- neue Lager einige Zeit vor deren Einbau in den Gefrierschrank (Material zieht sich etwas zusammen)
- alte Lager mit Messingstab und Hammer heraus treiben (reicht auch ein dicker Schraubendreher

- Lagersitz mit einem Heißluftfön schön heiß machen (Material weitet sich)
- neues Lager aus dem Tiefkühler nehmen, fetten (ich nehme irgend ein Fett)
- und einpressen
Das Einpressen ist so ein Ding:
Ich nutze dazu die alten Lager auf einer dicken Gewindestange (alles natürlich entsprechend vorbereitet) und "schraube" die Lager so ein.
Aufbau für das erste Lager ist dann: Gewindestange durch Kontermutter durch Mutter + Riesen-Scheibe durch Bremssattelhalter durch neues Lager durch altes Lager durch Scheibe+Mutter und dann .... die letzte genannte Mutter anziehen.
Aufbau für das zweite Lager ist dann: Gewindestange->Kontermutter+Mutter+Scheibe->altes Lager -> neues bereits gepresstes Lager -> Bremssattelhalter -> neues Lager -> altes Lager -> Scheibe+Mutter
Sollte ein Lager dabei etwas schräg kommen, helfe ich manchmal mit einem Hammerschlag nach. Nur mit Einschlagen mit dem Hammer habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Aber das ist wohl Geschmackssache. Man kann die Gewindestange auch in einen Schraubstock spannen ...
Bzgl. der Bremsscheibe:
Ich habe nach dem Kauf meines Leos erst gar nicht mit sowas wie Biegen der Bremsscheibe angefangen. Ich hatte da ein Pulsieren in der Bremse, was auf einen Seitenschlag der Scheibe zurück zu führen war. Ich habe die Bremsscheibe umgehend durch eine neue getauscht. Die neue hatte dann zwar auch gleich einen Schlag, aber da kam vom Hersteller relativ schnell Ersatz. Ob ein Biegen Sinn macht und ratsam ist ... keine Ahnung. Ich denke mal, eher nicht.
Gruß aus Hamburg
Hansejung