Seite 3 von 4
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 28. September 2006, 16:40
von User gelöscht!
Hoffen wir, dass das Trostpflaster gleich groß oder größer ausfällt, als deine
emotionalen Wunden.
Frage:
Dein LEO hat es aber heil überstanden? ?(
Gruss
Gerhard
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 28. September 2006, 21:35
von User gelöscht!
Hallo Leute mal ne Frage
Gibt es hier einen Ordner oder so wo man gute und nicht so gute Teile festhalten kann.
zB Riemen
Athena 400Km.gerissen
Malossi .....?
Original .....?
Gruß Ralle
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 28. September 2006, 21:40
von User gelöscht!
Hi Ralle,
weiter oben gibt es das Thema:
Gerissener Varioriemen
Da kannst du versuchen, dein Anliegen zu platzieren.
Gruss
Gerhard
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. September 2006, 15:15
von bernds_leo
Hi Gerhard,
bis jetzt hatte ich immer Glück. Es war nix an der Variomatik beschädigt (laut Aussage meines Freundes (Zweiradtechnikmeister)). Bin gestern nicht mehr dazu gekommen, die Vario aufzumachen. Entweder ich mache es heute, oder ich warte, bis der neue Riemen (nicht Athena) da ist und mein Freund macht es dann....
Meine emotionalen Wunden können die garnicht bezahlen.
Gruß
Bernd. a. H.
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. September 2006, 20:00
von User gelöscht!
Hi Bernd,
von diesem Zustand her betrachtet, kann es für dich und den LEO
nur noch besser werden.
Prima, gefällt mir deine positive Einstellung
Und da LOUIS so prompt reagiert hat , sollte man ihm auch in Zukunft
wieder eine reale Chance geben.
Gruss
Gerhard
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. September 2006, 21:36
von bsk
Hi Bernd,
ooh shit, das war ja wirklich nix

. Gut das dir und deinem Leo dabei nichts passiert ist. Das sieht ja echt übel aus.
Also doch lieber etwas mehr Geld investieren. Aber wie begründet Louis das? Zwischen Bj. 96 und 98 liegt doch kein Unterschied im Riemen, der dieses Gemetzel begründen würde.
Die Bilder habe ich erst jetzt bekommen, tut mit leid. Aber Gerhard hat mich ja vertreten, Merci

.
Aber dank dir sind wir nun einige Erfahrungen reicher. Also hat sich die Frage nach einem Zubehörriemen erledigt.
Gruß,
Bernd
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. September 2006, 22:29
von Christian
Hallo,
das wäre ja auch zu schön gewesen - ein brauchbarer Riemen zu diesem Preis!
Danke, dass du das Versuchskaninchen gespielt hast - auch wenn der Erfolg bescheiden war. Immerhin zeigt sich Louis kulant. Das Problem ist zum einem, dass der Leo beim Schieben nach ein paar wenigen km verdammt schwer wird. Und wenn dann noch ein Hügel kommt, kann einen das ganz schön schaffen. Sogar bei uns in der Rheinebene - ich spreche da aus Erfahrung und kann mit dir fühlen.
Also: Doch lieber gut das doppelte für einen Malossi-Riemen ausgeben!
Christian
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 23. Juni 2007, 10:46
von leo_neuling
ich weiß, das Thema ist uralt aber ab dem Louis Katalog 2007 steht beim Athena Riemen als Bemerkung (ab Bj.98-2001)
Gibt es ab 98 einen anderen Riemen ???? Der Riemen war doch immer gleich, oder ? Nur die Vario hat sich mal verändert....
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 25. Juni 2007, 10:29
von Christian
Hallo,
meines Wissens nach ist der Riemen immer gleich. Bei Bernds Leo hatte aber auch die Vario einen Knacks. Deswegen würde ich nicht allzu viel auf die zahlreichen gerissenen Riemen geben.
Grüße, Christian
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 26. Juni 2007, 23:00
von bernds_leo
Hi, ich melde mich auch noch mal zu dem Thema.
Meine Kupplung hatte einen Schaden, deshalb ist der Riemen regelrecht aufgeschlitzt worden. Habe jetzt eine neue Kupplung drin und einen Billig-Riemen. Der Hält jetzt seit ca. 1500-2000 km. Marke gebe ich morgen bekannt. Hat mich stolze 13,95 Euro gekostet. Mal sehen wielange der hält. Berichte ab jetzt regelmäßig.
Gruß
Bernd a.H.
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 27. Mai 2008, 11:28
von heinzrch
hab jetzt seit ca. 200 km einen Athena Riemen von Louis in meinem 125er Scarabeo. Der Riemen ist definitiv etwas länger. Manchmal beim Anfahren frisst er sich, ein häßliches Geräusch...
Wenn man sofort Gas wegnimmt, löst sich der Riemen wieder und man kann normal weiterfahren. Hat der Riemen Bertriebstemperatur, passiert das nicht mehr. Liegt vermutlich an zu großem Schlupf aufgrund des längeren Riemens. Da packt dann die Vario nicht sauber an (Rollengewicht 8.7g).
Ich bau ihn aus und mach nen Malossi-Riemen rein.
Das Risiko eines mir um die Ohren fliegenden Riemens geh ich nicht ein....
ich werde weiterhin versuchen, ihn bei Louis zurückzugeben.....
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. Mai 2008, 11:47
von bernds_leo
Hi
ich habe versprochen, mich öfter wegen des gerissen riemens zu melden.
Hier mein test ergebnis:
Der billig riemen für 13,95 Euro (marke ist mir entfallen) ist nach gut 6000 km gerissen (gestern auf Autobahn bei vollgas). ich werde mir diesen Riemen wieder einbauen lassen. Dann gebe ich auch die Marke bekannt.
Gruß
Bernd a.H.
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 29. Mai 2008, 22:58
von visch
Hi,
meiner meinung nach dürfte ein Riemen bei 6000km nicht reißen. ?(
Höchstens etwas verschleis aufweisen. :rolleyes:
gruß Viktor
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 30. Mai 2008, 07:45
von bernds_leo
Hi,
ich bin mit 6000 km für 13,95 Euro vollkommen zu frieden. Mit einem Originalriemen kommt man ja auch nur 10-12 tkm... der kostet aber viel viel mehr.
Gruß
Bernd a.H.
Re: Variomatik-Riemen von Athena
Verfasst: 30. Mai 2008, 14:05
von chris84
bernds_leo schrieb am 30.05.2008 07:45
Hi,
ich bin mit 6000 km für 13,95 Euro vollkommen zu frieden. Mit einem Originalriemen kommt man ja auch nur 10-12 tkm... der kostet aber viel viel mehr.
Gruß
Bernd a.H.
der Original-Riemen hat bei mir ebenso wie der Malossi-Riemen immer so 18tkm bis zur verschleißgrenze gehalten...
In letzter Zeit haben aber auch 2 Riemen (Malossi und Polini) bei mir frühzeitig das zeitliche gesegnet, ersterer Vermutlich wegen überhitzung (Variofilter total verdreckt und zu) und der zweite vermutlich weil die total verschlissene Malossi-Vario zu viel Spiel hatte zwischenzeitlich (damit dürfte die mehr oder weniger den Riemen "gefressen" haben... Die Multivar hatte aber auch schon über 40tkm drauf...