Seite 1 von 1

Welche Multivar?

Verfasst: 13. Januar 2007, 09:10
von User gelöscht!
Hallo,
meine Aprilia kommt noch immer nicht auf Touren.
Es gibt keine Falschluft, Vergaser ist ok, Ventile sind richtig eingestellt, Kompression habe ich im kalten Zustand in einer Autowerkstatt messen lassen, lag bei 17,5.
Ich denke, es kann nur noch an der Variomatik liegen. Beim Händler wurde der Antriebsriemen getauscht sowie die Röllchen. Es ist ein Riemen von Malossi, der lt. Aussage vom Händler etwas breiter ist als der Orginale der drin war.
Jetzt möchte ich eine andere Variamatik einbauen, habe 3 zur Auswahl doch ich weiß nicht welche am besten passt.
1. Multivar von Malossi
2. Speed Control von Polini
3. Variomatik vom C1.

Welche ist empfehlenswert?

Re: Welche Multivar?

Verfasst: 13. Januar 2007, 09:27
von User gelöscht!
Hi,

Malossi wird allseits als Ersatz für das Aprilia-Original
empfohlen.

Weiterhin gibt es diverse Abhandlungen im Forum.
Gehe mit Hilfe von "SUCHEN" weiter und mache dich
kundig.

Gruss
Gerhard

Re: Welche Multivar?

Verfasst: 13. Januar 2007, 12:02
von Cabriokiller
Moin Indeufer,
der Gerhard hat Recht,....die beste Alternative ist die Malossi Multivar,......ich selbst habe die auch verbaut und habe nur die bester Erfahrungen damit gemacht.In Kombinatin mit der LeoVince Tüte geht der Leo richtig gut vorwärts.
Gruß Frank

Re: Welche Multivar?

Verfasst: 17. März 2007, 19:50
von hannes
Wäre schön zu wissen ob sich ein Erfolg eingestellt hat. Mehr als ganz nach aussen klettern kann der Riemen bei einer Malossi auch nicht.
Mit meinen 110 kg Kampfgewicht war ich auch noch nie schneller als 95 km/h. Für 12 PS halte ich das auch für realistisch.
Meine MZ-ETZ 125 schafft mit 10,5 PS auch nicht mehr. Selbst mit einem 14,5 PS Zylinder waren es nicht mehr als 105 km/h.
Bitte keine abfälligen Kommentare über MZ. Ich bin von der Technik überzeugt und begeistert.
Für den Stadtverkehr nehme ich aber gern den Leonardo.