Seite 1 von 4
Steuerkette defekt
Verfasst: 18. Mai 2007, 15:11
von Reinhard
Hallo zusammen an alle ein Lieber Gruß!!!
Gestern hat es meinen Motor so wie es ausschaut zerissen!!! Laut dem Freundlichen wo ich gerade mit dem Leo ( auf dem Hänger) herkomme Kurbelwellenschaden. Er hörte sich an wie eine Nähmaschine echt ekelig und das ohne jegliche ankündigung Was meint ihr lohnt eine Reparatur oder lieber über Ebay Austauschmotor suchen????
gruß Reinhard
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 18. Mai 2007, 16:48
von Cabriokiller
Moin Reinhard,
einen Kurbelwellenschaden ohne jegliche Ankündigung,...schwer zu glauben.
Es sei denn du hast es mit dem Öl mengentechnisch nie so genau genommen,so das die Lager schon länger gefressen haben.
Ist es mehr ein schleifendes Geräusch oder nagelt der Leo mehr.
außerdem ,....schick mal ein paar mehr Daten von deinem Leo auf dem Schirm.
Ich tippe mehr auf einen Kopfschaden,.....Kipphebel ,Ventilschaden oder sowas in der Richtung,....weil Kubelwelleschäden sind beim leo eher selten.Mach mal den Kopf auf und guck mal nach ob noch alles dran ist,....dann sieht man(n) weiter.
trotzdem schönes We.
Gruß Frank
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 18. Mai 2007, 18:10
von bsk
Hallo Reinhard,
erst mal ganz ruhig bleiben. Nach der Vorgeschichte (fehlende Federscheibe am Kipphebel, Frank du erinnerst dich doch sicher an unser Gespräch in Bremen

) vermute ich auch eher, dass das Problem im Zylinderkopf zu suchen ist.
Kurbelwellenlagerschäden gab es hier beim Leo wirklich äußerst selten. Fahr mit dem Leo nach Möglichkeit keinen Meter mehr. Wir gucken uns das mal an.
Alles andere sind nur Mutmaßungen, leider

.
Gruß,
Bernd
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 18. Mai 2007, 20:09
von piper
Hallo,
die Fa. Moto Rau in Kassel bietet eine Kurbelwelle preisreduziert im ebay an, dies habe ich bei meiner Suche nach einem 250er Motor gesehen .
Gruß Wolfgang
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 6. Juni 2007, 13:44
von bsk
Salut,
wir sind mit der Fehlerdiagnose weiter gekommen. Nachdem wir den Zylinderkopf mit den entsprechenden Federscheiben ausgerüstet hatten, lief der Leo schon um einiges ruhiger. Aber im Unterton war immer noch ein Nageln zu hören.
Beim Zusammenbau fiel auf, dass der Kettenspanner sehr weit hineingedrückt werden kann. Er wird durch die Feder nicht mehr auf Vorspannung gebracht, die Kette sitzt lose auf.
Mit einem alten Kewttenspanner hab ich mal nachgemessen: zwischen Gewinde der Mutter und dem Kettenspanner liegen 13,3 mm.
Eigentlich sollten es maximal 9 mm sein. Sprich: die Steuerkette ist gelängt. Daher kommt auch das Schlagen im Leerlauf. Bei Belastung ist es weg.
Beim Anziehen der Mutter vom Kettenrad machte die Kette schon fast den Anschein überzuspringen.
Der Leo hat mal gerade 14000 km auf der Uhr! Komisch...
Also eine neue Kette auftreiben und vergleichen.
Gruß,
Bernd
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 6. Juni 2007, 20:49
von spezii
Hallo,
genau das gleiche wie bei mir(siehe Post) und das mit 9000 Km .
Ist für mich einfach unverständlich.
Naja Montag bring ich ihn in die Werkstatt da ich es leider nicht selbst machen kann.
Vielleicht möchte sich ja einer was dazu Verdienen der kann sich gerne melden
Wo kann ich den so ne Steuerkette bestellen?
mfg
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 7. Juni 2007, 01:11
von bsk
Hi,
mal ganz ehrlich: die beiden Leos wurden direkt nacheinander gefertigt. Kann das Zufall sein??? Die Kette war sogar so weit gelängt, dass sich die Steuerzeiten verschoben haben. Es waren deutliche Spuren vom Einlaßventil auf dem Kolben zu sehen 80 Das hätte böse enden können...
Manchmal hab ich das Gefühl im Leo steckt ne Seele. Gerade heute haben wir festgestellt, dass das Licht und die Relaisschaltung nicht mehr funktioniert. Der fehler war ein abgerissenes Massekabel. An der Stelle war aber keine Spannung drauf... Warum ist das gerade heute passiert, als ich eh dran zu gange war???
Bring den Leo nach NRW und wir machen es

