Seite 1 von 1

Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Verfasst: 18. Februar 2008, 15:37
von bsk
Hallo zusammen,

von dem Motorschaden meines Leo's hatte ich ja bereits berichtet. Siehe http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1834 . Wann ich es zeitmäßig schaffe, den Leomotor komplett zu zerlegen, weiß ich noch nicht. Das wird aber leider noch eine Weile dauern ;( ;( ;(

Drum will ich erst ein Mal einfach nur den Kipphebel wechseln und versuchen den Motor zu spülen. Weiß evtl jemand von euch, wie viele Nadeln sich in dem Nadellager befinden? Oder hat noch jemand einen alten, defekten Kipphebel zu Hause, den er ggf zerlegen könnte?

Dann würde ich erst mal das alte Öl ablassen, den Motor spülen und erst mal schauen, wie viele Nadeln ich finden kann... Wenn es alle sind, dann könnte ich erst mal eine Menge Zeit und Arbeit sparen.
Klar, die tatsache den Motor neu abzudichten, WaPu etc spricht für sich, aber: never change a running leo ;) Na ja, wenn es wenigstens ein running Leo wäre.

Gruß,
Bernd

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Verfasst: 18. Februar 2008, 19:45
von chris84
ich hab den alten kipphebel irgendwo liegen... da müssten auch noch alle nadeln dabei sein... wenn ich nur wüsste wo ?( :( Wenn er mir in die Finger fällt zähle ich mal nach!

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Verfasst: 18. Februar 2008, 22:03
von visch
Hi,

weis ich auch nicht,

aber wenn du alle ferfügbaren Nadeln nimmst und das Lager zusammenbaust darf keins mehr zwischenpassen. Die Nadeln kannste mit wenig Fett einkleben.

Doch wenn das Lager eh auseinander ist, sollten vllt neue eingebaut werden. ?(

gruß Viktor

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Verfasst: 18. Februar 2008, 22:16
von bsk
Salut,

@Chris: das wäre super :)

@Viktor: ja, da hast du schon recht. Aber guck dir mal die Fotos in dem Link an. Da ist leider nicht mehr viel von dem alten Lager übrig ;(

Zur Erklärung- mein Plan :D : irgendwo müsste ich noch einen alten Kipphebel rum fliegen haben, wo das Lager selbst heile ist, nur die Welle ist eingelaufen. Ich schmeiße ja nichts weg 8) An dem jetzt defekten Kipphebel sollte die Welle noch in bestem Zustand sein( ist ja noch nicht mals 4000 km alt), aber die Lagerschale ist hin. Die eine Welle werde ich auspressen und in den anderen Kipphebel einpressen. Schon probiert, das geht.
Wenn ich die neue Welle als Druckstück nehme fallen idealerweise die Nadeln nicht heraus. Mit Fett einkleben ist dann wieder so nen gefummel.... nichts für Grobmotoriker. Bin doch Industriemechaniker, kein Feinwerkmechaniker :D

Spaß beiseite, nen "neuen" Kipphebel hätte ich dann. Bevor ich den Motor zerlege, würde ich dann versuchen erst mal alle Nadeln so heraus zu bekommen.

Soweit mein Plan, mal schauen wie er klappt ?( ?( ?(

Gruß,
Bernd 8)

Re: Nadellager im Kipphebel- wie viele Nadeln sind es?

Verfasst: 18. Februar 2008, 23:06
von visch
Ups, schlamasel,

mit nem Stabmagnet könnte mann da vllt auf Nadelfang gehen, bevor der Motor ganz zerlegt werden muß. ?(

gruß Viktor