LIMA defekt? Und Blinker?
Verfasst: 9. Mai 2008, 14:13
Hallo Leo-Freunde,
heute wollte ich endlich den Leo aus dem Winterschlaf holen. Batterie hatte ich vorher geladen. Das half mir aber nicht viel - trotz aller Tricks (Luftansaugung zu halten, Benzin ansaugen - vielen Dank an Reinhold für sein wunderbares LYS1!!!) startete er nicht - war kein Problem, da ich das schon kannte. Roller überbrückt und nach ein wneig Orgeln war er "da". Ist halt ganz der Alte...
Nun aber zu meinem Problem. Hatte immer noch im Hinterkopf die Situation des letzten Jahres. Fahre unregelmäßig mit dem Roller und ab und zu scheint (ca. alle 2 Wochen) die Batterie leer. Die Kraft reicht für drei Anlasserumdrehungen und entweder hab ich Glück und der Roller startet oder Pech und verfluche den fehlenden Kickstarter. Es scheint mir so, als ob die Batterie einfach nicht mehr richtig geladen wird. Hatte schon eine neue gekauft, aber das Problem blieb bestehen.
Hab schon im Forum gestöbert und bin auf den LiMa-Thread von Leonie (?) gestoßen. Also gleich runter gegangen zum Roller. Die Batterie hat eine Spannung von ca. 11,8 V und bei angelassenem Motor von ca. 12 V - also ja eigentlich zu wenig, oder?
Habe dann die Steckverbindung der LiMa gelöst und stand dann vor dem Problem, dass ich nicht wusste, auf welcher Seite ich messen soll (steht leider nicht im LYS1). Auf der "weiblichen" Seite konnte ich gar keine Spannung messen und auf der "männlichen" Seite auf allen 3 Verbindungen nur 45 mV!!
Komischerweise läuft der Roller aber nach dem Überbrücken einwandfrei und eine kleine Testfahrt von ca. 15 min (weiter weg hab ich mich nicht getraut, falls er mir ausgeht) war kein Problem. Hatte nur festgestellt, dass der rechte Blinker nciht geht - die vordere Lampe leuchtet dauerhaft, die hintere gar nicht. Denke, dass die hintere einfach defekt ist, oder? Das linksseitige Blinken ist problemlos.
Hat jemand eine Idee zu meinem ersten Problem?
Beste Grüße aus dem sonnigen Leipzig
Martin
Edit: Hab nun auch die gelben Kabel gefunden - sind am "weiblichen" Ende des Steckers. Habe dort auch die Statorwicklung geprüft (die Batterie hängt zur Zeit an der Ladung in der Garage - muss sie für die Messung im Roller angeschlossen sein??). Alle drei Kabel haben einen Widerstand < 1 Ohm. Auf der anderen Seite ("männliches Ende", gelbweisse Kabel) sind die Widerstände bei ca. 20-30 Ohm
Edit2: Die Glühlampe hinten ist doch nicht defekt wie erwartet. Die Kabel auch korrekt angeschlossen - Blinkerrelais dann defekt? Einseitig?
heute wollte ich endlich den Leo aus dem Winterschlaf holen. Batterie hatte ich vorher geladen. Das half mir aber nicht viel - trotz aller Tricks (Luftansaugung zu halten, Benzin ansaugen - vielen Dank an Reinhold für sein wunderbares LYS1!!!) startete er nicht - war kein Problem, da ich das schon kannte. Roller überbrückt und nach ein wneig Orgeln war er "da". Ist halt ganz der Alte...
Nun aber zu meinem Problem. Hatte immer noch im Hinterkopf die Situation des letzten Jahres. Fahre unregelmäßig mit dem Roller und ab und zu scheint (ca. alle 2 Wochen) die Batterie leer. Die Kraft reicht für drei Anlasserumdrehungen und entweder hab ich Glück und der Roller startet oder Pech und verfluche den fehlenden Kickstarter. Es scheint mir so, als ob die Batterie einfach nicht mehr richtig geladen wird. Hatte schon eine neue gekauft, aber das Problem blieb bestehen.
Hab schon im Forum gestöbert und bin auf den LiMa-Thread von Leonie (?) gestoßen. Also gleich runter gegangen zum Roller. Die Batterie hat eine Spannung von ca. 11,8 V und bei angelassenem Motor von ca. 12 V - also ja eigentlich zu wenig, oder?
Habe dann die Steckverbindung der LiMa gelöst und stand dann vor dem Problem, dass ich nicht wusste, auf welcher Seite ich messen soll (steht leider nicht im LYS1). Auf der "weiblichen" Seite konnte ich gar keine Spannung messen und auf der "männlichen" Seite auf allen 3 Verbindungen nur 45 mV!!
Komischerweise läuft der Roller aber nach dem Überbrücken einwandfrei und eine kleine Testfahrt von ca. 15 min (weiter weg hab ich mich nicht getraut, falls er mir ausgeht) war kein Problem. Hatte nur festgestellt, dass der rechte Blinker nciht geht - die vordere Lampe leuchtet dauerhaft, die hintere gar nicht. Denke, dass die hintere einfach defekt ist, oder? Das linksseitige Blinken ist problemlos.
Hat jemand eine Idee zu meinem ersten Problem?
Beste Grüße aus dem sonnigen Leipzig
Martin
Edit: Hab nun auch die gelben Kabel gefunden - sind am "weiblichen" Ende des Steckers. Habe dort auch die Statorwicklung geprüft (die Batterie hängt zur Zeit an der Ladung in der Garage - muss sie für die Messung im Roller angeschlossen sein??). Alle drei Kabel haben einen Widerstand < 1 Ohm. Auf der anderen Seite ("männliches Ende", gelbweisse Kabel) sind die Widerstände bei ca. 20-30 Ohm
Edit2: Die Glühlampe hinten ist doch nicht defekt wie erwartet. Die Kabel auch korrekt angeschlossen - Blinkerrelais dann defekt? Einseitig?