Seite 1 von 1
Simmerringe Gabel
Verfasst: 21. Februar 2008, 16:11
von Hackbert2000
Hallo Leoniken.
Ich möchte demnächst (wenn Warm)

mein Gabelöl Wechseln. Und wenn ich schon dabei bin auch meine Simmerringe.
Meine Frage ist jetzt welche größe haben die Ringe?
Duch suchen bin ich auch nicht so fündig geworden. Bezug sich meistens auf die 125ér.
Da Reinhold ja gerade früsch sein Oel gewechselt hat, ist die Frage : hast du auch die Simmerringe gewechselt? Wenn ja , welche Größe und woher?
Wie sah es mit deinen Lenkkopflagern aus? Ist dort auch noch Pflege nötig?
(Ich mein, wenn man schon mal dabei ist)
Sonst noch: Ich suche einen Anbieter der den Luftfilter und den Runden Filter für den Vario anbietet. (Vielleicht auch noch Simmerringe)
Gruß
Ralf
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 22. Februar 2008, 21:30
von Timo Wegner
Das Pärchen gibt es bei" Louis" für unter 10€,also nicht so ein Ding...
Hab meine im Herbst nach Leckage gewechselt.
Gruß Timo
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 6. März 2008, 14:40
von Hackbert2000
War Heute bei Louis.
Für den Leo hatten die speziell keine.
Ich müßte schon die Größe wissen.
Ist wohl doch so ein Ding :]
Gruß
Ralf
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 13. März 2008, 14:42
von Hackbert2000
Vielleicht was für alle!
Hatte eine PN (weis nicht ob ich hier den Namen nennen darf) eine Mail bekommen. Er hatte die Simmerringe gemessen 35X48X11 und dann bestellt.
Da es ja wohl keine einheitlichen Simmerringe gibt, ist man wohl oder übel auf das Ausbauen und dann Bestellen angewiesen.
Die Größe gibt es auch bei Louis. Na ja jedenfalls ist man dann wohl erst mal ne Woche ohne Roller.
Wie ist das eigentlich bei unserem NL-Versandt Dort klickt man den Simmerring an und kann ihn bestellen. Und die Größe??
Gruß
Ralf
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 13. März 2008, 16:24
von chris84
also: laut easyparts.nl wurde im Leo 1 und 2 Marzocchi und Showa Gabeln Verbaut, im Leo ST wohl auch Kaifa. Dabei kann man entsprechen der bezeichnung auf den Tauchrohren (S, kein S oder K) die Ringe auswählen und bestellen. Das gilt für alle leos, 125/150/250/300...
Ob jetzt aber die Abmessungen der Ringe bei gleichem Hersteller zwischen 125/150er und 250/300er unterschiedlich sind weiß ich nicht.
Soweit ich mich erinnern kann haben die Showa-Ringe eine gängige Größe und sind bei Louis und co zu bekommen...
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 14. März 2008, 11:15
von Hackbert2000
Hallo,
Wo finde ich den die Bezeichnung?
Habe mich gestern mal mit der Taschenlampe an der Gabel zu schaffen gemacht. Habe nur an der rechten Gabel innen eine Nr. gesehen.
Gruß
Ralf
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 14. März 2008, 13:37
von chris84
ist eigentlich recht deutlich zu erkennen... schau mal nochmal genau... so etwa auf mittlerer höhe innenseitig müsste das sein...
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 16. März 2008, 22:13
von Timo Wegner
Also bei meinem 300er Leo ist ein K eingestanzt-laut Händler für ne Kayaba-Gabel und die Simmeringe gibt es in der oben genannten Abmessung für ´nen lauen 10er bei Louis....
Im Herbst bei mir eingebaut aber wegen das recht miesen Norddeutschen Wetters kaum getestet....
Gruß@all Timo
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 16. März 2008, 22:56
von chris84
laut easyparts kaifa... vielleicht ist kayaba und kaifa aber auch das gleiche... auf jeden fall stellen beide stoßdämpfer her
in die Showa-Gabel passen auch die Simmerringe für nen 10er vom Louis rein... ich hab sogar nur nen 5er Bezahlt, weil restposten... und bis jetzt keine schlechten Er"fahrungen"

Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 26. Oktober 2008, 11:12
von Leo I
Hi,
ich muss auch mal die Simmerínge an meinem Leo wechseln.
Welches Gabelöl / Viskosität in welcher Menge (am besten in cm³) ist empfehlenswert?
Gibt es die Simmeringe inzwischen auch bei POLO (ist hier näher als Louis)?
Danke und Gruß
Thomas
Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 26. Oktober 2008, 15:07
von chris84
obs die Simmerringe bei Polo gibt weiß ich nicht...
von welchem Hersteller das Gabelöl ist spielt keine Rolle. Ich nehm immer vollsynthetisches mit 10er Viskosität, damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht...
als Menge müssten ungefähr 150ml pro Seite drin sein. D.h. eine 500ml-Flasche sollte reichen. Die genaue Einfüllmenge wird durch den Ölstand bestimmt, bei ausgebauten Federn und bis zum Anschlag eingeschobenen Standrohren sollte vom oberen Rand des Standrohres bis zum Ölspiegel 80mm sein.
Edit: Ich hab mal wieder net aufgepasst und übersehen dass es sich um einen 250er Leo handelt, um den es hier geht ;(
die o.g. Angaben beziehen sich natürlich nur auf den 125er/150er... Ich weiß nicht wie das beim 250er aussieht, die Füllmenge wird nicht so viel mehr sein denk ich, aber ich weiß es nicht sicher.
Aber hier gibts ja bestimmt jemand der die entsprechenden Werte vom 250er weiß...
Edit Ende
übrigens: cm³ entspricht ml

Re: Simmerringe Gabel
Verfasst: 28. Oktober 2008, 08:36
von Leofreund