Seite 1 von 2
Versicherung
Verfasst: 21. April 2006, 22:24
von Uwe E
Hallo,
wollte heute den gestern zugelassen Leo nun versichern. Hattevon meiner Versicherung
einen Preis von ca. 28€ als 2.Fzg , öffentlicher Dienst und keine Fahrer unter 23 genannt
bekommen. Hatte dann nochmals angerufen und da wurde mir gesagt, daß er ca. 100€
kosten würde, denn 2.Fzg geht bei Leichtkraftrad(LKR)nicht.
Nochmals schlau gemacht und dann erfahren, daß der Leo 125 ein Grenzfall ist,
er kann sowohl als Motarrad (billig ca.28€) oder als LKR (teuer ca. 100€ ) eingestuft werden,
je nachdem welchen Sachbearbeiter man erwischt. und nicht selber Bescheid weiß.
Wir lassen den Leo nun dieses Jahr als Motorrad laufen und ab 2007 gedrosselt als LKR,
denn dann ist meine Frau auf 65% und dann kostet es noch ca. 205€und mein Sohnemann darf dann auch mit seinen 16 Jahren damit fahren.
Gruß
Uwe
Re: Versicherung
Verfasst: 21. April 2006, 22:31
von User gelöscht!
Hallo Uwe,
guter Tipp. Werde meine Versicherung um Auskunft bitten.
Gruss
Gerhard
Re: Versicherung
Verfasst: 21. April 2006, 22:46
von bsk
Hallo Uwe,
hängt es bei der Versicherung nicht davon ab als was der Leo zugelassen ist? Ob als Kraft- oder Leichtkraftroller? Und ist das nicht die Sache vom Straßenverkehrsamt?
Bei welcher Versicherung bist du denn? Ich habe gerade mal alte Rechnungen gewältz:
Bei der HDI:
Als 16-Jähriger (80 km/h-Drossel, es gab damals keine seperate "Unter-23-Option) habe ich mit 100% im Jahr 130,50€ Haftpflicht und 30,97€ Teilkasko bezahlt.
Nach einem halben Jahr war ich schon bei 70% und 91 € Haftpflicht.
Mittlerweile (entdrosselt) und bei 50% zahle ich 29€ Haftpflicht.
Alles als Leichtkraftroller.
Sonst hole doch noch mal bei diversen anderen Versicherungen Angebote ein, die Unterschiede sind stellenweise ziemlich groß.
Gruß,
Bernd
Re: Versicherung
Verfasst: 21. April 2006, 23:06
von Uwe E
Hallo Leofreak, Hallo bsk,
habe bei der WGV nachgefragt, diese ist normalerweise sehr günstig. Aber wenn ich deine
Preise lese,ist schon ein riesiger Unterschied. Werde nochmals nachfragen.
In den Papieren steht Kraftrad, Leichtkraftrad also beides möglich.
Melde mich wenn ich am Montag neues erfahre.
Gruß
Uwe
Re: Versicherung
Verfasst: 22. April 2006, 00:07
von User gelöscht!
hi leute,
das würde mich auch interessieren, da ich jetzt im juni zur HUK wechseln wollte (von allianz). dort zahle ich dann bei etwas unter 40% 50 euro im jahr für 150 TK und haftpflicht. aber wenns natürlich noch günstiger gehen sollte

allerdings kann man das nicht wählen, wenn man z.b. online einen vertrag abschließen will und den Leo 125 wählt.
haltet uns auf dem laufenden.
mfg,
jay_T
Re: Versicherung
Verfasst: 22. April 2006, 10:37
von Uwe E
Hallo zusammen,
habe soeben bei der HDi angerufen. Dort wäre der Leo nur als LKR versicherbar.
Für 88€ gegenüber 28€ bei der WGV (Würtembergische Gemeindeversicherung) im Stuttgarterraum sehr bekannt.jewils Öffentlicher Dienst.
Als LKR für 16 Jährige aber auf meine Frau und öffentl. Dienst kostet nur 198€ anstatt 513€ bei der WGV.
Also vergleichen und nochmal vergleichen.
Wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder.
Gruß und ein schönes Wochenende
Uwe
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 16:17
von User gelöscht!
siehe unten ...........
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 16:18
von User gelöscht!
hi,
also ich werde auf jeden fall von der teuren allianz wechseln (leider erst zum jahresende möglich), aber die frage ist nun: wohin?
in meiner bertriebserlaubnis steht nix von motorrad, im brief soll das stehen?
http://imageshack.us
und welche versicherung lässt dies außer der WGV noch zu? hat jemand seinen leo wirklich als motorrad angemeldet? welche auswirkungen hat das für mich (außer dem preis)?
kann man einen 2. leo als 2. KFZ anmelden, ohne direkt mit 100% einzusteigen?
mfg,
jay_T
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 20:26
von malagutichopper
habe meine versichrung bei der HUK , über meine Frau die ist beamtin .
der leo ist von märz bis november versichert und zahle ca . 37 ,- euro mit teikasko
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 22:30
von User gelöscht!
Hallo Uwe,
irgendetwas habe ich falsch gemacht. ?(
Auf meiner Rechnung der WGV steht ~ 125 € allgem. Versicherung und
Teilkasko zusätzlich ~ 32 €. Ist doch ein stolzer Preis?
Ich glaube, das muß ich nochmals mit der Versicherung durchdiskutieren.
Gruss
Gerhard
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 22:46
von Christian
@Gerhard: Da kann in der Tat etwas nicht stimmen - ich zahle derzeit 50 Euro jährlich - inkl. Teilkasko OHNE Selbstbeteiligung.
Bei dem Preis leiste ich mir das - sonst wären's glaube ich 40 Euro.
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 22:47
von bsk
Hallo zusammen,
damit wir nicht alle aneinander vorbei reden fügt doch bitte folgende Angaben hinzu:
-Name der Versicherung
-Schadensfreiheitsrabatt
-Drosselung ja / nein
-Teilkasko und welche SB
-Zahlungsweise (Jährlich, Halbjährlich, ...)
ich glaube das sollte das wichtigste sein.
Hier meine Daten von der gerade frisch eingelaufenen Rechnung:
-Name: HDI
-SF3 -> 50%
-keine Drossel
-Teilkasko mit 150€ SB
-Zahlung halbjährlich
vom 1.7.06 - 1.1.07 wollen die
31,55€ von mir haben

.
Gruß,
Bernd
EDIT: @Christian: deiner ist doch als 150er auch als Kraftrad zugelassen, oder?
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 23:01
von User gelöscht!
Hi Bernd,
-Name der Versicherung............WGV, Stuttgart, Tel. 0711/1695-1470
-Schadensfreiheitsrabattklasse...0
-Drosselung ja / nein ................Nein
-Teilkasko und welche SB...........35,11 € --> SB 35,11 €
-Zahlungsweise .........................jährlich
- Haftpflicht-Vers........................124,54 €
-als Leichtkraftrad eingestuft ?(
Gruss
Gerhard
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 23:02
von User gelöscht!
Hi,
@ Christian: ohne SB? Wie geht das denn so günstìg? wusste gar nicht, dass es TK ohne SB gibt.
Naja, also hier:
Allianz
undrosselt als Leichtkraftrad mit Teilkastko 150
niedrigste SF-Klasse, da seit April 03 angemeldet und unfallfrei.
etwas über 80 Euro, vorher (fälschlicherweise von der Allianz als 80er eingestuft): 120 euro im Jahr.
Fazit: Allianz ist relativ teuer. Service: noch nicht in Anspruch genommen, aber die falsche Einstufung zeigt schon, wie es da abgehen muss. (hoffentlich wird jetzt der Foreninhaber nicht verklagt).
MfG,
Jay_T
Re: Versicherung
Verfasst: 20. Juni 2006, 23:05
von bsk
Hi Gerhard,
mit Schadensfreiheitsrabatt meine ich die SF-Klasse, also auf wieviel Prozent du fährst

.
Bei einem Neuvertrag und 100% können im Jahr schon mal gut und gerne 100 Euro bei heraus kommen. Je nach Versicherung. Wie gesagt, nachfragen und vergleichen. Im Scooter gibt es immer zum Jahresende hin eine Vergleichstabelle- ich kann mal gucken ob ich sie noch finde
@Jay_T:
niedrigste SF-Klasse, da seit April 03 angemeldet und unfallfrei.
Wie machst du das denn? Bei der HDI braucht man dafür 8´Jahre und ist dann auf 35%
Gruß,
Bernd