Seite 1 von 1

Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 8. August 2003, 16:42
von Anonymous
Hallo !

Der Anlass ist traurig: Mein Leo wurde geklaut, aufgeknackt und wiedergefunden.

Laut Gutachter ist der Rahmen an der Stelle, wo das Lenkschloss reingreift aufgerissen.
Man kann das mit blossem Auge schon sehen, wenn man eine Gummitülle zwischen Schloss und Lenksäule wegschiebt. Ich kann mal probieren das mit meiner Handy-Kamera zu knipsen, aber ich glaube da erkennt man nicht viel.

Die Scherzbolde haben wohl einfach so feste am Lenker gezogen, bis der Rahmen an dieser Stelle aufgerissen ist. Vermutlich war da richtig Gewalt im Spiel, denn der Lenker steht jetzt ca. 15° schief.

Der Leo ist damit ein Totalschaden :-(

Sollte aber nicht eher der Bolzen vom Schloss nachgeben, als dass der Rahmen sich aufbiegt ??

Ich werde abwarten, was die Versicherung für einen Restwert ansetzt und den Leo dann hier in Teilen oder komplett anbieten.
Nur mal kurz:
Bj. 96 15680km Malossi Multivar, der Vorbesitzer hat Ihn 2x auf die Seite gelegt, aber der Rahmen ist eh hin. Läuft einwandfrei, wenn man ihn kurzschliesst, das Zündschloss ist logischerweise auch hin.

Ciao

Mathias


Sorry, ich meinte natürlich: Leo-Rahmen am Lenkschloss nciht wirklich stabil

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 8. August 2003, 21:56
von chris84
Ich denk das ist wohl auch sinn der sache: würde nur der bolzen vom Lenkschloss abreißen, könnte man dieses Ersetzten und den Roller weiter nutzen. So aber Zerstören die Diebe den Rahmen (totalschaden) und können ihn nicht mehr nutzen. (nur deswegen wurde deiner wohl auch gefunden, anders wäre er wohl nie mehr aufgetaucht) Wenn die Diebe das Wissen, versuchen siehs es erst gar nicht (abschreckungseffekt)
Und irgendwo muss ja was nachgeben, wenn man eine unbegrenzte Kraft ausübt (alleine schon die Hebelwirkung des Lenkers...)

Mich würd aber mal interessieren, was die Versicherung noch löhnt. Kannste ja hier mal schreiben.

MFG
Chris

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 11. August 2003, 08:40
von Leofreund
Mon,
mein zweiter Leo ein Diebstahl mit gleichem Langloch am Schloss...
Ich habe aus einem Rohr eine Halbschale hergestellt und auf den Rahmen geschweißt. Alles ohne Probleme. Möchtest Du mehr dazu wissen Ruf mich an.
040-6937664

Grüße Reinhold

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 11. August 2003, 16:39
von Anonymous
Hallo !

Hört sich interessant an, da ich jetzt aber erstmal Uralub mache, komme ich später gerne drauf zurück.
Wie gesagt, der Lenker steht auch kräftig schief. Ich weiss nicht, in wie weit das ein Problem ist.

Ciao

Mathias

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 11. August 2003, 18:28
von chris84
ich nehme an, dass sich die lenkerklemmung auf den Steuerrohr verdreht hat. unter der Lenkerverkleidung ist ne große inbusschraube, lösen, geradestellen, anziehen, fertig. Ähnlich wie die Vorbau-Steuersatzklemmung beim Fahrrad.

MFG
Chris

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 12. August 2003, 18:09
von User gelöscht!
Mein Lenker war mal nach nem Sturz verdreht(ca 10°)

Einfach langsam bis zum Lenkeranschlag drehen, dann die Kraft steigern, bis er zu rutschen beginnt. dann solange hin und her, bis er wieder grade steht... feddisch... wackelt nicht, rutscht nicht, hält

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 12. August 2003, 18:27
von chris84
ggf die Lenkerklemmungsschraube etwas nachziehen!

MFG
Chris

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 2. September 2003, 20:58
von Anonymous
Hallo !

