Seite 1 von 1

Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 1. August 2007, 18:27
von KLF54
Ein nettes Hallo an alle,


heute möchte ich mal einen konstruktiven Beitrag leisten und nicht nur immer blöde Fragen stellen.
Seit fast einem Jahr fahre ich nun den Aprillia Leonardo 125 ccm und während dieser Zeit wurde mein Roller 2 mal aufgebrochen.

Der letzte Aufbruch liegt nun ca. 3 Wochen zurück. Der Weg ist immer der gleiche, die Schließzylinder werden sauber und schnell entfernt. Wer kennt das nicht.
Beim letzten Aufbruch habe ich die Täter jedoch gesehen und der Polizei Hinweise geliefert die eigentlich zum Erfolg führen sollten. Genaue Täterbeschreibung, Helmfarben ect.

Seitdem habe ich mir Gedanken gemacht wie man den Schließzylinder schützen könnte.
Da die Suche im Internet keine Resultate lieferte musste ich wohl selbst ran. Was soll ich Euch sagen ich habe einen Weg gefunden. Des Rätsels Lösung „Den Schließzylinder abdecken“
Hmmm......aber wie?

Da Not bekanntlich erfinderisch macht hatte ich auch schnell die Lösung parat.


Erklärung:

Bild 1 zeigt das Lenkzündschloß das mit 2 Schrauben an einem Aufnahmebock befestigt ist im Originalzustand. Die obere Schraube ist eine Abreißschraube, die untere eine Inbusschraube.
Das Lenkzündschloß konnte ich also nicht so einfach ausbauen da die Abreißschraube versenkt in einer Mulde liegt. Ich fertigte also zunächst einen Halter.
Link: http://www.yourupload.de/show/d/973/veJTU7hT.jpg

Bild 2 zeigt den angefertigten Halter den ich mit 2 Schrauben am Aufnahmebock befestigt habe.
Ausmessen, flexen, feilen und biegen war angesagt.
Link: http://www.yourupload.de/images/070801/6GFhJ4B5.jpg

Bild 3 zeigt den ursprünglichen Halter mit Scharnier und einer Edelstahl Ringschraube. Das Scharnier habe ich mittels eines Eisenwinkels angeschraubt und einen Schlitz für die Ringschraube gemacht. Die Ringschraube ist mit 2 selbstsichernden Muttern versehen.
Link: http://www.yourupload.de/show/d/973/S97I4fy5.jpg

Bild 4 Der fertige Mechanismus aufgeklappt
Link: http://www.yourupload.de/show/d/973/veJTU7hT.jpg</a>

Bild 5 zeigt das ganze noch mal in der Seitenansicht.
Link: http://www.yourupload.de/show/d/973/3r3D9LQv.jpg

Bild 6 Die Sicherheitsvorrichtung in eingebautem Zustand und mit einem Vorhängeschloss das doppelt verriegelt abgeschlossen. Der Einbau der Beinverkleidung war recht problemlos da ich die Schlitze mit viel Glück an die richtige Stelle gemacht habe.
Link: http://www.yourupload.de/show/d/973/2JmzD4v3.jpg

Den Dieben ist es nun unmöglich den Schließzylinder zu ziehen es sei denn sie zerstören den halben Roller. Dann jedoch dürfte er wertlos und uninteressant werden.

Viel Glück bei der Nachahmung.

Euer KLF54

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 3. August 2007, 20:26
von Christian
Hallo,

eine interessante Lösung für Laternenparker. Danke für den Tipp. Kann man denn die Abdeckung beim Fahren irgendwie arretieren, so dass sie nicht rumklappern kann?

Grüße, Christian

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 3. August 2007, 22:55
von visch
Hi,
es müsste doch möglich sein es so zu konstruiren das die Klappe geöffnet nach unten hängt. Mit nem Magnet könntmann es fixieren.

Gruß Viktor

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 4. August 2007, 07:01
von KLF54
@Christian;@visch

es war für mich die einzige Möglichkeit eines Schutzes vor Langfingern.
Wer es kennt kann ein Liedchen davon singen.

Also ich teste es jetzt seit 3 Tagen und ich war ernstaunt das selbst bei der Fahrt über unebene Strecken kein klappern zu hören ist.
Des Rätsels Lösung ist zum einen der Lack der die Leichtgängigkeit einschränkt. Zum anderen aber auch die Tatsache das die Lasche im Fahrbetrieb nach unten geklappt auf dem Schlüssel liegt der ja ohnehin mit Kunststoff ummantelt ist.

Gruß KLF54

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 00:59
von visch
Hi KLF54,
hast auf jeden fall n LOB ferdient :idea: .
Aber da hätt ich noch ne frage, wie stabil ist das Lenkradschloss? Ist es durch gewalteinwirkung zu knacken? Darüber müsste mann flt nachdenken es unknackbar zu machen. :?:

gruß Viktor

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 07:46
von Christian
Hallo,

der Versuch, einen verschlossenen Lenker gewaltsam zu bewegen, endet in der Regel mit einem Totalschaden: der Rahmen wird beschädigt.

Der einfachste und wirkungsvollste Schutz ist es wohl, den Leo mit dem speziellen Schloss von Aprilia an eine Straßenlaterne o. Ä. anzuketten.

Christian

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 08:58
von KLF54
@ visch

danke für Dein Lob :-)
Ich denke schon das es sehr wirkungsvoll ist weil es zumindest den schnellen Zugang zum Schließzylinder verhindert. Ein Aufbruch ist sicher möglich kostet aber wiederum Zeit die Diebe die in dicht besiedelten Gebieten nicht haben. So ein Aufbruch muss schnell und unproblematisch sein.
Wie Christan schon richtig schreibt wäre ein Aufbruch mit größeren Schäden verbunden (Rahmen, Gabel ect. und dann wäre der Leo auch für Diebe uninteressant.
Bei der Auswahl des Schlosses habe ich Wert darauf gelegt das es doppelt verriegelt.

Gruß KLF54

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 09:05
von KLF54
@ Christian

du wirst lachen aber mein Leo ist grundsätzlich vorne mit einer dicken Kette an einem geschlossenem Pfahl gesichert und zusätzlich am Hinterrad nochmal mit einem dicken Schloss gesichert.
Selbst bei Tageslicht haben die Diebe diese Schlösser glatt übersehen.
Auch Leuchtband änderte nichts an dieser Tatsache. Was soll man dazu noch sagen?.

Gruß KLF54

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 10:23
von Christian
Bedeutet dies nun, dass die Diebe zwar immer das Zündschloss zerstört, den Leo aber nicht geklaut haben (weil er noch angekettet war)?

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 19:24
von KLF54
@ Christian



rrrrrischtisch :-)

Gruß KLF54

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 5. August 2007, 21:16
von visch
Hi,
das muß doch :wall: weh tun, fehlte nur noch ein Schild auf dem steht "LEO ANGEKETTET"

Gruß Viktor

Re: Sicherheitsvorrichtung

Verfasst: 6. August 2007, 08:19
von Christian
Unglaublich - Zündschloss knacken, aber vorher nicht hingucken können. :rolleyes: