Seite 1 von 1
Startprobleme
Verfasst: 22. Juni 2008, 22:40
von Nelli
Hallo
Mein Leo springt morgens nicht mehr an Kerze ist naß (Benzin) und schwarz nur nach einem Kerzen wechsel springt er an ,kein Kühlwasser verlust,kein weisser dampf aus dem Auspuff wenn er warm ist springt er prima an hab mir gedacht dass es vieleicht das Starterventil ist hab die Steckverbindung gelöst und wollte die spannung messen aber es ist kein strom da,wann muß da eine spannung anliegen bei warmen oder kaltem Motor ? Kann mir jemand weiterhelfen ?
Gruß Nelli
Leo 125 Baujahr 1999 14800km
Re: Startprobleme
Verfasst: 22. Juni 2008, 23:28
von chris84
an der Startautomatik liegt eine Wechselspannung an, und zwar sobald der Motor läuft.
in der Automatik steckt ne Kapsel, die elektrisch beheizt wird und durch Wärmeausdehnung eine Nadel bewegt.
Re: Startprobleme
Verfasst: 23. Juni 2008, 19:05
von bsk
Hallo Nelli,
gehen wir das ganze mal systematisch an. Du bist sicher, dass es kein Wasser an der Kerze ist? Riecht es nach Benzin? Wisch mal mit einem Papiertuch drüber und vergleiche mal die Farbe.
Starterventil schließe ich mal aus. Dann würde er nach dem Reinigen der Kerze auch nicht mehr anspringen. Die Spannung muss bei laufendem Motor anliegen. Aber ohne Spannung wäre die Startautomatik immer aktiv, d.h. du würdest eher Probleme im warmem Zustand haben.
Bau mal VOR dem Starten die Kerze aus und schau mal, ob sie dann schon nass ist. Läuft er im Standgas ruhig? Wie sieht der Benzinverbrauch aus? Zusammen mit der verrußten Kerze könnte es auch ein hängendes Nadelventil im Vergaser sein.
Ansonsten spricht vieles für die Kopfdichtung

Möglicherweise ist der Wasserverlust auch nur gering. Behalte es mal im Auge!
Ist der Ansaugschlauch dicht?
Gruß,
Bernd
Re: Startprobleme
Verfasst: 23. Juni 2008, 23:00
von Nelli
Hallo
Heute hat mein Leo im standgas plötzlich die Motor drehzahl erhöt ohne am Gasgriff zu drehn ,bin dann zirka 10km gefahren dann ging er im Standgas immer aus ,wenn ich wärend der Fahrt gas gebe braucht er ein paar sekunden bis er das Gas richtig anniemt hab das gefühl das er auch nicht mehr so gut beschleunigt Endgeschindigkeit ca. 115Km/h dauert aber länger bis ich die ereicht hab. Baue morgen den Vergasser aus und Reinige ihn die Startautomatik teste ich auch ,eine Spannung liegt bei Laufendem Motor an . Ansaugschlauch ist auch OK.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Nelli