Bremsleitung- Stahlflex?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von salle »

HI an alle!!

hab mal ne simple Frage!! Hat mein Leo eigentlich eine Stahlflexbremsleitung??? ?(
Und wo dran erkenne ich das!! Ist das Bauart bestimmt!! Meine Bremsleitungen sind durchsichtig und man erkennt Stahlgewebe sind das Stahlflexbremsleitungen??

Hab gerade mal ne Mail losgeschickt und lass mir mal nen Angebot schicken!!

Helft mir mal!!

MFG Stephan :D
Zuletzt geändert von salle am 3. März 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von bsk »

Hi Stephan,

ich habe mal die Überschrift etwas aussagekräftiger gemacht :D .

Ab Baujahr 1997 haben normalerweise alle 125er Leos Stahlflex-Bremsleitungen. Die 150er eigendlich auch. Bei den 96ern Leos bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber die müssten auch schon Stahlflex-Leitungen haben. DU hast ja einen 97er, der hat sie schon. Also brauchst du keine neuen zu bestellen ;) .
Der Sinn von Stahlflex-Bremsleitungen ist, das Ausdehnen der Bremsleitung und somit den wandernden Druckpunkt und den aus der Ausdehnung resultierenden Druckverlust zu verhindern. Das wird durch die Stahlummantelung erreicht, welche du von außen siehst. Das ist auch das Haupterkennungsmerkmal.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 3. März 2006, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von User gelöscht! »

bsk schrieb am 03.03.2006 21:26

Ab Baujahr 1997 haben normalerweise alle 125er Leos Stahlflex-Bremsleitungen. Die 150er eigendlich auch.


also an allen original-125ern, die ich bisher sah (und auch an dem 250er) sind von werk aus keine stahlflexleitungen verbaut (ich spreche von Bj.00+).
Da muss eine Fehlinformation vorliegen.

MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 4. März 2006, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von salle »

Genau daran happert es!! Keiner weiß "richtig" bescheid!!
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von chris84 »

doch, ich weiß es :D

also: bei Bj. 96 bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, meine aber da waren die leitungen noch aus Gummi. Ab Bj. 97 (also als es auch den neuen Scheinwerfer usw. gab) hat er auf jeden Fall serienmäßig Stahlflex! beim Leo2 dagegen wurde dann schon wieder gespart und auf Gummi umgestiegen! soweit mal das was ich weiß...

aber das is eigentlich ganz leicht zu erkennen ;-)
gummileitungen sind dick und schwarz. Stahlflex ist dünner und man sieht den Stahlmantel (silber ;) ) durch eine transparente schutzschicht... Also ein Blick genügt und du weißt bescheid!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von salle »

Jo super danke war mich auch nicht sicher wo dran ich sie erkenne!!
Dann brauch mir doch keine neuen zu legen!!
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung- Stahlflex?

Beitrag von bsk »

Keine Stahlflexleitungen mehr? Diese "Sparwut" von Aprilia ist schon komisch. Auf der einen Seite wird das Fahrwerk verbessert, aber an Bremsleitungen wird gespart?
Ich dachte bisher, die Bremsleitungen wären nur komplett mit schwarzem Gummi überzogen worden so wie beim 97er im Bereich des Kühlers der Fall war (bei meinem zumindestens).
Beim Zweirad machen Stahlflexleitungen sicherlich mehr Sinn als beim Auto.

Gesegnet sei mein 97er :D .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste