Zündschlosselektrik verschlissen!
Verfasst: 28. November 2006, 22:28
Hallo Zusammen,
das Thema Zündschlosselektrik habe ich zwar auch schon in der Rubrik "Gebrauchtmarkt" angesprochen, möchte dies jedoch noch mal hier in der Technikecke vortragen.
Symptom: Drehen des Zündschlüssels bringt häufig (sehr häufig) keinen elektr. Kontakt. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass einerseits die Ölkontrolllampe nicht leuchtet und zweitens der Anlasser nicht dreht.
Um es kurz zu machen, das Zündschloss schließt den Stromkreis nicht
Heute konnte ich nur durch gutes Zureden und mehrfaches Drehen am Schlüssel die Zündung (brennende Ölkontrollleuchte) einschalten.
Hat jemand schon einmal die Elektrik des Zündschlosses auseinandergenommen und auch wieder zusammengesetzt?
Ich befürchte, dass dort u. U. Federn, Stifte, Kugeln oder sonst etwas entgegen kommen, die sich nie wieder zusammensetzten lassen.
Vielleicht gibt es ja ein Foto vom Innenleben.
Hat jemand ein wirklich defektes Schloss, dass er für diesen Fall mal öffnen könnte?
Ich weiss, dass das ziemlich viel verlangt ist.
Danke für Eure Hilfe.
Thomas
(Der im Moment ein Überbrückungskabel lötet, dass er morgen früh zwischen die 7,5A und 20A Sicherung einsetzt um den Leo zum Leben zu erwecken, falls sich das Schloss weigert)
das Thema Zündschlosselektrik habe ich zwar auch schon in der Rubrik "Gebrauchtmarkt" angesprochen, möchte dies jedoch noch mal hier in der Technikecke vortragen.
Symptom: Drehen des Zündschlüssels bringt häufig (sehr häufig) keinen elektr. Kontakt. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass einerseits die Ölkontrolllampe nicht leuchtet und zweitens der Anlasser nicht dreht.
Um es kurz zu machen, das Zündschloss schließt den Stromkreis nicht

Heute konnte ich nur durch gutes Zureden und mehrfaches Drehen am Schlüssel die Zündung (brennende Ölkontrollleuchte) einschalten.
Hat jemand schon einmal die Elektrik des Zündschlosses auseinandergenommen und auch wieder zusammengesetzt?
Ich befürchte, dass dort u. U. Federn, Stifte, Kugeln oder sonst etwas entgegen kommen, die sich nie wieder zusammensetzten lassen.
Vielleicht gibt es ja ein Foto vom Innenleben.
Hat jemand ein wirklich defektes Schloss, dass er für diesen Fall mal öffnen könnte?
Ich weiss, dass das ziemlich viel verlangt ist.
Danke für Eure Hilfe.
Thomas
(Der im Moment ein Überbrückungskabel lötet, dass er morgen früh zwischen die 7,5A und 20A Sicherung einsetzt um den Leo zum Leben zu erwecken, falls sich das Schloss weigert)