Erste Ausfahrt und wieder ein paar Fragen
Verfasst: 30. Juni 2006, 09:02
Sodala, Leo ist mittlerweile angemeldet, habe es gestern endlich geschafft mir meinen Ersatzführerschein mit Eintrag für die 125er zu holen - der tolle EU-Scheckkartenschein kommt innerhalb der nächsten 5 tage an meine wohnadresse gggg
bin dann gestern gleich mal auf die jubiläumswarte gefahren (ist eine kurvenreiche bergstrecke zu einer aussichtswarte, dafür sehr verkehrsarm).
bin da mit einem freund raufgeglüht (er fährt eine vespa gtr (ähnlich wie die sprint) von 125 auf 177 ccm optimiert). haben dabei auch "partnertausch" betrieben gg also vom fahrverhalten und handling her würde ich meinen leo nicht dafür hergeben ggg
klar, wenn es steiler wurde hatte er die Nase vorne, hinsichtlich Anzug hatte er eigentlich keine chance gg (naja, muss ja auch gänge reinprügeln).
Später bin ich dann mit dem Leo durch ganz Wien zu meiner Freundin gefahren. War nach über 10 jahren mein erster einspuriger Ausritt im richtigen Strassenverkehr. Hatte dabei gleich die besten Voraussetzungen: riesige Sporttasche (war vorher trainieren) auf dem Gepäckshaken bzw. Trittbrett, schwerer Rucksack und dann hat es noch zu schütten begonnen ggg hab mir echt überlegt, ob ich den Leo nicht stehen lasse ggg bin dann doch gefahren und habe es nicht bereut. war natürlich gerade bei risikostellen wie strassenbahnschienen, Gullideckeln und Bodenmarkierungen sehr vorsichtig, ich denke das gibt sich mit der Zeit. Jedenfalls hat mich der Leo brav zu meiner Freundin gebracht.
Jetzt noch ein paar newbie-Fragen:
Vorweg gleich: ich habe mir die beiden bücher bereits über ebay bestellt.
- Wollte gestern mal den Kühlmittelstand kontrollieren, habe dafür die Frontverkleidung runtergenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eines der beiden langen Plastikröhrchen, dass mit der Karrosse verschraubt wird abgebrochen ist. Schlimm oder kann man das so lassen? Die Verkleidung wird ja sicher nicht billig sein.
- Next Problem: ich konnte auf dem Ausgleichsbehälter irgendwie weder min noch max markierung erkennen. Tatsache ist, dass der Ausgleichsbehälter ca. zu einem drittel voll ist, reicht das?
- mein ST hat jetzt über 17.000 km drauf, der Vorbesitzer hat den riemen nie getauscht, schätze mal, dass die Variorollen auch fällig sein werden. Möchte jetzt mal den Riemen von Louis ausprobieren, wie funkt das mit dem Tausch? Getriebene Vario mit Boa fixieren, Schraube auf, Variator abziehen, Riemen abnehmen, neuen Riemen auflegen Variator montieren, Schraubensicherungspaste auf die Mutter, mit 55Nm festziehen, fertig?
Es ist mir bewusst, dass diese Arbeiten im Leo yourself behandelt werden, ich möchte das aber schon dieses wochenende machen und meine beiden Bücher sind bis dahin sicher noch nicht da.
greetz aus wien
gerald
bin dann gestern gleich mal auf die jubiläumswarte gefahren (ist eine kurvenreiche bergstrecke zu einer aussichtswarte, dafür sehr verkehrsarm).
bin da mit einem freund raufgeglüht (er fährt eine vespa gtr (ähnlich wie die sprint) von 125 auf 177 ccm optimiert). haben dabei auch "partnertausch" betrieben gg also vom fahrverhalten und handling her würde ich meinen leo nicht dafür hergeben ggg
klar, wenn es steiler wurde hatte er die Nase vorne, hinsichtlich Anzug hatte er eigentlich keine chance gg (naja, muss ja auch gänge reinprügeln).
Später bin ich dann mit dem Leo durch ganz Wien zu meiner Freundin gefahren. War nach über 10 jahren mein erster einspuriger Ausritt im richtigen Strassenverkehr. Hatte dabei gleich die besten Voraussetzungen: riesige Sporttasche (war vorher trainieren) auf dem Gepäckshaken bzw. Trittbrett, schwerer Rucksack und dann hat es noch zu schütten begonnen ggg hab mir echt überlegt, ob ich den Leo nicht stehen lasse ggg bin dann doch gefahren und habe es nicht bereut. war natürlich gerade bei risikostellen wie strassenbahnschienen, Gullideckeln und Bodenmarkierungen sehr vorsichtig, ich denke das gibt sich mit der Zeit. Jedenfalls hat mich der Leo brav zu meiner Freundin gebracht.
Jetzt noch ein paar newbie-Fragen:
Vorweg gleich: ich habe mir die beiden bücher bereits über ebay bestellt.
- Wollte gestern mal den Kühlmittelstand kontrollieren, habe dafür die Frontverkleidung runtergenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eines der beiden langen Plastikröhrchen, dass mit der Karrosse verschraubt wird abgebrochen ist. Schlimm oder kann man das so lassen? Die Verkleidung wird ja sicher nicht billig sein.
- Next Problem: ich konnte auf dem Ausgleichsbehälter irgendwie weder min noch max markierung erkennen. Tatsache ist, dass der Ausgleichsbehälter ca. zu einem drittel voll ist, reicht das?
- mein ST hat jetzt über 17.000 km drauf, der Vorbesitzer hat den riemen nie getauscht, schätze mal, dass die Variorollen auch fällig sein werden. Möchte jetzt mal den Riemen von Louis ausprobieren, wie funkt das mit dem Tausch? Getriebene Vario mit Boa fixieren, Schraube auf, Variator abziehen, Riemen abnehmen, neuen Riemen auflegen Variator montieren, Schraubensicherungspaste auf die Mutter, mit 55Nm festziehen, fertig?
Es ist mir bewusst, dass diese Arbeiten im Leo yourself behandelt werden, ich möchte das aber schon dieses wochenende machen und meine beiden Bücher sind bis dahin sicher noch nicht da.
greetz aus wien
gerald