Topcase-Trägerumbau von Leo 2 auf LEO 1997
Verfasst: 21. März 2006, 22:35
Hallo Bernd, hallo an Alle,
hier ein knapper Text mit nachfolgenden Bildern.
Vorgehensweise:
1.- Unteren zwei Befestigungsrohre vom LEO 2 Top-case-Träger ( TCT ) absägen und um ca. 25 mm kürzen sowie gleichermassen auf der schrägen Seite um ca. 8 - 10 mm.
2.-Die am Restträger verbliebenen Schrägabstützungen auf ca. 80 mm zusammenbiegen aber noch nicht kürzen (zu kurz wäre dann Ausschuss!!).
3.-Die 2 gekürzten Befestigungsrohre an der LEO 1997 o. ä. Typ anschrauben und ausrichten sowie Rest-TCT zur Probe anhalten (Anschrauben geht noch nicht).
4.- Die 2 Schrägabstützungen solange anpassen in Breite und Höhe bis diese auf den Befestigungs
rohren in etwa aufliegen.
5.-Rest-TCT an LEO 1997 o. ä. anschrauben.
6.-Richtig ausgerichtet ist es, wenn sowohl der Winkel wie auch der Abstand stimmt und zwischen den Befestigunsrohren und den Schrägabstützungen keine Spannung vorhanden ist.
7.-Nochmals die ganze Konstruktion überprüfen und dann die zwei Verbindungsstellen mit einem 2k-Kleber sicher verbinden und aushärten lassen.
Weiter:
8.-Vorsichtig abschrauben --> der neue TCT sollte bereits einen guten Eindruck machen.
Jetzt noch ein kleiner Trick bis zur Fertigstellung.
9.-Wie auf Zeichnung --C-- dargestellt wird nun aus einem Metallwinkel mit entsprechenden Massen eine Übertragungsschablone mit Bohrungen ähnlich den Heckrahmenteil eures lieben LEO gefertigt.
10.-Nun können die zwei Klebestellen aufgebrochen und die Metallenden metellblank gesäubert werden.
11.-Alles an die Übertragungsschablone fest anschrauben, verschweissen, abbauen und versäubern.
12.-Lackieren --> evtl Pulverbeschichten --> Tapen --> wie jeder möchte. ALLER KLARRRR ?(
Anbauen und den Ausflug mit dem LEO starten --> Viel Spass!!
Bilder:








und Zeichnungen:



Den Winkel könnte man auch weitereichen --> bei Bedarf.
Grüsse
Gerhard
hier ein knapper Text mit nachfolgenden Bildern.
Vorgehensweise:
1.- Unteren zwei Befestigungsrohre vom LEO 2 Top-case-Träger ( TCT ) absägen und um ca. 25 mm kürzen sowie gleichermassen auf der schrägen Seite um ca. 8 - 10 mm.
2.-Die am Restträger verbliebenen Schrägabstützungen auf ca. 80 mm zusammenbiegen aber noch nicht kürzen (zu kurz wäre dann Ausschuss!!).


3.-Die 2 gekürzten Befestigungsrohre an der LEO 1997 o. ä. Typ anschrauben und ausrichten sowie Rest-TCT zur Probe anhalten (Anschrauben geht noch nicht).
4.- Die 2 Schrägabstützungen solange anpassen in Breite und Höhe bis diese auf den Befestigungs
rohren in etwa aufliegen.
5.-Rest-TCT an LEO 1997 o. ä. anschrauben.
6.-Richtig ausgerichtet ist es, wenn sowohl der Winkel wie auch der Abstand stimmt und zwischen den Befestigunsrohren und den Schrägabstützungen keine Spannung vorhanden ist.
7.-Nochmals die ganze Konstruktion überprüfen und dann die zwei Verbindungsstellen mit einem 2k-Kleber sicher verbinden und aushärten lassen.
Weiter:
8.-Vorsichtig abschrauben --> der neue TCT sollte bereits einen guten Eindruck machen.
Jetzt noch ein kleiner Trick bis zur Fertigstellung.
9.-Wie auf Zeichnung --C-- dargestellt wird nun aus einem Metallwinkel mit entsprechenden Massen eine Übertragungsschablone mit Bohrungen ähnlich den Heckrahmenteil eures lieben LEO gefertigt.
10.-Nun können die zwei Klebestellen aufgebrochen und die Metallenden metellblank gesäubert werden.
11.-Alles an die Übertragungsschablone fest anschrauben, verschweissen, abbauen und versäubern.
12.-Lackieren --> evtl Pulverbeschichten --> Tapen --> wie jeder möchte. ALLER KLARRRR ?(
Anbauen und den Ausflug mit dem LEO starten --> Viel Spass!!
Bilder:








und Zeichnungen:



Den Winkel könnte man auch weitereichen --> bei Bedarf.

Grüsse
Gerhard