oder? Ich würde auf jede Fall empfehlen, Die Lager auf dem Rohr Nr. 18 fest zu kleben (z.B. mit Loctite Fuge-Welle-Nabe kleber), irgendwann, wenn sich das Lager nicht mehr dreht, dreht sich der Lagerinnenring nämlich auf dem Rohr und läuft ein -> die Schwinge bekommt irgendwann spiel!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
habe meinen Leo wieder fit, der neue Motor ist drin und läuft. Da die komplette hintere Verkleidung abmontiert ist, werden noch ein paar kleine Entrostungs- und Lackierungsarbeiten am Rahmen erledint. Dann steht noch ein Ölwechsel an und Ende der nächsten Woche ist das Wetter hoffentlich noch für eine Abschlusstour geeignet
Ich habe allerdings eine Frage: ich habe neue Kühlflüssigkeit aufgefüllt und das System entlüftet, es lief alles sehr gut, der Lüfter sprang an, wenn es zu warm wurde und das Thermoststventil arbeitete auch ordnungsgemäß. Einige Stunden später, bei einem späteren Testlauf dauerte es sehr lange (3/4 der Anzeige), bis das Thermoststventil öffnete und die Schläuche zum Kühler warm wurden. Könnte noch Restluft im System gewesen sein, die vor dem Ventil saß, dass es so erst sehr spät geöffnet hat? Denn an der WaPu kann es eigentlich nicht liegen, es ist ja eine feste, mechanische Verbindung, entweder ist alles OK oder es ist was richtig kaputt, aber nicht sporadisch. Deshalb denke ich, dass es das Thermostat war.
Heute funktionierte alles wieder bestens.....oder mein Leo wollte sich für die Schleifarbeiten am Rahmen rächen....
Aber mal nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen...
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
da wäre es in der Tat möglich, dass sich eine Luftblase im Thermostat gesammelt hat, aufgrund dessen hat es dann erst später geöffnet. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt dürfte sich die Luftblase richtung Ausgleichsbehälter verzogen haben. Wenn doch, einfach mal wieder die Entlüftungsschraube kurz öffnen...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
mein Leo ist wieder fit, schon die ersten km gefahren. Das Problem mit der Temperatur lag wohl nur an etwas Restluft und ist danach nie wieder aufgetreten.
Mit dem neuen Motor zieht der Leo wieder gute 100-105, je nach Wind, wovon im Moment ja genug ist, auch 110. Der Tacho scheint relativ genau zu gehen, ca. 5 km/h diferenz zum Auto bei 90. Der Antriebsriemen ist noch 0,5 mm vor der Verschleißgrenze, ich denke, wenn der Riemen und die Rollen erneuert werden, könnten noch mal ein paar km/h hinzukommen.
Auch die Beschleunigung ist sehr gut, im Gegensatz zu der alten Maschine mit fast 40tkm.
Vorgestern hat er neues Motor- und Getriebeöl bekommen und Ventile habe ich auch neu eingestellt. Bei den aktuellen Temperaturen startet er auch ganz akzeptabel, evtl. 1-2 mal versuchen, bis er an bleibt. Manchmal klappt es auch sofort. Nur er nimmt die ersten Sekunden kein Gas an. Dafür habe ich heute erfreulicherweise einen Verbrauch von um die 3,5 l errechnet, und das bei zügiger Fahrweise.
Ich hoffe, das es erst mal so positiv bleibt, für die nächsten 40000
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 27. Oktober 2004, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11