Aber ich glaube da ist die Anfahrt teurer als die Reparatur in einer Werkstatt ;(
Steuerketten: guck mal bei
http://www.geiwiz.de oder frag mal Mikel hier im Forum, ob er noch eine hat.
Gruß,
Bernd
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 7. Juni 2007, 18:10
von spezii
Hy,
das ist schon ein Hammer mit der Steuerkette das sie soweit gelängt ist,
denke bei mir wird es nicht viel anderst sein.
Schade das es doch etwas weit ist,wären es nur 2-300 Km würde ich den leo sehr gerne zu dir
bringen,denn den Werkstätten traue ich einfach nicht.
Bei mir gibst leider nur 2 Werkstätten im Radius von 90 KM und alle sind erst mal ausgebucht,
mit viel glück bekomme ich den Leo nächste Woche noch Repariert.
Kannst du zur Reparatur nicht nach Freiburg kommen?
mfg
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 8. Juni 2007, 10:01
von User gelöscht!
man die Feder etwas länger wählte, die die Kette auf Vorspannung hält? ?(
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 8. Juni 2007, 11:16
von spezii
Hab ich schon probiert,habe die feder etwas gezogen und habe den Spanner
vom 98 Bj genommen da der etwas anderst ist
hat aber alles nichts gebracht.
mfg
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 9. Juni 2007, 09:43
von Christian
Hallo,
eine gelängte Kette (diese muss sich nicht zwangsläufig gleichmäßig längen) wirkt sich auch auf die Steuerzeiten aus. Deshalb hat es keinen Sinn, die Spannung des Kettenspanners zu erhöhen.
Die Kette muss ausgetauscht werden!
Christian
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 11. Juni 2007, 07:02
von Jürgen Posth
Hallo,
wenn sich die Steuerkette längt muß doch irgendwas schwergängig sein, z. B. die Kipphebel, oder eine Unwucht im Ventiltrieb.
Eine Fahrradkette längt sich auch schneller, wenn man viel Berg auf fährt.
Es muß doch eine Ursache für eine Längung oder den Riß geben?!
Gruß Jürgen
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 11. Juni 2007, 08:42
von Christian
@Jürgen. Prinzipiell hast du Recht. Allerdings musst du bei deiner Überlegung auch bedenken, dass es auch am Material der Steuerkette liegen könnte.

Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 12. Juni 2007, 21:40
von olaf0612
über ebay würde ich keinen motor ersteigern! zu riskant

kenn isch zu gut!!
mim clio motor...
naja, schau doch lieber nach nem leo der einen sturzschaden oder so hat!
mfg
christian
Re: Steuerkette defekt
Verfasst: 19. Juni 2007, 14:34
von bsk
Salut,
soooo. der Leo rennt wieder. Was ein seidiger, ruhiger Motorlauf

) .
Wir haben jetzt wie schon erwähnt die Kipphebel mit den entsprechenden Federscheiben nach Leo1-Manier bestückt.
Heute gabs die neue Steuerkette. Und siehe das: der Kettenspanner sitzt beim Einbau selbst wieder auf Vorspannung. Früher konnte bei eingebautem Kettenspanner die Steuerkette abgenommen werden 80 , jetzt sitzt sie wie sie sollte.
Die alte Steuerkette war um gut ein Glied gelängt. Und das nach 14000 km.... das finde ich etwas krass!
Drum sollten alle LeoST-Besitzer, deren Leo recht laut ist, die Kipphebel und die Steuerkette überprüfen!
Gruß,
Bernd