Neues von meiner Front:
ZFD + Zylinder + ZKD + Zylinderkopf sind wieder drauf.
Das erste Durchdrehen des Motor ... alles OK.
ABER, wo verdammt ist die Kompression??? Irgendwie ist kaum ein Unterschied zu vorher.
Dann das Aha-Erlebnis. Man muss die Kerze auch richtig hinein drehen und nicht nur die ersten Umdrehungen (Altlast vom Werkeln am Zylinderkopf).
Kerze handfest hineingedreht und dann erneut den Motor per Hand durchgedreht.
Oha, was für ein Unterschied! Nun muss man am Lüfterrad wirklich auf seine Finger aufpassen und braucht deutlich Kraft beim Durchdrehen.
Fein fein!!! Das Überarbeiten des Zylinderkopfes hat sich auf ganzer Linie rentiert.
Nun noch eine neue Vario + Kupplungsbeläge und der Motor kann langsam in Richtung Rahmen wandern.
LG
Kompression zu gering....
Moderator: Leofreund
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Kompression zu gering....
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kompression zu gering....
Moin Hansejung,
wenn du die "Sache" mit dem Druck genauer untersuchen möchtest komm vorbei... 14 Bar sollten es ohne Vergaser werden.
Carbonfolie ist nicht gleich Carbonfolie! Ich wollte noch andere Teile in der Wohnung mit Weißer-Folie beziehen. Folie ohne Luftkanäle ist Schrott. Eine weitere mit Luftkanäle hat nicht die Qualität der beschriebenen. Das am Rande bemerkt.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... arbonfolie
Urlaub 4-17.2 !
Grüße Reinhold
wenn du die "Sache" mit dem Druck genauer untersuchen möchtest komm vorbei... 14 Bar sollten es ohne Vergaser werden.
Carbonfolie ist nicht gleich Carbonfolie! Ich wollte noch andere Teile in der Wohnung mit Weißer-Folie beziehen. Folie ohne Luftkanäle ist Schrott. Eine weitere mit Luftkanäle hat nicht die Qualität der beschriebenen. Das am Rande bemerkt.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... arbonfolie
Urlaub 4-17.2 !
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Kompression zu gering....
Moin Reinhold,
danke für das Angebot. Ich habe von Chris den Kompressionstester zu Hause liegen. Wenn ich die Ventile ordentlich eingestellt habe (und noch ein paar anderer Kleinigkeiten gemacht habe), werde ich die Kompression testen. Ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis.
Das Testen werde ich spätestens am Wochenende vornehmen, denn ich brauche wieder ein wenig mehr Platz auf der Werkbank. Meine Urlaubsvorbereitung läuft gerade auf Hochtouren und da stören der Motor und die ganze Leo-Teile gerade (ja ja, und das aus meinem Mund)
LG
danke für das Angebot. Ich habe von Chris den Kompressionstester zu Hause liegen. Wenn ich die Ventile ordentlich eingestellt habe (und noch ein paar anderer Kleinigkeiten gemacht habe), werde ich die Kompression testen. Ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis.
Das Testen werde ich spätestens am Wochenende vornehmen, denn ich brauche wieder ein wenig mehr Platz auf der Werkbank. Meine Urlaubsvorbereitung läuft gerade auf Hochtouren und da stören der Motor und die ganze Leo-Teile gerade (ja ja, und das aus meinem Mund)

LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Kompression zu gering....
Kompression getestet. Ergebnis sind solide 12,5 bis 13 Bar (ohne ausreichend Öl im Motor und inkl. Vergaser drauf).
Somit hat sich der "gefühlte" Eindruck bestätigt: die Kompression ist wieder da und knapp doppelt so stark wie vorher.
Ich messe sie noch mal, wenn der Motor eingebaut ist ... also etwas später.

Somit hat sich der "gefühlte" Eindruck bestätigt: die Kompression ist wieder da und knapp doppelt so stark wie vorher.
Ich messe sie noch mal, wenn der Motor eingebaut ist ... also etwas später.

silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kompression zu gering....
Moin Hansejung, dann steht ja einer Frühjahrskaffeeausfahrt nichts mehr im Wege.
Ich freue mich auf unsere erste Ausfahrt wenn Chris seine Prüfung bestanden hat er auch Zeit für seinen "Leo-Schneehasen"
Grüße Reinhold
Ich freue mich auf unsere erste Ausfahrt wenn Chris seine Prüfung bestanden hat er auch Zeit für seinen "Leo-Schneehasen"

Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast