Seite 1 von 1
Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 10. April 2007, 21:36
von User gelöscht!
Hallo
Wollte mich mal vorstellen.
Bin der Manfred und fahre seit nun 10 Jahren einen Leonardo 125 BJ 97.
Aber wie das auch immer ist meldet man sich erst zu Wort wenn mann in der Scheiße Steckt.
Linker Simmerring von der Gabel undicht [img]mad.gif[/img] Wurde vor Jahren schon mal erneuert.
Habe jetzt mal alles auseinander gebaut um mal selber zu schauen was los ist.
Auf der Suche nach dem richtigen Simmerring ging es schon los.Was für eine größe brauche ich??35x48x11??
Es ist kein Steinschlag zu sehen nur ein paar Schleifspuren.Wie kommt das??
Gruß
Wormsi
[Edit@leo_mbl: Thema von der Begrüssungsecke in den 125er Bereich verschoben, da ein Problem ausführlich diskutiert wird]
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 10. April 2007, 22:50
von chris84
hallo und willkommen hier!
kein Steinschlag ist schonmal gut! die schleifspuren dürften oberflächlich sein nehm ich mal an, das ist auch nicht schlimm.
bei mir ist vorne links auch schon der zweite Simmerring drin. Kann sein dass man da mal nen schlechten erwischt oder so. Bei mir sind vielleicht auch die Steinschlagmacken schuld. Auf jeden Fall das Standrohr genau untersuchen!
das mit der Größe ist so ne Sache! Aprilia hat Gabeln von zwei Herstellern verbaut, Marzocchi und Showa, mit min. 2 Simmeringgrößen.
Welcher Hersteller dahinter steckt steht auf dem Tauchrohr unten innen (ein M-Logo von Marzocchi oder das typische Showa-S)
wenn du alles soweit auseinander hast kannste ja prinzipiell den Simmerring rausnehmen und gucken was draufsteht. Die Größe ist aufgedruckt! Wenns Showa ist müsste es 35x48x11 sein. Marzocchi hat glaub ich ein anderes außenmaß und ist nicht so hoch.
die Ringe für Showa gibts recht günstig beim Louis, kosten glaub ich normalerweise nen 10er, als ich sie anfang des jahres geholt hab waren sie auf 5€ reduziert. Ich hab auch nur den linken getauscht, der recht hält...
Gruß
Chris
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 11. April 2007, 00:20
von User gelöscht!
Hallo
Danke für die Info.
Habe ein M auf der Gabel und die Simmerringe sind auch nicht 35x48x11.sondern kleiner.Hab es momentan nicht im Kopf. ?( Die bekomme ich warscheinlich nur original von Aprilia.Hatte nur vor langer Zeit mal welche bestellt gehabt und einbauen lassen da ich nur das Material geliefert habe wusste ich es nicht mehr das Maß.
Habe bei Ebay schon mal die Info der unterschiedlichen Hersteller der Gabeln gesehen aber keine Maße.
fahre den Roller nur sehr wenig und er hat jetzt nach 10 Jahren erst 8500KM runter 8o .
Möchte Ihn aber auch nicht missen.
Werde mal schauen ob ich das gute Stück wieder zusammen bekomme.Habt eine sehr gute Seite wo das gut beschrieben wird.

Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 11. April 2007, 00:27
von chris84
bei 8000km haben sich die Ringe vermutlich eher kaputt gestanden
ich musst den ersten links bei ich glaube es waren 40000km austauschen und den zweiten jetzt bei 65000...
wenn du die genaue größe hast, Poste sie mal hier! wenn dann mal nochmal jemand sucht findet er sie, und wir gucken mal obs nix im zubehör gibt! Aprilia wird wohl überteuert sein...
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 11. April 2007, 10:00
von User gelöscht!
Moin
Da werden sie angeboten
http://cgi.ebay.de/Aprilia-Leonardo-125 ... dZViewItem
Werde später mal genau schauen nach der Größe.
Fahre den Leo nur selten da ich Yamaha XJR 1300 Fahrer bin
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 11. April 2007, 19:54
von User gelöscht!
Hi,
auf meinen Reserve-Simmerringen von Marzocci/Aprilia
steht folgendes:
35 47 75/10
Referenznummer von Aprilia = 8103199
Liefercode von Aprilia = 160053109602
Gruss
Gerhard
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 11. April 2007, 21:13
von User gelöscht!
Leofreak schrieb am 11.04.2007 19:54
Hi,
auf meinen Reserve-Simmerringen von Marzocci/Aprilia
steht folgendes:
35 47 75/10
Referenznummer von Aprilia = 8103199
Liefercode von Aprilia = 160053109602
Gruss
Gerhard
So habe jetzt mal nachgesehen.
Ist ein 35x47x7,5/10
Ist mir nur schleierhaft warum das Teil nach ca 1000 KM wieder kaputt war.
Re: Frage zu Gabel-Simmeringen
Verfasst: 12. April 2007, 08:56
von User gelöscht!
Hi Wormsi,
die Schleifspuren kannst du vorsichtig in Längstrichtung
auspolieren.
Es sollte auch noch geprüft werden, ob die Führungen
nicht ausgenottelt sind und generell zu viel "Spiel" haben.
Dann wäre eine Generalüberholung angesagt --> und
die Dichtungen tuen es nicht allein mehr.
Gruss
Gerhard