[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Frage zum Blinker
Seite 1 von 1

Frage zum Blinker

Verfasst: 28. Mai 2006, 09:29
von User gelöscht!
hallo,

ich bin gestern auf eine hübsche (orange!!) blinkerbirne gestoßen.
passt die in die fassung des leo, oder muss ich weitersuchen ? :)

http://www.wms-online.de/product_info.p ... ts_id/1306

dann könnte ich auch endlich weiße blinker anbringen ohne diese orangen kappen....

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 28. Mai 2006, 15:59
von Jürgen Posth
Hallo,
diese Birne passt. Jedoch bringt es nur etwas wenn die Gläser im Klarglaslook sind.
Ich habe mir meine Blinkanlage auf 20 W umgerüstet, damit ich besser gesehen werde.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 29. Mai 2006, 22:51
von User gelöscht!
Hallo Jürgen,

habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Blinker umzurüsten.
Hast du auch dabei die Kabel im Durchmesser geändert?

Zumindest ist beim LEO die Masse für das Heck sehr schwach ausgelegt. An einer Stippe hingen bei mir das Stopp- und Schlußlicht sowie Nummernschildbeleuchtung und die Blinker --> und das bei einem Kabel-Querschnitt von 0,5 mm².

Habe wenigstens bei der Umrüstung auf Relaisschaltung dem Schluß- und Stopplicht eine ordentliche Spannungsversorgung verpasst.

Gruss
Gerhard

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 29. Mai 2006, 23:07
von Christian
Hallo,

die 0,5 mm² sind zunächst mal gar nicht so sehr unterdimensioniert. Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung sind beim Leo ein und dasselbe Leuchtmittel.

Bei 5 W fließt da nur ein Strom von 0,4 A dauerhaft. Das Bremslicht hat 21 W, was 1,75 A enstpricht. Somit fließen nicht einmal 2,5 A - da reicht auch ein 0,5 mm² Kabel aus.

OK, beim Blinken kommen dann nochmal 21 W (umgerüstete Blinker) dazu. Allerdings hat der Blinker ja nur 50 % ED. Aber dies soll mal durch die höhere Stromaufnahme der Leuchtmittel im kalten Zustand kompensiert werden.

Dann sind wir bei knapp 4 A - auch die steckt das 0,5 mm² Kabel noch weg.

Natürlich kann man jetzt noch Rechnungen wegen dem Spannungsfall anstellen, aber dazu bin ich jetzt zu faul.

Gruß,

Christian

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 30. Mai 2006, 07:58
von Jürgen Posth
Hallo,

die Masseleitung habe ich nicht geändert. Es funktioniert auch so ganz gut. Ich werde aber noch eine Masseleitung zum Rahmen legen. Nötig ist es wegen der Strombelastung / Spannungsabfall aber nicht.

Andere Möglichkeit wäre, LED Blinker mit ABE und E Nr. von Louis zu verbauen. Dann steht die Belastung außer Frage.

Gruß
Jürgen

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 1. Juni 2006, 10:50
von User gelöscht!
hoi habe mal ne frage wegen dem blinker

ich will mir auch hinten neue blinker reinmachen und habe auch überlegt mir 21w blinker zu verbauen ! wie sieht es denn mit dem blinkerrelai aus ? kann ich die 10w blinker original einfach gegen 21w umstecken oder gibts da irgendwelche probleme vom relai meine wegen der blinkgeschwindigkeit ???

kann mir da jemand weiterhelfen das währe nett

vielen dank schonmal im vorraus

Mfg Marco

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 1. Juni 2006, 11:35
von Christian
@Marco: Eine Antwort auf deine Frage findest du im Restaurierungs-Beitrag!

Re: Frage zum Blinker

Verfasst: 1. Juni 2006, 19:44
von chris84
kurz: original-Relais geht nicht,

aber ich würd an deiner stelle keine 21W-Blinker, sondern LED-Blinker verbauen! wenn du eh ein lastunabhängiges relais einbaust... LED-Blinker sind schöner und heller! bei gerade mal 1-2W

Gruß
Chris