Seite 1 von 1

Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 24. Juli 2008, 07:31
von thomars79
Hallo!!
Ja ich weiß es gibt schon unzählige Berichte über das Startverhalten des Leos aber bei mir ist es anders ;) Denke ich zumindest.
Wenn er kalt ist oder nach einer Fahrt etwa 3-4 Stunden gestanden ist springt er nur mit langen orgeln an etwa 30 sek. lang!! Als ich aber heute früh nach 8 Stunden von Nachtschicht kam sprang er gleich an was mich sehr wunderte da ich gestern noch die Probleme hatte. Was mir aber heute früh auffiel war das er eine hohe Leerlaufdrehzahl hatte die sich dann automatisch gedrosselt hatte wie es auch sein soll. Die ganze Zeit als ich dies Probleme hatte lief er nach langen langen Starten mit der normalen Drehzahl. Kann es sein das meine Kaltstartautomatik defekt ist? was kann man da machen?
Habe schon einiges neu und gereinigt : Iridium Kerze, Kerzenstecker und Kabel , Ansaugschlauch 100% dicht, Luftfilter sauber, Vergaser gereinigt, CO Wert 2,8 ,
Danke für eure Hilfe!!! ;(

Re: Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 24. Juli 2008, 14:15
von Christian
Hallo,

bau doch mal die Startautomatik aus und bestrome sie fremd mit 12 V. Dann kannst du ihre Funktion prüfen.

Grüße, Christian

Re: Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 24. Juli 2008, 15:32
von thomars79
Hallo Christian!

Kannst du mir bitte sagen wo ich die Kaltstartautomatik finde ?( Danke für deine Hilfe. Bin froh das es das Forum gibt ;)

Re: Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 24. Juli 2008, 15:49
von thomars79
Habe mal etwas geschaut und gestöbert, ist die Startautomatik direkt am Vergaser verschraubt mit dem 12V Anschluß. was muß passieren wenn ich ihn an die Batterie anschließe??
Muß sich die Nadel bewegen ???

Re: Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 25. Juli 2008, 07:10
von Christian
Hallo,

ja, die Nadel muss sich sichtbar nach außen bewegen (ich glaube 5 mm in 3 Minuten, bin mir aber nicht mehr sicher => Suchfunktion).

Grüße, Christian

Re: Kaltstartautomatik Startprobleme

Verfasst: 1. August 2008, 21:37
von fsvmainz.05
Hi thomars79 ich habe genau das selbe Problem.
Des öffteren spingt der Roller sehr schlecht an mit viel orgeln juckeln er springt trotz aller dem an.
Dann habe ich manchmal dasGlück das er sofort anspringt obwohl, er ca. 12 Stunden stand.

Dann ist es auch ab und zu wenn er nur 1 Stunde stand, da ist er ja noch warm, und springt trotzdem nicht sofort an ?

Ich habe auch eine Irdium Kerze eingebaut, alles andere müsste auch ok sein ?

Sag mir bescheid sobald du was raus hast ?

Wie baut man diese Startautomatik aus, ist es das Teil wo aus sieht wie ein Zündkerzenstecker ?

Gruß