Seite 1 von 2

Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 21. Juni 2007, 21:46
von Seagrim
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bei ca 65km/h ein lautes brummen ,dröhnen Gas weg
genommen, Geräusch war weg also weiter gefahren ohne Probleme.An der Ampel Gas weg und da sind geräusche im Standgas und die Ölkontrolleuchte brennt. Etwas Gas gegeben Lampe ist aus und die Geräusche sind weg. Ölstand und Temperatur sind normal. Beim späteren Starten springt mein Leo super an und macht keine Geräusche mehr ich gebe Gas, er dreht normal hoch, wieder im Standgas sind die Geräusche wieder da aber die Ölleuchte brennt nicht es kann aber daran liegen das der Motor wieder kalt ist. Wer kann mir helfen oder wer hat einen guten gebrauchten Motor oder Teile für mich?
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 22. Juni 2007, 00:42
von bsk
Hallo Seagrim,

zu erst gib doch mal etwas Input über den Leo. Baujahr, Laufleistung, Wartungszustand....

Es können mehrere Faktoren sein. Entweder ein verstopfter Ölfilter (wann war der letzte Ölwechsel? ) ...
Wie äußert sich das Geräusch? Ist es eher ein Schnarren? Oder ein Schlagen, Klopfen, Hämmern?
Ist der Ölfilter verstopft baut sich nicht genug Öldruck auf, um die Steuerkette zu spannen. Das rasselt dann recht laut.
Ein schlagendes Geräusch kommt wohl eher von einem defekten Pleuellager.... :(

Mach mal einen Ölwechsel und achte auf Spähne im Öl...

Gruß,
Bernd

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 22. Juni 2007, 05:09
von Seagrim
Mein Leo hat 23000km Auf dr Vorderachse. Regelmäsig gewartet worden. Flüssigkeitstände
zum Zeitpunkt des Schaden waren normal. Vor einen Monat wurden Vergaser und Ventiele
eingestellt .
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 22. Juni 2007, 08:44
von Christian
Dann sieht es in der Tat nicht so gut aus. Trotzdem nicht die Flinte ins Korn werfen, denn Kolben, Zylinder + Zylinderkopf sollten in Ordnung sein.

Bau mal den Ölfilter aus und lass das Öl ab und untersuche beides auf Späne.

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 24. Juni 2007, 19:24
von Seagrim
Werde Ölwechsel machen und Öl auf Späne untersuchen. Kann man bei meinen Motor Kurbelwell
Pleuelstange einzeln ersetzen oder gibt es das Teil nur Kommplett? Ich hoffe das ich nur mit Pleuel
lagerschaden zu rechnen habe .
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 25. Juni 2007, 01:59
von bsk
Hi,

Kurbelwelle und Pleuel bzw das Pleuellager sind eingepresst. Einzelne Ersatzteile gibt es leider nicht. Wenn ja nur eine generalüberholte Kurbelwelle vom Instandsetzer.... musst mal im Forum etwas suchen, es gibt Exemplare ab 180 Euro.
Nur muss dabei der Motor komplett zerlegt werden. In einer Werkstatt kostet dies leider eine Menge Geld...

Gruß,
Bernd

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 25. Juni 2007, 05:27
von Seagrim
Werde die nächsten Tage anfangen meinen Leo auseinander zu bauen. Habe einen Schrauber
wo ich nicht viel bezahlen muss . Wenn ich mehr hilfe und tips brauche melde ich mich wieder.
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 6. Juli 2007, 05:37
von Seagrim
Habe Ölwechsel gemacht und Späne am Magnet gefunden. Neues Öl aufgefüllt Motor springt gut an läuft im erhöhten standgas " normal" im standgas leuchtet die Ölkontrolle und es klappert oder schlägt etwas.Also Motor raus und angefangen ihn zu Zerlegen. Kopf Nockenwelle Steuerkette
Zylinder Kolben alles absulot unauffällig. Pleuel sieht gut aus und hat kein spiel. Alle teile auf der Lichtmaschienenseite sind fest und haben kein Spiel. Wer kann mir ein Tip geben?
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 6. Juli 2007, 12:42
von Christian
Evtl. hast du auch das Problem der gelängten Steuerkette oder einen Defekt am Kettenspanner.

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 6. Juli 2007, 14:03
von chris84
sind alle ölkanäle frei?

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 7. Juli 2007, 09:54
von Seagrim
Um die Ölkanäle auf verstopfung zu überprüfen muss ich alles auseinander bauen . Sind im
Motorgehäuse noch Lager für die Kurbelwelle?
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 8. Juli 2007, 14:58
von Christian
Hallo,

die Kurbelwelle ist gleitgelagert. Hierzu sind links und rechts ins Kurbelgehäuse Lagerschalen eingepresst. Für eine "Schnellreinigung" der Ölkanäle muss man nicht ALLES zerlegen, allerdings schon ein paar Dinge abbauen.

Reinhold hat dazu auf http://www.aprilia-leonardo.de eine kleine Anleitung geschrieben.

Christian

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 13. Juli 2007, 05:47
von Seagrim
Habe den Rest auch noch abgeschraubt und alles gereinigt. Alle teile sehen super aus. Werde aber trotzdem Wasserpumpe neu machen. Ventil im Ölkanal konnte ich leider nicht erkennen das es verstopft war da es mir beim auseinander ziehen der Motorhälften entgegen kam .
Wie erkenne ich das der Kettenspanner defekt ist und wie sieht eine gelängte Kete aus?
Mfg Seagrim

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 13. Juli 2007, 08:40
von Christian
Hallo,

eine gelängte Kette erkennst du in ausgebautem Zustand am leichtesten durch einen Vergleich mit einer neuen Kette.

In eingebautem Zustand kannst du mit einem Messschieber in der Bohrung des Kettenspanners die Länge indirekt messen - benutze dazu mal die Suchfunktion.

Der Kettenspanner (zumindest der der alten Leos) musst du mit der Hand zusammendrücken können.

Grüße,

Christian

Re: Kapitaler Motorschaden

Verfasst: 17. Juli 2007, 05:42
von Seagrim
Werde Kettenspanner prüfen und die Steuerkette mit einer neuen vergleichen , habe in Bremen einen vernümftigen Händler. Ich fahre jetzt aber erstmal in Urlaub und werde mich danach wieder melden. Noch eine Frage macht der Motor bei verstopften Ölkanal , Ölfilter oder verklebten öldruckventil geräusche?
Mfg Seagrim