Extremer Leistungsverlust/Leo verkaufen??
Verfasst: 25. Januar 2008, 16:30
Hallo liebe Leonardo-Freunde,
ich habe mich in der vergangenen Zeit schon öfters wegen desselben Problems an euch gewand. Leider ist dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen, trotz Werkstattaufenthalten - im Gegenteil, der Leistungsverlust ist gerade so extrem, dass mein 250er Leonardo mit Mühe gut 70km/h schnell ist. Die Beschleunigung passt sich diesem Verhalten an, was bedeutet, dass mich ein 50ccm Roller ohne Probleme überholt.
Ein paar Eckdaten:
250er Leonardo
17500km
regelmäßige Wartung durch eine Werkstatt
Vor ca. 2 Jahren fing es an, dass -vor allem wenn es kalt draußen ist- der Roller nach dem Starten wenig Leistung hatte, auch wenn die Temparatur schon lange da war und man schon mehrere km durch die Stadt gefahren ist. Das Komische: Sobald ich Vollgas fahren konnte war die Leistung immer noch nicht da, das heißt max. 90-100km/h mit Mühe, und nach einigen km - mal mehr mal weniger - war es als ob jemand einen Sandsack abwirft und mir 15PS mehr schenkt. Sobald dieser Punkt erreicht war, lief der Leo super - bis dass er wieder abgestellt wurde (bis er kalt wurde).
Ich habe daraufhin die Nase irgendwann voll gehabt und den Leo mit sämtlichen neuen Teilen ausstatten lassen: neue Variomatik von Malossi, Leovince Sportauspuff, neuem Riemen, Bitubo Stoßdämpfern, ... das volle Programm. Vor allem habe ich den Roller mehrere Wochen (!) in der Werkstatt gelassen, damit er auf Herz und Nieren geprüft werden kann. Das Ergebnis:
Motorölwechsel (was aber eh regelmäßig gemacht wurde)
Getriebeölwechsel
Ventile eingestellt
Kompression geprüft - nach dem Einstellen wieder i.O.
Vergaserreinigungspumpe repariert
Luftfilter und Variofilter geprüft
und noch weitere Arbeiten, die für dieses Problem aber nicht relevant sind. Mit anderen Worten: der Leo wurde komplett auf Links gezogen und lief danach auch wieder merklich besser. Das Ganze ist nun ca. 5 Monate her. Nun habe ich zur kalten Jahreszeit den Leo mehrfach gefahren und feststellen müssen, dass das Problem immer noch da ist. Bin jetzt gerade noch gefahren und diesmal war es so extrem, dass überhaupt keine Leistung mehr da ist, also kaum Beschleunigung und max. 70km/h Endgeschwindigkeit. Diesmal hat er trotz mehrerer km Vollgasfahrt auch nicht "aufgemacht", also niemand hat "einen Sandsack heruntergeworfen".
Ihr seid meine letzte Rettung, sonst werde ich den Roller mit diesem Problem verkaufen... ist aber eigentlich viel zu schade (nicht zuletzt wegen der 1000Euro, die ich an Reparaturen wie gesagt letztes Jahr investiert habe!!
Oder deutet dieses Verhalten auf einen androhenden Motorschaden hin?? Oder inwiefern hat die Zündanlage vielleicht Einfluss auf dieses Verhalten? Hat da jemand Erfahrung mit?
Über jede Hilfe bin ich euch dankbar.
Und sollte noch jemand einen vergleichbaren Roller, Motorrad oder ähnliches im Tausch anbieten, so lasst es mich wissen.
Gruß Marcel
ich habe mich in der vergangenen Zeit schon öfters wegen desselben Problems an euch gewand. Leider ist dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen, trotz Werkstattaufenthalten - im Gegenteil, der Leistungsverlust ist gerade so extrem, dass mein 250er Leonardo mit Mühe gut 70km/h schnell ist. Die Beschleunigung passt sich diesem Verhalten an, was bedeutet, dass mich ein 50ccm Roller ohne Probleme überholt.
Ein paar Eckdaten:
250er Leonardo
17500km
regelmäßige Wartung durch eine Werkstatt
Vor ca. 2 Jahren fing es an, dass -vor allem wenn es kalt draußen ist- der Roller nach dem Starten wenig Leistung hatte, auch wenn die Temparatur schon lange da war und man schon mehrere km durch die Stadt gefahren ist. Das Komische: Sobald ich Vollgas fahren konnte war die Leistung immer noch nicht da, das heißt max. 90-100km/h mit Mühe, und nach einigen km - mal mehr mal weniger - war es als ob jemand einen Sandsack abwirft und mir 15PS mehr schenkt. Sobald dieser Punkt erreicht war, lief der Leo super - bis dass er wieder abgestellt wurde (bis er kalt wurde).
Ich habe daraufhin die Nase irgendwann voll gehabt und den Leo mit sämtlichen neuen Teilen ausstatten lassen: neue Variomatik von Malossi, Leovince Sportauspuff, neuem Riemen, Bitubo Stoßdämpfern, ... das volle Programm. Vor allem habe ich den Roller mehrere Wochen (!) in der Werkstatt gelassen, damit er auf Herz und Nieren geprüft werden kann. Das Ergebnis:
Motorölwechsel (was aber eh regelmäßig gemacht wurde)
Getriebeölwechsel
Ventile eingestellt
Kompression geprüft - nach dem Einstellen wieder i.O.
Vergaserreinigungspumpe repariert
Luftfilter und Variofilter geprüft
und noch weitere Arbeiten, die für dieses Problem aber nicht relevant sind. Mit anderen Worten: der Leo wurde komplett auf Links gezogen und lief danach auch wieder merklich besser. Das Ganze ist nun ca. 5 Monate her. Nun habe ich zur kalten Jahreszeit den Leo mehrfach gefahren und feststellen müssen, dass das Problem immer noch da ist. Bin jetzt gerade noch gefahren und diesmal war es so extrem, dass überhaupt keine Leistung mehr da ist, also kaum Beschleunigung und max. 70km/h Endgeschwindigkeit. Diesmal hat er trotz mehrerer km Vollgasfahrt auch nicht "aufgemacht", also niemand hat "einen Sandsack heruntergeworfen".
Ihr seid meine letzte Rettung, sonst werde ich den Roller mit diesem Problem verkaufen... ist aber eigentlich viel zu schade (nicht zuletzt wegen der 1000Euro, die ich an Reparaturen wie gesagt letztes Jahr investiert habe!!
Oder deutet dieses Verhalten auf einen androhenden Motorschaden hin?? Oder inwiefern hat die Zündanlage vielleicht Einfluss auf dieses Verhalten? Hat da jemand Erfahrung mit?
Über jede Hilfe bin ich euch dankbar.
Und sollte noch jemand einen vergleichbaren Roller, Motorrad oder ähnliches im Tausch anbieten, so lasst es mich wissen.
Gruß Marcel