Seite 1 von 1
Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 29. Juli 2008, 16:56
von Leo-HB
Hallo,
habe meinen Leo seit gestern und bin auch schon relativ viel gefahren. An einem Tag ca. 120 Km! Jetzt hat er 2180Km auf dem Tacho.
Heute bin ich dann gemütlich durch die Stadt gefahren und als ich vor roten Ampeln warten musste, ist er mir zweimal ausgegangen. Einfach so! Er sprang aber sofort wieder an.
Was kann das sein? Habe schon im Forum nach einem ähnlichen Fall gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
Habe mir nun bei Hein Gericke einen Ölfilter von Krüger gekauft. Als Motoröl wollte ich 5W40 benutzen. Oder ist 0W40 besser, da ich auch im Winter damit fahre?
VG
Manuela
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 29. Juli 2008, 17:24
von bsk
Hallo Manuela,
versuche als erstes mal die Leerlaufdrehzahl richtig einzustellen. Bei vielen Leos ist sie zu tief, und dann gibts deine Probleme.
Das ist auch ganz einfach.
Schau dir mal den Link auf Reinhold's Seite an, Punkt 2.3.2 Leerlaufeinstellung:
http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... instellung
Die EInstellschraube findest du, wenn du den linken Inspektionsdeckel entfernst. Dann hast du freie Sicht auf den Vergaser. Die Leerlaufschraube ist eine kleine goldene Schraube, die horizontal an dem Schieber angebracht ist. Es gibt eigentlich nur eine
Falls du sie nicht findest suche ich dir mal ein Bild raus
Versuchs mal und berichte, ob es etwas gebracht hat.
Gruß,
Bernd
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 29. Juli 2008, 17:41
von Leo-HB
Danke für den Tipp.
Morgen muss mein Mann erst mal ran und Ölwechsel machen und die Drehzahl einstellen.
Welche Motorölmarke ist denn die Beste? Kommt auf den Preis nicht so drauf an, nur gut muss es sein. da ich auch im Winter fahren werde.
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Werde morgen mal Bilder machen und einstellen.
LG Manuela
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 29. Juli 2008, 17:48
von chris84
Leo-HB schrieb am 29.07.2008 17:41
Danke für den Tipp.
Morgen muss mein Mann erst mal ran und Ölwechsel machen und die Drehzahl einstellen.
Welche Motorölmarke ist denn die Beste? Kommt auf den Preis nicht so drauf an, nur gut muss es sein. da ich auch im Winter fahren werde.
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Werde morgen mal Bilder machen und einstellen.
LG Manuela
Motoröl ist glaubenssache
0W40 geht zwar, ist meiner Meinung nach aber zu dünnflüssig. 5W oder 10W ist da besser. Ich hab lange Zeit 0W40 gefahren, bin aber auf 10W60 umgestiegen, der leo ist damit ruhiger, klappert nicht so.
Ich hab mich irgendwann mal auf Castrol RS eingeschworen... ist wohl eines der teuersten Öle, aber in den Leo kommt ja nicht viel rein. Ich fahr das Öl zwischenzeitlich schon fast 80000km...
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 29. Juli 2008, 18:09
von Christian
Hallo,
ich habe versucht, die Öle in unserem doch sehr verschiedenen Fuhrpark zu vereinheitlichen - evtl. spielt bei euch auch die Vorratshaltung eine Rolle.
Was ihr für euer Auto habt (sofern es kein "uraltes" ist

), sollte auch für den Leo passen. Die Viskosität sagt übrigens nix über die Qualität aus - es gibt auch hochwertiges 15W40-Mehrbereichsöl.
Ich fahre in allen Fahrzeugen mittlerweile Fuchs Titan Syn MC 10W-40, das ich preiswert im 50-l-Fässchen kaufe.
Grüße,
Christian
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 1. August 2008, 18:26
von Leo-HB
Ölwechsel ist geschehen. Ich habe Valvoline 10W50 beim Apriliahändler bekommen. Außerdem habe ich noch eine Iridium Zündkerze mitgenommen.
Heute morgen ist er dann beim ersten Starten angesprungen, allerdings musste ich relativ viel Gas geben. Das kenne ich ja von meinem 50'er gar nicht. Da durfte man nicht mal den Gasgriff scharf anschauen, der wäre nicht angesprungen.
Am Mittwoch geht er in die erste Inspektion und bekommt neue Bremsflüssigkeit, neue Beläge und neues Hinterachsenöl. Außerdem soll alles durchgeschaut werden.
Bei den hinteren Stoßdämpfern ist das Anschlaggummi bei einem schon zur Hälte weg. Ist das ein Problem?
Heute hat mich ein älterer Herr auf den Roller angesprochen, wie alt er denn wäre. Als ich ihm sagte, dass er schon 10 Jahre alt ist, wollte er es gar nicht glauben. :]
Hoffentlich habe ich mit dem Leo genauso viel Freude wie mit dem 50'er.
LG Manuela
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 4. August 2008, 18:23
von Leo-HB
Ich habe heute früh einfach mal zur Probe beim Starten nur den Startknopf gedrückt, ohne Gas und sie da, nach dem 2. Versuch war er sofort da!
Das liegt bestimmt daran, dass das Standgas etwas erhöht wurde, oder?
Re: Motor geht an der Amel aus
Verfasst: 4. August 2008, 18:55
von bsk
Hi Manuela,
ja, daran kann es liegen. Jeder Leo ist auch anders, der eine braucht Gas zum starten, der andere nicht. Da bekommst du ein Gefühl für mit der Zeit
Gruß,
Bernd