Seite 1 von 1

Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 11. Juni 2007, 05:34
von Seagrim
Hallo ich habe einen Leo 125 Bauj.98 Er springt letzte Zeit schlecht oder überhaupt nicht an.
Er hat jetzt 22800 km auf der Vorderachse Wenn ich starte läuft er kurz an und geht dann aus
beim wiederholten starten springt er nicht an und ich baue eine nasse Zündkerze aus die ersetze ich durch eine trockene und er springt sofort an aber ohne erhöhten Leerlauf. Wasserverlust habe ich auch nicht dadurch schliesse ich Kopfdichtung erstmal aus.
Ich habe schon einiges geprüft und eingestellt wie : neue Zündkerze, Dichtheit des Luftfilters,
Vergaser eingestellt, Ventile eingestellt, Startautomatik ausgebaut mit 12Volt geprüft, sie arbeitet.
Startautomatik eingebaut Leo springt an aber ohne erhöhten Leerlauf, nach warmlaufen des Motors Startautomatik schnell ausgebaut und festgestellt das sie arbeitet
Wer kann noch tips geben was ich noch machen kann damit mein Leo besser anspringt und warum er nicht mit erhöhten Leerlauf an springt?
Mfg Seagrim

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 11. Juni 2007, 06:55
von Jürgen Posth
Hallo,
herzlich Willkommen an Bord.
Zu deinen Schwierigkeiten. Bitte mal den Luftfilterbereich kontrollieren. Da gibt es einen Wellschlauch, der sehr leicht einreisst und damit das Starten immer schwieriger wird. Auch den Luftfilter selbst auf undichte Stellen prüfen. Hier ist manchmal die Dichtung beschädigt.

Frage: Was ist denn für eine Flüssigkeit an der Kerze? Wasser oder Benzin?

Wenn es Benzin ist, dann kann es der Luftfilterbereich sein oder aber der Vergaser selbst.
Im Falle von Wasser ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Dann aber auch das Antriebsrad der Wasserpume prüfen. Hier kann der Stift fehlen, so das die Pumpe gar nicht mehr angetrieben wird.
Wie ist denn deine Temperaturanzeige? Normal oder erhöht?

Gruß Jürgen

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 11. Juni 2007, 19:41
von Cabriokiller
Tja,.....Fieber oder nicht das ist hier die Frage :D
Jürgen hat alle erwähnt was so in Frage kommt,....wenn du schonmal am kontrollieren bist Elektodenabstand der Kerze prüfen.Ideal wäre ein Abstand von 0,7mm alles was größer ist geht garnicht/bzw. springt schlecht an.
So,...nun ein herzliches Willkommen an Bord,ich denke du wirst hier Spaß haben und viel wichtiges zum Leo erfahren.
In diesem Sinne ,...internettes aus dem Osnabrücker Ländle 8)
Frank

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 12. Juni 2007, 05:35
von Seagrim
Flüssigkeit an der Zündkerze ist Benzin. Kühlflüssigkeit ist es nicht da kein Wasserverlust. Den Elektrodenabstand habe ich geprüft und auf 7mm eingestellt. mein Leo springt an aber warum nicht mit erhöhter Leerlauf Drehzahl. Welches Teil am Leo regelt den erhöhten Leerlauf in der Startphase?
Mfg Seagrim

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 12. Juni 2007, 12:26
von Christian
Hallo,

ich denke, du meinst 0,7 mm. :D
Bei den heutigen Zündkerzen und bei Einhaltung der Wechselintervalle sollte sich der Abstand nicht verstellen. Bei Edelmetall-Kerzen ist Nachstellen ohnehin tabu.

Der Leo hat keinen erhöhten Leerlauf, wie man es von PKW her kennt. Die geringfügig höhere Startdrehzahl resultiert ausschließlich durch das fettere Gemisch, das von der Startautomatik zur Verfügung gestellt wird.

Grüße,

Christian

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 05:25
von Seagrim
Halo, ja natürlich 0,7mmhttp://images.rapidforum.com/smilies/blue/cool.gif
http://images.rapidforum.com/smilies/blue/cool.gif Sind Edelstahlkerzen besser wie ist die bezeichnung und wo bekomme ich sie?
Mfg Seagrim

Re: Mein Leo springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 06:32
von spezii