varioriemen neu...wann?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Blackmail
Beiträge: 39
Registriert: 25. April 2003, 15:56
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von Blackmail »

http://stores.ebay.de/Birnenlager_W0QQs ... eZl2QQtZkm

Hier gibt es günstige HS1 Lampen. Einfach suchen mit: "35/35w"

Gruß Uwe



LEO 1 / 03-97 51 tkm
LEO 1 / 03-97 65000 km
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

Schliesslich waren die lichter doch nicht kaputt. es war ein wackelkontakt im fernlichtschalter. die 2 hs 1 leuchten stehen nun zum verkauf: vgl . Gebrauchtmarkt.

michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von chris84 »

Spätestens wenn sowas vorkommt ist es an der Zeit mal sämtliche Schalter am Leo zu zerlegen und zu reinigen! Falls keine Relaisschaltung verbaut ist wirst du dich wundern wie hell das Licht plötzlich ist, oder wie sauber der Blinkerschalter rastet. Der Hupenschalter lässt sich wahrscheinlich kaum noch betätigen (so wars mal bei mir), dannach ging er wie neu! einfach gut saubermachen und etwas fett an die Schmierstellen. Demontage und Montage ist wenn man nicht gerade 2linke Hände hat kein Problem!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von michi123 »

Danke für den Tipp chris. du hast sicherlich recht. zuerst dachte ich, dass die schalter nicht zerlegbar wären. nachdem mir einer aber in den händen zuerbröselt ist, hab ich gesehen, dass diese nur durch klammern zusammengehalten werden. allerdings befürchte ich, dass die schalter beim zerlegen kaputtgehen könnten.

ich habe schliesslich alle schalter - ohne zerlegen, durch die zahlreichen vorhandenen bohrungen - ausgiebig mit kriechöl behandelt. kontakt ist nun kein problem. helleres licht konnte ich nicht wirklich feststellen, könnte aber sein. falls man noch fett reintut würden die schalter natürlich "schöner" funktionieren.

hoffe, dass ist eine zukunftsträchtige lösung.

habe übrigens eine platinkerze bestellt bei louis. bin schon gespannt, was - und ob spührbar - es bringt.

Grüss, michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: varioriemen neu...wann?

Beitrag von chris84 »

wenn du die schalter im Warmen hast kannst du sie eigentlich fast nicht kappt machen beim zerlegen, der Kunststoff ist ziemlich weich!
Das Kriechöl sorgt zwar für Leichtgängigkeit, befreit aber nicht die Kontakte von Korrosion und ablagerungen, da hilft nur zerlegen und sauber machen (u.a. kontakte mit feinem Schleifpapier reinigen...)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste