Seite 1 von 1

Warnblinkanlage

Verfasst: 5. Juni 2006, 22:08
von bernds_leo
Hallo,

ich habe mir eine Warnblinkanlage bei Louis gekauft.

Die wollte ich diese Woche einbauen (mit Hilfe meines Bruders, da ich bei Elektrik zwei Linke Hände habe). Jetzt meine Frage, habe ich unter der vorderen Verkleidung genug Platz um das Relais einzubauen und finde ich dort auch ein Massekabel? Eigentlich wir die Warnblinkanlage ja an Dauerplus angeschlossen, kann man die auch so anschließen, das sie nur funktioniert, wenn ich die Zündung anhabe? Ich möchte ungern, das jemand im vorbeigehen am geparkten Leo die Warnblinkanlage einschaltet, und ich später den Leo nicht mehr starten kann, weil die Batterie leer ist.
Ist es besser, den vordern Bereich (da wo die Lampe hängt) zu demontieren, oder lieber die andere Seite?

Würde mich über Anregungen und Tipps freuen.....


Gruß

Bernd (aus Herne)

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 5. Juni 2006, 22:42
von User gelöscht!
Hallo Bernd aus Herne,

für ein Relais hast du überall Platz genug, z.B. neben den Zündschloß.

Du kannst entweder/ oder schalten, dh. nur über Zündung oder nur bei ohne Zündung.

Richtigerweise sollte die Warnblinkanlage unabhängig von der Zündung in jeder Gefahrensituation funzen. Dazu benötigst du einen unabhängig zu betätigenden ( ggf. beleuchteten ) Schalter. Den kannst du auch ins Helmfach bauen.
Alle 4 Blinker sollten angeschlossen sein.

Gruss
Gerhard

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 5. Juni 2006, 23:03
von chris84
einen vom zündschloss geschalteten Plus findest du an der Hupe! der Hupenschalter sitzt nämlich in der Masse-Leitung der Hupe.

Masseleitungen findest du so ziemlich überall am leo!
beim Motorrad hab ich die Warnblinkanlage auch über die Zündung geschaltet... die gefahr dass jemand dran rumspielt is mir einfach zu groß... bzw. war es hier auch nicht anders zu machen, ich hab die sache dank lastunabhängigem relais nämlich etwas anders gelöst...

für das Relais findest du unter der Verkleidung hinreichend platz, meine Lichtrelais (2 stück) hängen direkt unterm zündschloss...

Gruß
Chris

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 5. Juni 2006, 23:50
von bsk
Hi Bernd,

hättest du Samstag mal die Warnblinkanlage mitgebracht, dann hätte es noch einen Schrauber-Wettbewerb gegeben ;) :D .

Ich würde zwei verschiedene Schalter vorschlagen. Ein mal einen Schalter im Cocpit, Zündschloßgesteuert (Zündungsplus), und ein mal unter der Sitzbank direkt von der Batterie bzw. evtl über den Masseanschluß am Zündschloß.
Dann sind beide Zustände getrennt schaltbar.

Zum Einbau musst du auf jeden Fall das Beinschild ausbauen.

Gruß,
Bernd

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 6. Juni 2006, 00:17
von Christian
Hallo,

ich würde meine Lösung vorschlagen: Ein Schalter am Cockpit. Man kann die Warnblinkanlage damit nur bei eingeschalteter Zündung einschalten. Nach Abziehen des Zündschlüssels blinkt sie jedoch so lange weiter, bis man sie mit dem Schalter ausschaltet (Bevor jetzt ein Spruch kommt: oder die Batterie leer ist).
Einmal ausgeschaltet, lässt sie sich nur durch erneutes Anschalten der Zündung einschalten.

Als zusätzliche Teile benötigst du nur eine Diode und ein KFZ-Relais (und natürlich Kabel, Stecker, evtl. eine Sicherung).

Gruß,

Christian

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 6. Juni 2006, 14:44
von User gelöscht!
Hi LEO-Freunde,

was ist gegen eine Anschaltung unabhängig von der Zündung mit Schalter im Helmfach einzuwenden?

Bei z. B. einem erzwungenen Abstellen des LEO an der Autobahn oder am Strassenrand wollte ich bei temporärer Abwesenheit ungerne eine Startmöglichkeit über eine aktive Zündung zulassen. ;)

FRage:
Warum baust du nicht gleich eine Alarmanlage mit entspr. Leistungsumfang ein?

Gruss
Gerhard

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 6. Juni 2006, 15:47
von Christian
@Gerhard: Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden. Wenn ich aber schon so wie du einen so genialen Lichttaster am Leo hätte, dann wollte ich auch keinen zusätzlichen Schalter im Helmfach haben. :D ;)

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 6. Juni 2006, 19:02
von User gelöscht!
Hi Christian,

ich sehe, du hast GUTE LAUNE. :D :D
So ist es richtig!

Nur mein sog. "Lichttaster" existiert leider z. Zt. nur auf dem Papier, hat aber mit einer Warnblinkanlage wenig gemeinsam.
Es sind so einige andere Wichtigkeiten dazwischen gekommen. ;)

Zum Thema:
Es sind meinerseits nur Vorschläge, welche solange ihre Gültigkeit für mich haben, bis ein besserer und mir einleuchtender Vorschlag vorgetragen wird, oder mir selbst noch etwas dazu einfällt.

Ich halte mich zurück und warte gerne. :D ;) :D ?( :]

Gruss
Gerhard

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 26. September 2008, 08:58
von Leo-HB
Hat schon mal jemand von Euch solch eine Anlage in einen Leo eingebaut?

Geht das überhaupt???

http://www.louis.de/_10ab35630b093e3234 ... r=10034955

Re: Warnblinkanlage

Verfasst: 26. September 2008, 10:11
von chris84
wenn an den Serienmäßigen Leo-Blinkern nichts umgebaut wurde, sollte die Warnblinkanlage funktionieren... Der Leo hat serienmäßig 40W Blinker-Gesamtleistung...