Seite 1 von 1
IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 15. April 2007, 10:44
von michi123
Hallo Foristen
Habe bei den gestrigen Servicearbeiten wiedermal meine Iridiumkerze eingebaut. Hatte sie früher mal gegen die Standartkerze zurückgetauscht, da ich sehen wollte, ob der Leo mit der Standartkerze besser startet (er startete relativ schlecht).
Nun dasselbe: nach +1h Standzeit muss man ca. 15 Sek. orgeln, bevor das Ding mit der Iridiumkerze anspringt. Wie kann das sein, wenn es mit der Sstandartkerze gut läuft??
Elektrodenabstand ist bei beiden Kerzen 0,7 mm.
Gruss, Michi123
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 15. April 2007, 11:53
von Christian
Hallo,
da kann eigentlich nur deine Iridium-Kerze einen Knacks haben. Normalerweise starten die Leos mit den Edelmetall-Zündkerzen (Iridium oder Platin ist eigentlich eine Frage des persönlichen Geschmacks) besser als mit den Standardkerzen.
Grüße,
Christian
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 16. April 2007, 22:45
von User gelöscht!
Hi michi123,
das sind zu wenige Informationen für eine Einkreisung deines Problems.
Zündung ist eine Sache, aber der Luftfilter bzw der Vergaser sollte ebenso beurteilt werden.
Normal springt mein LEO nach 3 - 5 Umdrehungen an.
Dauerorgeln sind nach intensiver Durchreparatur nicht mehr
aufgetreten.
Allein an der Z-Kerze kann es nicht liegen!?
Gruss
Gerhard
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 19. April 2007, 11:03
von michi123
Ich hatte schon letztes jahr dieses problem: nach service startete leo schlecht. werde das gefühl nicht los, es liege an einem zu hohen ölstand.
mein ölstand ist ca. bei 3/4. ich hab ihn jetzt nochmal etwas abgesenk...auf knapp 1/2. mal sehen ob das was bringt.
ps: ich messe den ölstand nach ca. 1 stunde stillstand mit noch einigermasen warmem öl. finde es dauert beim leo extrem lange, bis nach der fahrt alles öl in die wanne runterfliesst zum messen.
michi123
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 19. April 2007, 22:18
von User gelöscht!
Hi,
bei mir wird der Ölstand so zwischen 3/4 und 1/2 gehalten.
Was macht die Kompression?
Gruss
Gerhard
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 22. April 2007, 21:11
von michi123
habe leider das gerät für die kompresionsmessung nicht.
es ist sehr komisch... wie letztes frühjahr: nach selbergemachtem service (kerze reinigen, öl und olfilterwechsel, variofilter und luftfilter mit benzin ausgewaschen) startet der leo schlechter, sobald er länger als 1h gestanden ist. werd ich echt nicht schlau draus. vielleicht liegts ja am warmen wetter.
letztes jahr dasselbe...hat sich dann irgendwie gelegt. hatte zudem auch wieder dichtigkeitsprobleme mit kühlwasser. das würde auf ZKD hinweisen, wie letztes jahr schon vermutet...aber mal sehen.
gruss&danke!
michi123
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 22. April 2007, 21:51
von bsk
Salut,
letztes jahr dasselbe...hat sich dann irgendwie gelegt. hatte zudem auch wieder dichtigkeitsprobleme mit kühlwasser. das würde auf ZKD hinweisen, wie letztes jahr schon vermutet...aber mal sehen.
Das wäre in der Tat eine logische Erklärung. Wie sieht der Kühlwasserstand denn nun aus? Ist es weniger geworden? Sind Ölablagerungen im Wasser?
Was du evtl mal probieren kannst ist, vor dem Starten die Zündkerze zu kontrollieren bzw. wenn er nicht direkt anspringt eine neue (zumindestens saubere) Kerze einbauen.
Ändert sich denn etwas, wenn du beim Starten Gas gibst bzw etwas mit dem gas spielst?
Einen Zusammenhang mit dem Ölstand sehe ich nicht...
Eine andere Möglichkeit: wie sieht das Ventilspiel aus? Ist es definitiv zu groß kann es sich auch mit Startschwierigkeiten äußern.
Gruß,
Bernd
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 7. Mai 2007, 17:31
von michi123
jetzt - 1 monat nach service - scheint er schon wieder besser zu starten. keine ahnung was das soll.
das ventilspiel hab ich noch nie geprüft: müsste also eher zu klein als zu gross sein, nicht? ...ventilspielkontrolle steht schon lange auf meiner to-do-liste...aber hab wenig lust wieder ein neues kapitel aufzuschlagen;-)...
danke&gruss,
michi123
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 7. Mai 2007, 18:16
von bsk
Hallo,
hmmm, das klingt nach einer Leo-Laune

. Ist es evtl Temperaturabhängig? Ist irgend ein Zusammenhang zu erkennen?
Startprobleme die durch ein falsches Ventilspiel herforgerufen werden resultieren aus einem zu GROßEN Ventilspiel.
Je größer das Spiel desto weniger werden die Ventile betätigt. Irgendwann reicht die Menge des einströmenden Bnzin-Luft-Gemisches nicht mehr zum Zünden aus.
Das ideale Ventilspiel geht im warmen Zustand gegen null (Achtung: mathematisch *gg*). Material dehnt sich beim Erwärmen ja bekanntlich aus, daher wird das Spiel auch immer bei Raumtgemperatur eingestellt. Ist es zu klein, dann schließen die Ventile nicht mehr richtig. Als Folge verbrennen die Ventilsitze -> Motorschaden. Das wird teuer.....
Gruß,
Bernd
Re: IRIDIUM CR8EIX
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:24
von Christian
Hallo,
das Ventilspiel muss in meinen Augen schon übelst verstellt sein, wenn deshalb der Leo schlecht starten sollte.
Trotzdem würde ich dir zu einer Kontrolle raten - ein Defekt am Ventiltrieb kommt sehr teuer.
Grüße,
Christian