Seite 1 von 1

Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 12. Juli 2007, 22:26
von spezii
Hy zusammen,

da ich meinen Varioriemen heute erneuert habe dachte ich tausche auch mal die Rollen in meinem ST.


In meiner Stamm Werkstatt hatten sie 7,5 g 8,0g und 8,4g in der größe 20 x17 da,
und da der Chef sehr Kullant war konnte ich alle ausprobieren.

Ob ihr es glaubt oder nicht in keinem Rollensatz war einen Unterschied auszumachen
weder im Anzug oder in der Endgeschwindigkeit.
Ich muss echt sagen es war Unfassbar für mich.

Ist das normal beim ST? ?
Bei einem Gramm unterschied muss doch was kommen wenigstens im Anzug
aber es kam kam gleich NULL 80 egal welche Rollen ich nahm.
Was mich doch etwas Stutzig macht, ist das bei den Rollen kein Fett in die Original Vario
kommt da die Variorollen Teflonbeschichtet sind (aussage des Chefs ),ist das richtig?

So wie hier und bei Reinhard gelesen habe kommt doch immer Fett in die Original Vario rein ,oder?

Letzte Woche hatte ich die Vario aufgemacht und das original Fett das drin war etwas besser verteilt
und schon ging der Leo für ca. 50 KM wie Schmidt`s Katze,es war echt Wahnsinn der
Unterschied :D leider eben nur 50KM.
Aber heute als wir die Vario öffneten hat sich das ganze Fett in Luft aufgelöst,
die ganze Vario war so gut wie trocken ?

Da ich jetzt gar nicht mehr weis was ich machen soll fage ich euch,
soll ich Teflonspray oder wieder Fett in die Vario machen?

Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar,


gruß Spezii (Michael)



?( ?(

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 08:45
von Christian
Hallo,

sie ST-Vario ist bereits sehr gut abgestimmt. Da lässt sich nichts mehr wesentlich optimieren.

Die Vario soll den Motor nach Möglichkeit immer im Bereich des höchsten Drehmoments betreiben. Darunter oder darüber "geht der Leo schlechter".

Gründe für den Hersteller, den Leo "schwächer" abzustimmen, sind die Gesetzgebung bei Lärm und Abgasen.

Grüße,

Christian

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 09:10
von spezii
Morgen Christian,


hatte der Chef jetzt recht kommt kein Fett mehr in die Vario bei Teflonbeschichteten Variorollen?


gruß

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 13:29
von Cabriokiller
Moin Spezi,
ich fahre meine Vario schon seit ein paar Jahren ohne "Fett" ,......soll heißen das ich kein Fett in dem Sinne in die Laufbahnen mache.Das habe ich auch schon zu Zeiten gemacht als ich noch die Original Vario drin hatte,....bei der jetzigen Malossi ist es ebenso.
Ich sprühe hauchdünn Keramikfett auf die Laufbahnen und Rollen und gut isses ;)
Die meisten Händler machen das ebenso! Das dickgelige Molycotefett ist Schnee von gestern,genau wie die Abplattungen der Rollen seitdem die Variorollen aus Hartkunststoff gibt.
Kermikfett gibt es in Spraydosen oder in kleinen Tuben.(louis)
Gruß Frank

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 15:32
von Christian
Hallo,

Fett, Keramikspray, Teflonspray, ...

... ist irgendwo eine Glaubensfrage. Die Malossi Vario hat definitiv keine Dichtringe, weshalb Fetten hier ausscheidet.

Ich fahre meinen Leo seit jeher mit der Original-Vario und Hochtemperatur-Lagerfett.

Christian

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 16:12
von Leofreund
Moin ich fahre mit Keramikschmierstoff.
Das Trägermaterial ist nach 500 km entfleucht und die Keramikkugeln haben sich im Kunststoff und Alu eingegraben sie verringern den Verschleiß und die Rolle dreht sich, was die Hauptaufgabe ist. Keine Abplattungen.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/var ... alosso2000

Gruß Reinhold

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 19:07
von chris84
Also ich fahr die Malossi-Vario komplett ohne Schmierung der Rollen.
Einzig die gesinterte Gleitbuchse versorge ich ganz dünn (!) mit Graphitfett. Die Malossi HT-Rollen sind aus einem Material, bei dem schmierung wohl keinerlei verbesserung bringt. Mit den Rollen kann man auch die Original-Vario fettfrei fahren, man muss allerdings beachten dass bei der Originalvario auch andere Teile sind die das Fett brauchen.

Laufleistung bis dato mit der ungeschmierten Malossi: 35000km (!!!)

... demnächst wird sie aber wohl ausgetauscht, die Riemenscheiben sind eingelaufen und die Führungen sind stark verschlissen...


und zu dem Gewichtsunterschied: mach mal 10g-Rollen rein... dann merkst du was ;)
Ich fahr die Malossi mit 10g, 0,5g-Unterschiede merkt man nicht wirklich. 8g sind mir aber in der Malossi im 1er-Leo deutlich zu leicht... kann aber sein dass das beim Leo II anders abgestimmt ist...

Gruß
Chris

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 19:33
von spezii
Hallo zusammen,

vielen dank für die vielen Antworten.


Aber bitte nicht verwechseln ich habe die Original Vario vom ST drin

also noch nicht die Malossi.


@Chris

10g Rollen reinmachen bei der Original ST Vario??

Du meinst sicherlich bei der Malossi die ich leider noch nicht habe,oder?


Gruß und ein Wunderschönes Wochenende an alle Leo Brüder und Schwestern:D


Spezii (Michael)

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 22:15
von chris84
jep, ich mein die Malossi. Wie das beim leo2 mit originalvario aussieht kann ich nicht beurteilen...

Re: Leichtere Rollen beim Leo ST bringen nichts

Verfasst: 13. Juli 2007, 22:40
von Deen
Hallo,

ich habe auch ein Malossi und 10,5g Rollen gehabt, davor 8g probiert aber damit nicht zufrieden. Ich habe erst nach den kauf von ein Leovince die 10,5g (damit bin ich sehr gut gefahren) mit 7g gewechselt und jetzt diese kombination ist an mein Leo die beste.

Ciao.