So, aus den Urlaub zurück, bleibt viel Post übrig.

Darunter auch das Gutachten sowie die Abrechnung der Versicherung:

Reperaturkosten: >2000 Euro.
=> Totalschaden
Die Versicherung beazhlt mir den Wiederbeschaffungswert, den der Gutachter mit 1200,- angesetzt hat.
M.E. ist das etwas knapp für einen 96er Leo mit 15600km und nagelneuem Auspuff, aber o.k. wenn man bedenkt, dass die Verkleidung von einem Sturz des Vorbesitzers doch etwas lädiert ist.

Der im Helmfach gewesene Helm wurde von der Versicherung, gegen Vorlage der Originalrechnung, auch noch bezahlt.

Ich denke ich werde den Leo nicht reparieren, sondern mich einfach aufs Motorrad beschränken.

Daher werde ich den Leo demnächst wohl meistbietend versteigern, wahrscheinlich bei ebay, das ist verbindlich und für alle zugänglich.

Irgendwie schade, dass ich auf diese Art die doch sehr angenehme Leo-Szene hier verlassen muss :-(

Ciao

Mathias

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 9. Mai 2004, 19:08
von User gelöscht!
Hmmm... also wenn Du die ganze Kohle wiederbekommen hast... net schlecht... denke mal wenn du dir den neuen satz schlüssel kauft den schaden am rahmen reparierst... hast du gut was über für nächste inspektionen... dann solln se mir den auch ma mopsen...

Bene

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 8. Juli 2004, 10:22
von Uwe277
Hallo,

ich schreibe in dem thread von Mathias mal weiter, weil es passt. Heute morgen stellte ich fest, mein leo, Bj 97,
4500 Km, steht etwas schräger in der Parklücke als ich ihn geparkt hatte und der linke Außenspiegel war verstellt. So dachte ich. Beim losfahren merkte ich dann, das der Lenker schief ist. Vielleicht so 3-5 Grad, wobei die rechte Lenkerseite mir näher kommt, die linke Lenkerseite sich von mir entfernt.Hatte zunächst an einen Unfall mit Fahrerflucht gedacht, aber keine Kratzerspuren, abgerissene Teile oder andere Beschädigungen.
Dann kam mir die Idee, das jemand den Roller knacken wollte, dies aber nicht geschafft hat.

Beim fahren läuft der Roller nach wie vor gut geradeaus,Bremsen usw funktionieren. Nur der Lenker steht schief.

Frage:
Was für Gründe könnte es sonst noch geben, ausser Unfall, versuchter Diebstahl ?
Darf man trotzdem noch weiterfahren ?
Wie stelle ich fest, ob vielleicht der Rahmen, wie oben geschrieben, verzogen ist ?
Als handwerklicher Laie würde ich mich über Antworten freuen.

Tschüs
Uwe

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 8. Juli 2004, 11:15
von Leofreund
Moin,
ohne Gewalteinwirkung verdreht sich der Lenker nicht.
Überprüfe bitte, ob das Lenkspiel bei eingerastetem Schloss größer geworden ist. Wenn ja, dann ist das ein Indiz für eine Gewalteinwirkung.
Dann schau bitte auch auf den Rahmen. Ein Riss im Rahmen ist Lebensgefährlich. Wenn nein, Lenkerverkleidung demontieren, Spannschraube lockern und Lenker richten, Spannschraube fest anziehen...

Gruss Reinhold

Re: Leo Lenkschloss nicht wirklich stabil ?

Verfasst: 8. Juli 2004, 11:51
von Uwe277
Moin Reinhold,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ja, das Lenkspiel scheint größer geworden zu sein.
War heute morgen schon mein subjetiver Eindruck !
Ein Riss am Rahmen ?
Wo würde der am ehesten zu sehen sein ?

Das mit dem Lenker richten werde ich bestimmt machen, (wenn es mal wieder trocken ist, grummel )
Wurde hier ja schon ausführlich beschrieben.

Noch ne Frage?
Sollte ich das der Polizei melden/Anzeigen ?
Gibt es bei Rahmenriss Geld von der Versicherung ?

Tschüs
Uwe