Seite 1 von 1
Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 27. März 2006, 16:19
von aguenth
Hi,
mein Leo muß im Juli zum Tüv. Da ich das erste mal mit einem 2-Rad zum Tüv gehe, und ich nicht in die Werkstatt will und sagen: "Hey macht mal alles, damit ich problemlos durch den Tüv komme" - und ich genausowenig 2 mal antanzen will, sollte ich wissen, was alles zu prüfen ist. Klar, Licht, Blinker, Bremsen, ob sie auch bremsen, aber wie sieht es mit der Dicke der Bremsscheibe aus, irgendwas habe ich vom CO-Wert gelesen....
Was meint Ihr eigentlich immer mit Bosch-Dienst? Eigentlich kann ich mit dem Leo doch in jede ´Hinterhofwerkstatt, die auch eine AU anbietet um den CO-Wert einstellen zu lassen, oder?
Könnt Ihr mir Tipps geben?
Danke.
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 27. März 2006, 17:07
von User gelöscht!
Hi,
nichts gegen gute Werkstätten. Letztlich werden wir trotz bestem eigenen Fachwissen
doch hin und wieder diese benötigen u.a. für das Besorgen einiger Ersatzteile.
Es liegt also selbst an jeder Person, ob diese gerne rumschraubt und ggf. verbessert.
Erstes Fachwissen kannst du in einer leicht verständlichen Form aus den zwei kleinen
Büchern vom Reinhold bekommen. Der Preis ist zivil. Es lohnt sich.
Wenn du den LEO auf tieferer Basis verstehen möchtest, so hilft hier nur
-- learning by doing--.
Auch hier hilft das Forum in ausgezeichneter Form.
Allerdings ist manches Thema bereits schon einmal behandelt worden.
Also durchschmökern und die offenen Fragen soweit es schon möglich ist
-- konkretisieren. :]
Ich persönlich würde meinen LEO nicht in jede Hinterhofwerkstatt geben; dazu
fehlt mir die Überzeugung und nötige Qualität kann man mit etwas Geschick
auch selbst erzeugen.
Habe u.a. beim Bosch-Dienst Super-SKF-Kugellager für Brutto 12,75 Euro je Stück
gekauft.
Ansonsten: Die messen beim TÜV keine Bremsscheibe nach, aber evtl. die Bremswirkung Und das Fahrverhalten.
Keine Angst vor dem TÜV und allzeit gute Fahrt.
Gruss
Gerhard
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 27. März 2006, 18:07
von chris84
also meine Erfahrungen beim tüv waren mitm roller bisher immer ok. der misst nix nach, fühlt und guckt nur
dazu gehören: komplette Lichtanlage, Bereifung (verschleiß, alter, stehn die reifen die montiert sind im schein (größe)), Bremsbeläge (sichtkontrolle), Scheiben (da fährt er höchstens mit dem finger drüber), Radlagerspiel, Lenkkopflagerspiel, Probefahrt mit Bremstest. (meistens muss man dem Prüfer beim Starten helfen

)
das war eigentlich schond das wichtigste. Eine allgemein gepflegte und saubere Erscheinung ist immer vom Vorteil!
Und: wenn der Tüv im Juli fällig ist lohnt es sich bereits diese Woche noch zu fahren! ab 1.4. wird die Prüfung ca. 18-20€ teurer wegen einer unnötigen Umweltuntersuchung (die messen den CO-Gehalt im Abgas). Grenzwert ist hier 4%, der sollte aber locker zu schaffen sein mit dem Leo. Wenn nicht vor ort an der richtigen schraube nachstellen
ich werd morgen auch mit dem Motorrad hinfahren... das wäre nämlich im april fällig. Roller hat noch zeit bis nächstes jahr

Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 27. März 2006, 21:34
von bsk
Hallo,
das meiste ist ja eigendlich schon gesagt- evtl. sollte man dem Haupt- und Seitenständer noch etwas Fett gönnen, damit beide leichtgängig einklappen. Der Leo sollte kein Öl verlieren (weder an Motor, Getriebe (Entlüftungsschlauch vorher noch mal abwischen) und Simmerringen der Gabel).
Die letzte HU von meinem Leo dauerte max. 5 Minuten- da kann eigendlich nichts schief gehen solange der Leo nicht verbastelt ist.
Einige Tipps gibt es auch hier:
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=21 
.
Gruß,
Bernd
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 27. März 2006, 21:58
von Christian
Hallo,
ich kann euch voll und ganz zustimmen. War heute morgen bei der GTÜ, hat keine keine drei Minuten gedauert. Plakette ohne Mängel erhalten.
Evtl. wird noch die Rahmennummer mit dem Fahrzeugschein verglichen - evtl. also den Schmodder vom Typenschild abreiben oder einen Schraubendreher zum Abhebeln der Kappe im Beinschild bereit halten.
Gruß,
Christian
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 30. März 2006, 15:45
von aguenth
Hab sie die Plakette. 2 Jahre, ohne Vorbereitung. Soll nur bei Gelegenheit den Seitenständer schmieren....
Kamen aber wohl noch mehr auf die Idee, es waren insgesamt 6 Motorräder und gerade mal 2 Autos da....(dekra Stuttgart Wangen oder Hedelfingen)
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 11. April 2006, 11:06
von User gelöscht!
Hallo,
war gestern beim TÜV.
Außeninspektion= Sichtprüfung --> sollte einigermaßen sauber sein
Hinten draufsitzen -->Prüfung des Vorderachsen-Spieles
Hinterachsenspiel prüfen
Stoßdämpfer-Sichtprüfung vorn und hinten; Fahrgestellnummer ansehen
Blinker, Standlicht, Stopplicht, Hupe, Scheinwerfer
STARTEN --> kurze Probefahrt im Hof des Tüv --> Bemsentest einfach
Abgasprüfung:
Schraubenzieher, linke Abdeckung, Selbst-Korrektur der Drehzahl bis Hinterrad gerade nicht läuft;
Werte von 3,9 bis 4,1 wurden ohne Beanstandung akzeptiert.
Stempel,
Plakette,
abdüsen
Gruss
Gerhard
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 21. September 2010, 20:14
von hansejung
Entschuldigt, das ich dieses alte Thema wieder hervor hole, aber zum Thema TÜV habe ich eine spezielle Frage.
Ich muss feststellen das sich die beiden Puffer, die in den hinteren Stoßdämpfern sind (auf der Achse, vermute das sind Absorber für das Verhindern des Durchschlagens), sich langsam auflösen. Es fehlen schon einige Ecken. Ursprünglich scheinen diese mal gelb gewesen zu sein.
1. Frage: Was sagt der TÜV wenn diese sich auflösen?
2. Frage: kann man diese austauschen?
Wenn ich über Winter den Motor schon generalüberhole, dann wäre das ein guter Zeitpunkt, auch an die Dämpfer zu gehen.
LG Enrico
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 22. September 2010, 05:54
von XJR-Ralf
Hallo Enrico,
ich habe das gleiche Problem, meine Dämpfer sind so weich, dass man den Leo kaum noch fahren kann.
Die Puffer haben sich fast ganz aufgelöst.
Heute kommen meine neuen Bitubos's von Alpha-Technik, Sicherheit geht vor

Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 22. September 2010, 07:29
von Chris_HH
@Enrico:
Meine Puffer waren auch schon extrem angefressen, der Tüv'er hat mich aber trotzdem durchgelassen.
Einem Bekannten mit demselben Problem hat ein anderer widerrum nicht durchgelassen.
Kommt echt auf den Prüfer an.
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 22. September 2010, 11:55
von AttiC
Auch bei mir das selbe, traurige Bild. Bröselig und nahe der Schmerzgrenze.
Vor einem Jahr Tüv (selbes Bild) noch ohne Beanstandungen durch aber für die kommende müssen wohl doch auch neue her...
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 22. September 2010, 12:04
von hansejung
Weich sind meine Dämpfer nicht, zumindest nicht so, das ich mit ihnen durchschlage bzw. in die Nähe der Puffer komme. Im Zweimannbetrieb vielleicht in Extremsituationen?! Ist glaub ich eher ein Problem mit dem Zahn der Zeit und einfach Altersschwäche. Ist ein Tausch der Puffer möglich?
LG Enrico
Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 23. September 2010, 06:15
von XJR-Ralf
seit gestern die Bitubo's drin, wow, was für ein Unterschied
sind absolut zu Empfehlen

Re: Tüv - Was ist zu beachten?
Verfasst: 23. September 2010, 07:40
von Christian
Hallo,
ein Tausch der Puffer ist prinzipiell möglich, allerdings sind sie offiziell nicht einzeln als Ersatzteil erhältlich. Gebrauchte Puffer dürften das selbe Problem wie deine alten haben, sind also nicht zu empfehlen. Vielleicht gibts ja irgendwo im Tuning-Markt Puffer, die passen könnten. Oder von einem Billig-Federbein umbauen.
Grüße, Christian