Seite 1 von 2
Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 23. August 2007, 19:44
von User gelöscht!
Hab mich ja jetzt schon recht lange hier im Forum durchgelesen und immer wieder das Problem mit der Öllampe gelesen. Allerdings hab ich jetzt noch keine richtige Patentlösung gefunden. Bei meinem Leo 125er Baujahr 1997 habe ich das selbe Problem und zwar das die Öllampe in Stand also wenn ich kein gas gebe angeht und sobald ich Gas gebe wieder ausgeht. Besonders beim Bremsen dann flackert die Lampe wenn ich zum stehen komme. Außerdem hab ich das Gefühl das wenn ich das Licht anmache die Öllampe noch schneller angeht und dann auch stärker brennt. Der Leo fällt im Leerlauf dann in noch eine niedrigere Leerlaufdrehzahl (hörbar) und dann geht auch meistens die Öllampe an. Habe einen neuen Öldruckschalter eingebaut und die Ventile eingestellt... Woran kann es noch liegen ???
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 24. August 2007, 00:00
von bsk
Hallo,
wieviele KM hat der Leo denn schon gelaufen? Wann war der letzte Ölwechsel? Vor allem der Ölfilter?
Ansonsten könnte es ein hängendes Überdruckventil sein. Möglicherweise hat sich Ölschlamm gebildet. Guck dir dazu mal Reinhold's Seite an:
http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... rolleuchte
Läuft der Leo denn normal im Stand? Oder ist er lauter geworden? Nagelt der Motor?
Gruß,
Bernd
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 24. August 2007, 00:15
von visch
Hi,
der Leo hat aber seine ca 1600U/min im leerlauf, oder?
gruß Viktor
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 24. August 2007, 05:27
von Seagrim
Ich hatte das gleiche Problem bei mir war aber klar ein Rasseln oder Klappern zu hören. Verdacht auf Pleuel oder Verstopften Ölkanal, Öldruckventiel. Habe mit Kumpel ,in der Werkstatt kannst das nicht bezahlen, den Leo 22000km zerlegt. Kurbelwelle ist in Ordnung der Rest sieht supper aus. Also alles gereinigt und wieder zusammen gebaut und jetzt ist schnurt er wieder wie ein Tiger.
Mfg Seagrim
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 24. August 2007, 09:06
von Christian
Hallo,
ein intakter Leo baut schon bei Anlassdrehzahl den Öldruck auf, um die Lampe zu verlöschen zu bringen.
Ich würde es zuerst mal mit einem Filterwechsel probieren.
Seagrim hat die handwerklich aufwändigste, allerdings auch die nachhaltigste Lösung gewählt. Alternativ bietet sich noch Reinholds Petroluem-Spülung an.
Christian
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 24. August 2007, 12:38
von User gelöscht!
Ölwechsel hat er bekommen sowieo Ölfilter auch. Der Leo hat laut Tacho 20.000 km runter. Wie Gesagt Ventile eingestellt haben wir und man kann nix von Verschlammung etc erkennen.. sofern man das überhaupt sehen kann wenn der decekl ab ist ????
edit: rasselt hörte man relativ stark wobei wir gemerkt haben das das am auspuff liegen muss haben den Auspuff abgebaut und mal geschüttelt der hört sich an wie ein sack muscheln sind auch sogar ein paar von den inneren filtern in kleinen stücken rausgefallen. und durchpusten kann man auch net durch den pott der scheint total zu zu sein. meint ihr das das auch irgendwas mit der öllampe zu tun hat ??
falls einer günstig einen leo pott anzubieten hatte bitte melden. 0178/7210873
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 01:00
von User gelöscht!
Habe Ölwechsel gemacht und dabei ein haufen aluminium teile im Öl gefunden. Alles wieder zusammen gebaut und jetzt leuchtet keine Öllampe mehr. Allerdings ist jetzt die Frage wo die Teile her sein können. Sind definitiv alu teile die großen bis 1 cm haben . platikteile sind auch dabei gewesen. werde morgen mal ein paar Bilder reinstellen vielleicht könnt ihr mir ja sagen was das sein kann

Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 02:01
von visch
Hi fuhbuh,
die wasserpumpe ist aus plastick, achte auf die wassertemperatur

aber am besten wäre Motor auseinander und durchchecken :rolleyes: Würde ich aufjeden fall empfehlen befor was schlimmeres passiert. Wobei Plastick im öl ist schon schlimm.
Ich hoff du kommst zurecht. :rolleyes:
gruß Viktor
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 08:12
von Leofreund
Moin ich habe die Überschrift geändert,
denn das Thema bekommt eine interessante Seite!
Gruß Reinhold
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 08:44
von Christian
Hallo,
es wird interessant, obwohl ich einen größeren Schaden am Motor vermute:
Dazu mal folgende Überlegeungen:
=> Das Flügelrad der WaPu ist aus Kunststoff, dieser Kunststoff kann aber nicht in den Ölkreislauf kommen (Abdichtung). Vorher würde das Kühlmittel auslaufen
=> An Kunststoffteilen im Motor selbst fallen mir nur das Zahnrad der Wasserpumpe ein sowie die Kettenspannschienen - den Ölmessstab oder die Drossel im Ventildeckel mal ausgenommen. Die dürfte es eigentlich nicht püriert haben.
=> Aluteile von 1 cm Größe hört sich nicht gut an. Beim Leo sind sämtliche Gehäuseteile inkl. Zylinder- und Zylinderkopf sowie Kolben aus Alu. Von einem dieser Teile müssten sie Späne also stammen.
Ich fürchte, dass du in absehbarer Zeit wieder Öldruckprobleme bekommen wirst. Spätestens dann wird es an der Zeit sein, den Motor komplett zu zerlegen und zu inspizieren.
Grüße, Christian
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 19:20
von User gelöscht!
So leute hier ist das versprochene foto !! Wer weiss wovon es kommt??? die schwarzen teile sind aus gummi also doch kein plastik. wird sich ohl um eine dichtung handeln.
http://imageshack.us
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 22:57
von visch
Hi,
mich verschlägts die sprache, wo das herkommt muß noch mehr sein. Ich könnte keine Nacht mehr ruhig schlafen ;( . MOTOR AUSEINANDER und suchen ?( .
Das Gumi könnte von nem Dichtring sein. Wo im Motor sitzt eine Wellendichtung? ?(
Ne Frage: hat der Motor vllt mal zu viel ÖL gehabt? ?( .
ratlos Viktor
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 29. August 2007, 23:52
von bsk
Salut,
ohoh, das sieht leider gar nicht gut aus. Wo könnten die Gummistücke herkommen? Spontan fallen mir nur die Kurbelwellen-Simmerringe ein (dann müsste aber Öl nach Außen gelangen und im Variokasten wiederzufinden sein) oder die Wellendichtringe der Wasserpumpe. Anscheinend ist mit dem Simmerring etwas im Gehäuse selbst zerstört worden. ALso den Motor schnellstens zerlegen und nachschauen

.
Wie sieht das Kühlwasser aus? Verliert der Leo aus der Leckbohrung Wasser?
Gruß,
Bernd
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 30. August 2007, 09:24
von Christian
Ein Wunder, dass der Leo noch läuft! Ich habe absolut keine Ahnung, wo Gummiteile in dieser Größe (das ist doch normales Karopapier mit 5 mm Raster, oder?) herkommen können.
Wenn es von einem Wellendichtring wäre, müsste da längst sichtbar Flüssigkeit auslaufen.
Bei den Aluteilen bin auch auch fassungslos - sollen die etwa vom Kolbenhemd stammen?
Ich vermute außerdem, dass da noch mehr Krümelchen im Motor liegen werden. 80
Re: Öllampe beim Leonardo flackert
Verfasst: 30. August 2007, 13:30
von User gelöscht!
das lustige ist ja das der leo wirklich tadellos läuft. kein flüssigkeitsaustritt kein leistungsverlust nichts!!!