Roller springt nicht an (2)
Verfasst: 31. Dezember 2006, 14:19
Hallo,
Ich habe mir vor einer Woche einen Leonardo125 von 1998 gebraucht gekauft. Der Verkäufer hat mir versichert, dass der Roller keine Macken hat und insbesondere auch immer gut anspringt. Bei der Testfahrt habe ich den Roller auch 4-mal angelassen und es hat immer gut funktioniert. Nach der ersten Nacht im Freien (bei ca. 0°C) sprang der Roller dann nicht mehr an - es war nur das elektrische geräusch des Anlassers zu hören (die Kurbelwelle wurde offensichtlich nicht bewegt). Das war sehr frustrierend und ich habe sofort den Verkäufer angerufen und der meinte, es könne daran liegen, dass er den Roller immer in der Garage stehen hatte und er die tiefe Temperatur nicht gut vertragen hat. Wenn ich mehrmals auf den Starterknopf drücke, dann scheint der Freilauf irgendwann doch einzurasten und der Roller springt an. Je nachdem muss ich den Starterknopf nur 5- bis 10-mal drücken was dann nicht so sehr stört aber es kommt auch vor, dass ich das Ding 100- bis 200- mal drücken muss, ehe der Freilauf greift und der Motor startet. Und das ist nicht akzeptabel, da mich diese Aktion dann 10 Minuten kostet.
Wie kann man dieses Problem beheben und wieviel wird mich das etwa in einer Werkstadt kosten? Muss ein neuer Freilauf eingebaut werden? Und wie kann es sein, dass der Verkäufer dieses Problem überhaupt nicht gehabt hat, und es bei mir ständig auftritt, selbst jetzt wo es wieder ca. 10°C ist? Und wieso hat die Außentemperatur überhaupt Einfluss auf die Funktion des Freilaufs?
Ich bin dankbar für alle Hinweise und Tipps.
Daniel Wolf
Ich habe mir vor einer Woche einen Leonardo125 von 1998 gebraucht gekauft. Der Verkäufer hat mir versichert, dass der Roller keine Macken hat und insbesondere auch immer gut anspringt. Bei der Testfahrt habe ich den Roller auch 4-mal angelassen und es hat immer gut funktioniert. Nach der ersten Nacht im Freien (bei ca. 0°C) sprang der Roller dann nicht mehr an - es war nur das elektrische geräusch des Anlassers zu hören (die Kurbelwelle wurde offensichtlich nicht bewegt). Das war sehr frustrierend und ich habe sofort den Verkäufer angerufen und der meinte, es könne daran liegen, dass er den Roller immer in der Garage stehen hatte und er die tiefe Temperatur nicht gut vertragen hat. Wenn ich mehrmals auf den Starterknopf drücke, dann scheint der Freilauf irgendwann doch einzurasten und der Roller springt an. Je nachdem muss ich den Starterknopf nur 5- bis 10-mal drücken was dann nicht so sehr stört aber es kommt auch vor, dass ich das Ding 100- bis 200- mal drücken muss, ehe der Freilauf greift und der Motor startet. Und das ist nicht akzeptabel, da mich diese Aktion dann 10 Minuten kostet.
Wie kann man dieses Problem beheben und wieviel wird mich das etwa in einer Werkstadt kosten? Muss ein neuer Freilauf eingebaut werden? Und wie kann es sein, dass der Verkäufer dieses Problem überhaupt nicht gehabt hat, und es bei mir ständig auftritt, selbst jetzt wo es wieder ca. 10°C ist? Und wieso hat die Außentemperatur überhaupt Einfluss auf die Funktion des Freilaufs?
Ich bin dankbar für alle Hinweise und Tipps.
Daniel Wolf