Seite 1 von 1

Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 9. Oktober 2007, 23:21
von Labrador
Hallo, ich habe seit meinem Umbau auf 180 ccm - Satz das Problem, dass sich die Rollen der Vario sehr schnell runterfahren (ca. 1200-1500 km). Wer weiss, ob die Vario des BMW "C1" beim Leo II passt. Ich würde dies dann probieren, da es fast kostengünstiger wäre diese zu kaufen, als alle 1500 km die Rollen zu tauschen.

Natürl. weiss ich nicht genau, ob die Rollen der C1-Vario unbedingt länger halten, denke aber das diese Vario dank BMW-Qualität etwa besser sein sollte. Wenn nicht hab ich Pech gehabt.

Normalerweise sollte die BMW-Vario passen, da es der gleiche Motor ist. Außerdem soll sie gar nicht so teuer sein, wie ich hörte.

Gruß Tom L.

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 10. Oktober 2007, 15:58
von michi123
ich glaube reinhold hat das auf seinen infoseiten einmal ausführlich behandelt. versuch das mal zu finden. es ist gut möglich, dass es nicht mehr auffindbar ist. evtl. kann die jemand die damaligen erkenntnisse mitteilen...

gruss, michi123

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 10. Oktober 2007, 18:34
von Blackmail
Ich fahre seit August 2004 mit einer BMW-Vario und 9,5 Gramm Rollen. Damals hatte ich den Kilometerstand 48000 und bin jetzt damit bei 65000 angekommen. Die Vario zeigt normalen Verschleiß hält aber bis zum nächsten Tausch bestimmt noch 10000 Km. Der damalige Preis lag bei 83,76 EUR excl. MwSt. Der Preis versteht sich mit sehr stabilen 10 Gramm Rollen.

Wie sich die Vario im Zusammenspiel mit einem 180er Kopf verhält wage ich nicht zu beurteilen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß Uwe

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 10. Oktober 2007, 19:15
von chris84
Hast du noch die Original-Vario drin? 1200-1500km sind verdammt wenig, das kann ich mir eigentlich fast net vorstellen. Bei meiner Malossi und ungetuntem Motor halten die Rollen etwa das 10-Fache!!! 80
Die Malossi selbst is bei mir jetzt schon über 35000km drin...

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 14. Oktober 2007, 23:20
von Labrador
Hi,

kurz u. knapp. Der Verschleiß meiner Rollen hat sich normalisiert. Habe jetzt wieder die Original-Vario drinnen. Hatte jetzt Probleme mit der Kupplung. Wurde behoben. Er läuft jetzt wieder super. Allerdings muss ich demn. viell. auf schwerere Rollen zurückgreifen. Es sind im Moment die Original-Aprilia-Rollen drinnen (8,8 g?). Mit dem großen Satz beschleunigt er absolut Geil, verbraucht allerdings sehr viel u. dreht relativ hoch. Wo bekomme ich für die Original-Vario günstig schwere Rollen her? Gibt es auch zwischen 8.8 u. 13 g noch was dazwischen. Denke so 11 - 11,5 g wären ideal. Dann würde er auch auf der geraden Strecke viell. besser u. schneller laufen, bzw. nicht soviel verbrauchen.

Gruß Tom L. ?(

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 15. Oktober 2007, 18:02
von chris84
wenn ich das richtig sehe hast du doch nen Leo II, oder? da müssten 20x17er Rollen drin sein, genau wie in der Malossi... und die gibts in allen erdenklichen Gewichten...

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 16. Oktober 2007, 23:21
von Labrador
Ich habe den LEO II, EZ 2002; Bj. 2001. Denke für die Original-Vario brauch ich die Rollen 20x17. Habe nich gewusst, dass ich die Rollen der Multivar auch verwenden kann. Also könnte ich alle erdenkl. Rollen in dieser Größe 20x17 einbauen?

Gruß Tom

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 16. Oktober 2007, 23:46
von chris84
jep. Du musst eigentlich nur drauf achten dass die Abmessung gleich ist. prinzpiell könnnteste die Malossi HT-Rollen sogar Fettfrei in der Original-Vario fahren (oder ist die LeoII-Vario eh schon fettfrei? ?( )

Re: Vario v. BMW "C1"

Verfasst: 17. Oktober 2007, 23:11
von Labrador
Ja klar. Soweit mir bekannt ist, brauchen die Rollen in der Vario meines "Leo II" noch Fett. Die Malossi-Rollen könnten dann fettfrei laufen. Alles klar. Danke.

Gruß Tom L.