Seite 1 von 2
Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 6. November 2006, 23:17
von Leolini
Hallo Leo fahrer und fahrerinnen.
Ich bin neu hier im Forum. Hab mir gerade für´nen Appel und nen Ei einen 99iger Leo 125 zugelegt

) , der allerdings die Kopfdichtung zerschossen hatte ;( . Leider iss der Vorbesitzer noch einige Wochen damit rumgeeiert so das die Beschichtung der Zylinderlauffläche :mad2: das Zeitliche gesegnet hat. Aber alles kein Prob. hab bei e-bay für 15 Öre nen Zylinger ersteigert, neue Dichtund drauf fertig. Iss zwar nicht das gelbe vom Ei, da der Zylinder das Schleifmaß B hat und mein Kolben nur A, aber er läuft, und das auch noch ziemlich gut. Er geht so 100-105 laut Tacho.
Werde aber demnächst wohl son 177iger Malle, oder Polini draufstecken.
Ich komme aus Wesel, und war die letzten 10 Jahre in der Oldifraktion der Vespa Roller zuhause.
Ich habe mehrere Oldie`s von 1952-1973 besessen, und Restauriert.
Ich kenne mich also mit Motoren usw. aus, aber die Sch... Uhr im Tacho bei meinem Leo will nicht`s anzeigen. Giebt`s da nen Trick, oder womöglich sogar ne extra Batterie oder so ähnlich.
Für nen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Euer Leo Forum ist soweit ganz gut, aber schaut euch mal im German Scooter Forum um, da ist es etwas detaillierter aufgeteilt. Motor, Elektrik usw.
Das soll aber keinesfalls eine Kritik sein. ;)sondern eine kleine Anregung
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 6. November 2006, 23:32
von Christian
Hallo,
die Batterie hat eine eigene Knopfzeller (Typ glaube ich LR43, benutze mal die Suchfunktion).
Zum Batteriewechsel muss die Cockpitverkleidung abgebaut werden und anschließend die Uhr "herausgefummelt" werden.
Grüße,
Christian
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 7. November 2006, 07:43
von Jürgen Posth
Hallo,
die Batteriegröße ist korrekt. Aber es ist eine lange Schraub- und Fummelei bis man ans eingemachte kommt. Bei der Gelegenheit lohnt es sich die Kontaktanschlüsse an der Tachoeinheit zu säubern und auch die Beleuchtung zu überprüfen.
Gruß Jürgen
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 7. November 2006, 09:39
von Leolini
Hallo Jürgen und Christian
Erstmal Danke für eure schnelle Antwort.
Das der Leo ne Batterie für die Uhr hat, da wäre ich nicht so schnell draufgekommen.
Naja, dann werd ich das Ding mal ausbauen. :]
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 9. November 2006, 21:12
von Leolini
Italiäner sind D....
Wer diese Uhr da eingebaut hat gehört erschossen.
Hightech Roller mit 4 Ventiel Technik, aber ne Knopfzelle für die Uhr verbaut. ;(
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 9. November 2006, 21:19
von User gelöscht!
Hi man,
laß deinen Colt im Halfter,
nichts gegen Italiener.
Wenn dir die Knopfzelle nicht gefällt, die ca. 6-7 Jahre durchhält,
so kannst du auch notfalls die Spannung herunterstufen und die Uhr direkt
mit der Bordspannung koppeln.
Kannst auch eine kleine Solarzelle schalten
Gruss
Gerhard
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 9. November 2006, 23:03
von Deen
Leolini schrieb am 09.11.2006 21:12
Italiäner sind D....
Wer diese Uhr da eingebaut hat gehört erschossen.
Hightech Roller mit 4 Ventiel Technik, aber ne Knopfzelle für die Uhr verbaut. ;(
Hi,
da hast du recht: Italiäner sind Die Weltmeister!
Ciao
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 07:27
von Leoni
Grins meine doofe uhr hat auch den geist auf geben ich muss auch mal die batterie aus tauschen, aber momentan steht über den winter eine kleine verschönerung für meinen Leo an ...
@ Leolini wilkommen bei uns du kommst aus einer richtung wo man sagen kann der weg ist nicht weit bis zur grafemühle. Ich würde mich freuen dich nächstes jahr im märz dort begrüssen zu dürfen. Infos und Bilder findest du im Tastentelefon unter Treffen an der Grafemühle
Gruss
Leoni
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 21:43
von Leolini
Hi Leoni
Zur Mühle fahr ich meistens mit dem Motorrad.
Den Leo hab ich nur für die Arbeit, aber mal sehen ob ich mal mit dem Leo da auftauche.
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 21:45
von Leolini
@Leofreak
Ja könnte ich alles machen.
Ich könnte mir auch nen Eisstiel auf`s Armaturenbrett kleben und als Sonnenuhr benutzen.

Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 23:16
von bsk
Hi Leolini,
genau, komme uns nächstes Jahr mal besuchen

. Wir freuen uns über jeden neuen Leofahrer am Tisch.
Ein Umbau der Uhr an die Bordelektrik wäre gar nicht mal so abwägig. Dauerplus abgreifen, einen Widerstand davor, über einen Kondensator puffern..... Müsste klappen.
Aber alle 5 Jahre mal eine Batterie wechseln ist ja auch kein Hexenwerk. Das wird dann beim Bremsflüssigkeitswechsel gleich mit erledigt.
Gruß,
Bernd
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 23:22
von Deen
Hi Bernd,
wie oft dust du die Bremsflüßigkeit wechseln?
Ciao
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 23:22
von Christian
Hallo,
ich denke, dass der Aufwand des Uhr neu einstellens für vielen Fahrer oft größer wäre. Denn wer den Leo nur im Sommer benutzt und im Winter einmottet, bei dem dürfte die Uhr spätestens im Frühjahr beim ersten Startversuch ausgehen.
Ich würde daher den Umbau nicht anvisieren. Und falls doch: Einen einfachen Linearregler vorschalten dürfte die Spannung deutlich stabiler halten als ein einfacher Widerstand. Beispielsweise könnte man einen 3 V Regler nehmen und anschließend zwei Dioden in Reihe schalten. Dann sollte die Uhr ca. 1,6 Volt abbekommen.
Christian
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 10. November 2006, 23:31
von Deen
Also ich glaube der Uhr am Leo Batterie anzuschliessen das ist doch Käse. Es wäre viel einfach an ein andere gleich stärke in greifbare nähe anzubringen, meine meinung viel einfach.
Ciao
Re: Leo1, 2 und ST, Uhr
Verfasst: 11. November 2006, 00:31
von chris84
@deen: das ist eine gute Idee!
einfach eine oder zwei mignonzellen an ne erreichbare stelle montieren, kabel zur Uhr und Fertig. Mit den Mignonzellen hält die Uhr wahrscheinlich 100 Jahre. Ich hab bei mir erst einmal die Batterien gewechselt
