Seite 1 von 4
Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 09:00
von bernds_leo
Hallo alle zusammen,
gestern ist mir der vierte Antriebsriemen in gut 3 Monaten gerissen. Jedesmal wurde die Variomatik überprüft und es wurden keine Schäden festgestellt.
Ich habe die Nase jetzt voll und werde dem Leo nochmals einen Riemen spendieren und ihn dann verkaufen. Ich will das Risiko nicht mehr eingehen immer auf der Autobahn liegen zu bleiben (jedesmal auf der Autobahn auf der linken Spur gerissen). Gestern war es in einer Baustelle ohne Seitenstreifen.
Ich möchte mich bei allen hier im Forum für die nette Aufnahme und die vielen guten Tipps bedanken.
Desweiteren wünsche ich allen noch viel Spaß mit Ihrem Leo.
Gruß
Bernd a.H.

Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 09:43
von Leofreund
Moin schade das Du deinem Leo den Rücken zuwendest.
Wenn du jeden Tag auf der Autobahn fährst ist das eine sehr Hohe Belastung für den Riehmen die dann bei anderen Rollern auch bleibt. Der Riemen sollte hier er alle 10000 getauscht werden. Es gab eine Serie von schlechten Riemen auch Org.-Teil von Aprilia. Vielleicht hast Du aus dieser Serie gekauft?
Meine Erfarung: Wer z.B. auf eine X8 oder X9 gewechselt wird recht schnell erkennen das die nicht besser sind und die Fahreigenschaften eines Leo nie erreichen.
Gruß Reinhold
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 10:14
von bernds_leo
Das ein Riemen bei viel Autobahn schneller verschleißt, ist mit klar. Aber er sollte doch mehr als 500-900 km halten. Das Risiko ist mir einfach zu groß geworden. Werde jetzt entweder auf ein Motorrad umsteigen, oder auf ein Auto... auf jeden Fall irgendwas ohne Riemen....
Gruß
Bernd a.H.
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 11:51
von Jürgen Posth
Hallo,
das ist ärgerlich, aber es muß eine Ursache nach so kurzer Laufzeit geben.
Schau dir die Lauffläche auf Riefen oder Ausbrüche an. Dann geht der Riemen natürlich schneller defekt.
Ansonsten immer schön ruhig bleiben. Gut Ding will Weile haben und nicht immer gleich die Flinte (= Leo) ins Korn werfen.
Gruß Jürgen
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 12:11
von Christian
Hallo Bernd,
echt schade, was dir da bisher passiert ist. Es scheint also nicht (nur) am Athena-Riemen zu liegen. Bevor ich mich zum Abgeben des Leos entscheiden würde, würde ich einen Rundumschlag starten und vorderen und hinteren Variator komplett ersetzen (mit Gebrauchtteilen von Mikel beispielsweise). Es ist der erste Fall von ständigen Riemenrissen, die hier im Forum bekannt wird.
Übrigens hat der Riemenantrieb Vorteile: Wenn's dir am Motorrad mal den Motor zerreißt und die Kurbelwelle blockiert, siehst du alt aus. Beim Leo kommst du da besser davon, weil dann der Riemen durchrutscht.
Grüße,
Christian
P. S. Vielleicht kann ja auch mal ein Leofreund aus deiner Umgebung einen Blick in die Vario werfen?
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 12:11
von User gelöscht!
Hallo Bernd,
dein Entschluß ist sachlich nachvollziehbar, wenn auch für dich und die LEO-Gemeinde
sehr schmerzlich.
Ohne dich beeinflussen zu wollen, mein LEO 1 und 2 laufen bisher nach je einen Zylinderkopf-Crash größer 3.000 km ohne Probleme.
Roman und ich haben unsere Säntis-Erkundungsfahrt aus zeitlichen Gründen mit der rechten Hand am Anschlag bewältigt mit mehr als 50% Autobahnfahrt und das ohne LEO-Zickereien.
Überlege es dir vielleicht nochmals
Gruss
Gerhard
der
LEOraser
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 12:15
von User gelöscht!
Hi Christian,
das Wechseln der getriebenen Vario sollte zu Testzwecken ausreichen.
Dann würde ich einen gut-gebrauchten Riemen erst einmal benutzen.
Gruss
Gerhard
der
LEOraser
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 14:50
von piper
Hallo,
man sollte Roß und Reiter benennen , d.h. welche Riemen wurden denn jeweils verbaut
O-Teile oder no name .
Bei so einer kurzen Laufleistung müßte doch noch Garantie / Produkthaftung vorliegen, zumals doch die Vario ok sei , so die Überprüfiungen nach den Defekten.
Ich gehe auchmal davon aus das die richtige Größe montiert wurde .
Gruß
Wolfgang
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 18:03
von chris84
ich würd den leo auch net so schnell abschießen, das bereust du noch
normal ist das auf jeden Fall nicht. Es kann passieren dass mal ein Riemen reißt, das geschieht dann aber meistens jenseits der 20tkm. Also muss bei dir Irgendetwas faul sein! (vorausgesetzt es wurden nicht nur Athena-Riemen verbaut!)
oder dein Motor hat einfach zu viel Leistung
Wie viel km Autobahn fährst du denn Täglich?
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 27. Oktober 2006, 23:58
von bsk
Hallo Bernd,
das ist in der Tat eine traurige Statistik. Trotzdem solltest du deinen Entschluß noch ein mal überdenken, nicht das du dich irgendwann ärgerst.
Klar kann ich deine Entscheidung verstehen- das Vertrauen in die Maschine sollte schon vorhanden sein, gerade bei täglichem Autobahneinsatz.
Nur kann dir dies mit jedem anderen Fahrzeug auch passieren. Beim großen Mopped kann dir auch die Kette reißen, wenn du da nicht schnell genug reagierst liegst du komplett. Und das auf der Autobahn- da ist der Leo doch um einiges sicherer

.
Hier wurde es schon hinreichend angerissen, es muss noch nicht ein Mal am Leo liegen. Ich denke den Athena-Riemen solltest du als Versuch abstempeln und ignorieren. Wann war der erste Riemenriß (vor allem das Alter!!!) . Was war als letztes für ein Riemen drauf?
Eine andere Theorie: du hast doch noch einen 96er Leo mit der kleinen Varioabdeckung- ergo eine schlechtere Riemenkühlung. Bei der Autobahnbelastung (@Chris: siehe Sig, 80 km täglich

) kann er schneller warm werden.
Versuche es doch ggf. mal mit einem neuen (größeren) Variodeckel. Ich hätte noch einen da, wenn auch nicht mehr im besten Zustand. Aber zum Testen reichts allemal.
Überdenke es nochmal,
Gruß,
Bernd
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 28. Oktober 2006, 13:39
von chris84
wer lesen kann is klar im Vorteil
nunja, mehr als 50km Autobahn täglich... da würd ich mir evtl. auch mal gedanken über ein anderes Fahrzeug machen. Das belastet den Leo-Antrieb bis an die Grenzen. Dafür ist so ein Roller auch einfach nicht gemacht!
Ein Mittelgroßes Alltagsmoped wäre dafür wohl i.d.T. die bessere Lösung, ich nehme an du fährst auf der BAB dann irgendwo im mittleren Drehzahlbereich, damit lässt sich auch viel entspannter fahren. Und so ein Kettenriss beim Moped, der is schon sehr selten. Und Kolbenklemmer sind eigentlich noch seltener

(etwas Wartung und Pflege vorausgesetzt)
Mitm Leo meide ich die Autobahn... wobei ich aktuell um 4km täglich nicht rum komme... die schaden aber auch net denk ich

Re: Tschüss Leo
Verfasst: 30. Oktober 2006, 20:12
von User gelöscht!
Hallo Bernd a.H
Jetzt haben dir so viele Leute geschrieben,versuche es doch nochmal.Bei deinem Leo liegt sicher ein Fehler vor.Mangelnde Belüftung falscher billig Riemen oder so.Vielleicht sind ja auch die Riemenscheiben Rau oder eingelaufen.50km Autobahn muß er doch locker überstehen.Ich würde da mal den Tipps von Gerhard und Christian folgen
Gruß Ralle
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 31. Oktober 2006, 09:48
von bernds_leo
Hallo,
habe mich nochmal aufgerafft und den Leo in die Werkstatt gebracht... evtl. bekomme ich die Reparatur ja noch auf Gewährleistung... wenn nicht, dann mal schauen, was es so kostet...
Gruß
Bernd a.H.
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 31. Oktober 2006, 12:26
von User gelöscht!
Hi Bernd a. H.,
es wird schon werden.
Dein Blackout hat uns schon sehr getroffen und uns mitfühlen lassen.
Nun kann es ja nur noch besser werden.
Hoffen wir, dass der Winter nicht zu schnell kommt.
Gruss
Gerhard
der
LEOraser
Re: Tschüss Leo
Verfasst: 31. Oktober 2006, 13:12
von bernds_leo
Hi,
ich könnte den Leo für 250 Euro wieder reparieren lassen... Muss noch überlegen, ob ich das mache...
Gruß
Bernd a.H.