rest in peace variomatik

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

rest in peace variomatik

Beitrag von P4cM4n »

Hi

komme grad eben von einer motorradtour mit meinem dad, ich auf leo 125 bj.96

plötzlich bei 120.... komisches geräusch, tachonadel siiiiiinkt

ich rechts ran

starte, schreckliches geräusch...

nach aufbauen des variomatikgehäuses habe ich dann festgestellt das sich die bnefestigungsschraibe des vorderen variomatikteils (sieht aus wien lüfterrad oda so) gelöst hat und es ordentlich beklanntschaft mit dem variogehäuse gemacht hab, sieht aus wie abgefräst ^^

1. wieso passieert sowas
2. hat jmd son teil noch rumliegen?

danke
Tammo
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von chris84 »

1. sowas sollte eigentlich nicht passieren, wenn die Variomutter mit Schraubensicherung und dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurde! Sollte das nicht der Fall sein ist es durchaus möglich dass sie sich durch Vibration und die hohe Drehzahl (9000-10000U/min) löst. Und das ist gar nicht gut.
Was ist denn jetzt überhaupt defekt? ich vermute mal: die Mutter, Das Lüfterrad (zumindest mal der Vielzahn davon) und der Variodeckel? wie sieht der Kurbelwellenstumpf aus, vor allem das Gewinde und der Vielzahn. Wenn hier was beschädigt ist ist das gar nicht gut. Andernfalls Mutter, Deckel und Lüfterrad austauschen und dann ordentlich befestigen.
Das Lüfterrad müsste es von Polini geben, für etwa 30 oder 40€. Die Mutter wirds vermutlich nur original bei Aprilia geben, oder gebraucht. Den Variodeckel am besten gebraucht, schreib mal MIKEL an, vielleicht hat er was.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von P4cM4n »

ich hab mir das nur kurz aufm fahrradweg angeguggt ^^

also das lüfterrad könnte abstrakte kunst sein, ich werd maln bild hochladen, momentan steht der roller noch aufm bauernhof wo ich den abstellen durfte....

vaiodeckel hat von innen halt gut schrammen, lüfterrad im arsch, mutter geht glaub ich noch,m is das lüfterrad direkt anner wurbelkelle dran? ^^

der roller wqar letztes jahr inner werkstatt wegen neuer auspuff und neuen variorollen (hatte damals noch nich die ahnung zum selber machen), könnte es sein das die dabei die schraube nicht fest gemacht haben...

zum thema drahzahl....

125 nach leo tacho aufm 96-original 125er mit 4 road dran....
ka wie hoch das war ^^
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Auspuff hat auf die Drehzahl mal keinen Einfluss, die genannten Drehzahlen erreicht der Leo-Motor auch mit dem Serienauspuff.

Das Lüfterrad sitzt direkt auf der Kurbelwelle drauf. Wenn das Gewinde bzw. der Vielzahl zu stark beschädigt sind, kann ich mit einer Schrottkurbelwelle (Pleuel verzogen) dienen. Ein Motorenbauer kann dir den varioseitigen Teil dann umpressen.

Mit einer Leo1-Vario könnte ich auch dienen, wenn du schnell und preiswert Ersatz suchst.

Ein paar Schrammen im Innern der Varioabdeckung machen IMHO nichts aus.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von P4cM4n »

also die verkleidung is von innen halt extremst verschrammt.... ich bräuchte nur das lüfterrrad wenn das möglich wäre, kann man das auch seolbst einbauen?

wenn dann solltest aber ne vernünftige, am besten rennkurbelwelle sein...


MFG
Tammo
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von Cabriokiller »

Moin moin,
ich denke das in der Werkstatt als die V.-rollen getauscht wurden ,die Mutter der der Vario nicht
"verklebt" wurde,.....soll heißen das nicht die richtige oder garkeine flüssige Montagesicherung verwendet wurde,evtl. noch die Schraube mit einem falschen Anzugsmoment angezogen und fertig ist der Schlamassel.
Mach erstmal die Primärscheibe runter und schau dir mal den Kurbelwellenstumpf genau an ob da nicht noch was zu retten ist.Beim 96er Modell ist meiner Meinung nach, zwischen Lüfterrad und Variodecken nicht soviel Platz das im Betrieb das Lüfterrad ganz runter geht und den Zapfen vollständig zerstören kann.Zumal das Lüferrad aus Alu ist und die Kurbelwelle aus gehärtetem Stahl,....die hält schon was aus.
Mal mal ein Bild und lade es hoch.
ich drücke mal die Daumen das noch was zu retten ist.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 18. März 2007, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von P4cM4n »

der roller steht inner werkstatt, musste ich mittn im arsch err welt stehn lassn und nu had mein dad den zur werkstatt gebracht.... :(

kann ich nich stzress bei der werkstatt machen?

add mich ma im icq cabriokiller, haste ja schonma, bzw schreib mich ma an ;)
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von Christian »

Hallo,

Problem ist hier die Beweislast: Du müsstest der Werkstatt beweisen, dass sie für den Fehler verantwortlich ist. Und das fällt in der Praxis schwer, würde wahrscheinlich einen tueren Gutachter bedingen und sehr langwierig werden.

Besser: Höflich bleiben und bestimmt nachfragen. Dann sollte sich die Werkstatt kulant zeigen, evtl. Prozente auf Ersatzteile geben und z. B. Arbeitszeit nicht oder nicht voll berechnen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
P4cM4n
Beiträge: 67
Registriert: 22. Januar 2007, 00:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: rest in peace variomatik

Beitrag von P4cM4n »

zu spät, mein vaterwar mal wieder voreilig...

is nu inner anderen werkstatt und teil bestellt, ka was o0

mein dad.... ^^

aber er zahlt wenigstens :D

Schreib bitte zusammenhängende Sätze ohne "Mundard", die muss man nur einmal lesen um sie zu verstehen [img]mad.gif[/img] Reinhold ADMIN
Zuletzt geändert von P4cM4n am 21. März 2007, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
96er LEO 1 125ccm, 27000km und 4 road dran....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste