Schrauber Hilfe
Verfasst: 14. August 2007, 20:44
Hallo Leo-Fans!
Seit 3.07 habe ich meinen 99er LEO 250 (damals 780 km) und bin Mitglied im Forum.
So sehr ich auch Spaß mit ihm habe, weil er super fährt und toll aussieht, sosehr muss ich auch sagen, dass ich mir zunehmend mehr Sorgen mache, wie ich Wartungen, Reparaturen und Inspektionen bewältigen soll.
Zum einen sehe ich an euren Beiträgen, wieviel eigentlich zu beachten und zu machen ist; zum anderen war ich von einem nahe Wesel gelegenen Aprilla Händler geschockt, der nicht wusste, dass die Öllampe alleine wegen des Kilometerstandes bei 1.000 Kilometern aufleuchtet und zudem für die fällige Inspektion samt Bridgestone Hoop Pro 330,- Euro verlangte.
Da ich überhaupt keine Ahnung von Schrauben habe, und gerade noch nach dem Ölstand und der Lampe gucken kann, habe ich mir Reinholds Leo Buch geholt.
Da wird zwar alles super gut erklärt und mit genauen Zeichnungen und Fotos gezeigt, aber ich glaube nicht, dass ich mir den Frust antuen möchte, einen Ölwechsel zu machen und dabei irgendwelche Schrauben doll zu drehen oder sonst was zu versauen.
Deshalb:
Gibt es einen von euch Schraubern (an den Beiträgen sehe ich, dass es viel mehr, als nur Reinhold gibtz, die den Leo in und auswendig kennen) im Raum Wesel / Ruhrgebiet, der mir 1-2 Tage das nötige zeigt und vielleicht auch eine 11g Rolle einbaut?
Da ich als systemischer Familienberater im Jugendamt (ASD) arbeite könnte ich mich mit einer entsprechenden Beratung revanchieren.
(Es können sich sowieso alle Leofreunde bei allgemeinen Fragen in Sachen Erziehung / Trennung / Scheidungsberatung, Familiengerichtshilfe an mich wenden)
Das ist nähmlich mein Gebiet!
Aber im Ernst, eine Schrauberhilfe bzw. Schrauberunterricht soll wohl nicht umsonst sein; da wird man sich schon einig!
Fast noch besser wäre es, wenn mehrere Schrauber und Schrauberanfängr sich zentral irgendwo treffen könnten!
Vielleicht kann man so was mal beim Treffen in Grafenberg besprechen wo ich sowieso mal hinfahren wollte!!
Ich bin gespannt, war ihr dazu sagt und vie viele sich hierauf melden.
Übrigens: Ich war gedanklich schon soweit, den Leo wieder zu verkaufen und mir einen jung gebrauchter 250er zu holen. Da dies jedoch kostenneutral hätte sein müssen, hat sich eigentlich nur der 250er People von Kymco angeboten, den man optisch wohl besser nicht mit dem Leo vergleichen sollte:
Also: Ich zähl auf euch! Bis dann!
Matthias
P.S.Bei einem Großer Rollerladen in Herne sagte man mir ,die frühen 250 er hätten noch keinen Jamahamotor gehabt.Ist da was dran ?
Seit 3.07 habe ich meinen 99er LEO 250 (damals 780 km) und bin Mitglied im Forum.
So sehr ich auch Spaß mit ihm habe, weil er super fährt und toll aussieht, sosehr muss ich auch sagen, dass ich mir zunehmend mehr Sorgen mache, wie ich Wartungen, Reparaturen und Inspektionen bewältigen soll.
Zum einen sehe ich an euren Beiträgen, wieviel eigentlich zu beachten und zu machen ist; zum anderen war ich von einem nahe Wesel gelegenen Aprilla Händler geschockt, der nicht wusste, dass die Öllampe alleine wegen des Kilometerstandes bei 1.000 Kilometern aufleuchtet und zudem für die fällige Inspektion samt Bridgestone Hoop Pro 330,- Euro verlangte.
Da ich überhaupt keine Ahnung von Schrauben habe, und gerade noch nach dem Ölstand und der Lampe gucken kann, habe ich mir Reinholds Leo Buch geholt.
Da wird zwar alles super gut erklärt und mit genauen Zeichnungen und Fotos gezeigt, aber ich glaube nicht, dass ich mir den Frust antuen möchte, einen Ölwechsel zu machen und dabei irgendwelche Schrauben doll zu drehen oder sonst was zu versauen.
Deshalb:
Gibt es einen von euch Schraubern (an den Beiträgen sehe ich, dass es viel mehr, als nur Reinhold gibtz, die den Leo in und auswendig kennen) im Raum Wesel / Ruhrgebiet, der mir 1-2 Tage das nötige zeigt und vielleicht auch eine 11g Rolle einbaut?
Da ich als systemischer Familienberater im Jugendamt (ASD) arbeite könnte ich mich mit einer entsprechenden Beratung revanchieren.
(Es können sich sowieso alle Leofreunde bei allgemeinen Fragen in Sachen Erziehung / Trennung / Scheidungsberatung, Familiengerichtshilfe an mich wenden)
Das ist nähmlich mein Gebiet!
Aber im Ernst, eine Schrauberhilfe bzw. Schrauberunterricht soll wohl nicht umsonst sein; da wird man sich schon einig!
Fast noch besser wäre es, wenn mehrere Schrauber und Schrauberanfängr sich zentral irgendwo treffen könnten!
Vielleicht kann man so was mal beim Treffen in Grafenberg besprechen wo ich sowieso mal hinfahren wollte!!
Ich bin gespannt, war ihr dazu sagt und vie viele sich hierauf melden.
Übrigens: Ich war gedanklich schon soweit, den Leo wieder zu verkaufen und mir einen jung gebrauchter 250er zu holen. Da dies jedoch kostenneutral hätte sein müssen, hat sich eigentlich nur der 250er People von Kymco angeboten, den man optisch wohl besser nicht mit dem Leo vergleichen sollte:
Also: Ich zähl auf euch! Bis dann!
Matthias
P.S.Bei einem Großer Rollerladen in Herne sagte man mir ,die frühen 250 er hätten noch keinen Jamahamotor gehabt.Ist da was dran ?